Nienstedten
Elbvororte (16. März 2020, PM) · Inmitten der Corona-Krise sind die Hamburger Wochenmärkte für die Versorgung der Bevölkerung essenziell und nehmen eine noch stärkere Bedeutung ein. Im Gegensatz zu großen Unternehmen bieten die Wochenmärkte aufgrund ihrer Unternehmensstruktur klare Vorteile. Sie werden durch eine Vielzahl von eigenständigen Betrieben geführt, die völlig getrennt voneinander agieren. So entsteht eine Versorgungssicherheit, die bei großen Unternehmen nicht gegeben ist, da diese bei Quarantänemaßnahmen in Gänze schließen müssten.
Nienstedten (3. Februar 2020, PM) · Im Rahmen des Citizen Science Sichtungsprogramms des gemeinnützigen Vereins Schweinswale e.V. wurde durch einen aufmerksamen Bürger am 27. Januar 2020 erneut eine Kegelrobbe querab vor dem Hotel Jacob in Nienstedten gemeldet.
Nienstedten (24. Mai 2018, Markus Krohn) · Ewa Krzych erhielt gestern im Hotel Louis C. Jacob den mit 3.000 Euro dotierten Sozialpreis des Lionsclub Hamburg-Elbufer für ihren besonderen, selbstlosen und persönlichen Einsatz für einen 5-jährigen algerischen Jungen, namens Adam Mouatez Quasta. Dahinter steht eine anrührende Geschichte von „Adam und Ewa“.
»Dialog P«: Politiker der Bürgerschaft diskutierten mit Schülern des Jenisch-Gymnasiums
Nienstedten (1. November 2018, PM) · Keine Spur von Politik(er)-Verdrossenheit war bei dieser Diskussionsrunde zu spüren. Hier trafen die Schüler der beiden 12. Klassen auf sechs Politiker der in der Bürgerschaft vertretenen Parteien und diskutierten in sechs Gruppen brisante aktuelle Themen, wie z.B. ob Hamburg als Stadt noch weiter wachsen solle oder ob die Bildungspolitik in der Hansestadt eines Wandels bedarf oder ob es erforderlich erscheine, entstehende Parallelgesellschaften zu bekämpfen.
Nienstedten (26. April 2018, Markus Krohn) · Die Polizei hat gestern am frühen Abend nach einem versuchten Einbruch in ein Haus in der Baron-Voght-Straße einen 36-jährigen Marokkaner vorläufig festgenommen.
IKEA sammelt 174.000 Euro für soziale Einrichtungen
Elbvororte/Nienstedten (1. März 2018, PM) · Mittwoch überreichten Britta Mohr-Rothe, Einrichtungshauschefin von IKEA Hamburg-Altona, Kerstin Wolter, Einrichtungshauschefin von IKEA Hamburg-Moorfleet und Kati Schröter, Local Marketing Verantwortliche vom IKEA Einrichtungshaus Hamburg-Schnelsen im Rahmen eines Spendenfrühstücks gemeinsam Spendenschecks in Höhe von insgesamt 174.000 Euro. Die Erlöse stammen aus mehreren Spendenaktionen, die zwischen September 2017 und Februar 2018 stattfanden und gingen an Dorothee Kanitz von der Kindertafel Lüneburg, Regine Sahling von KIDS Hamburg e.V. Kontakt- und Informationszentrum Down-Syndrom, Martina Müller von Hörer helfen Kindern, Miriam Schwartz von Tatkräftig e.V., Bubacar Djalo von Sector de Pitche-Alemanha e.V., Ulli Dammann vom Sternenhof, Susanne Rohrmann vom Marianne-Döll-Haus, Vanessa Otto vom Förderverein KinderLeben e.V., Stefanie Könnecke von Leben mit Behinderung e.V., Nepomuk Derksen von Bunte Kuh e.V. und Stefanie Tapella von der Benita Quadflieg Stiftung in Nienstedten.
Frischer Wind für Zartinkas Zirkusband
Nienstedten (24. Januar 2018, PM/Markus Krohn) · Vor zwei Jahren löste sich das Ensemble des Circus Mignon nach dem Tod des Gründers Martin Kliewer zunächst auf. Um die wunderbare sozial-kulturelle Arbeit mit den Artisten und Musikern fortzuführen, haben sich die ehemaligen Gestalter des Projektes zusammengeschlossen und den neuen Verein „Z.ART e.V.“ und sein Zirkusprojekt „ZARTINKA“ gegründet. Zurzeit hat der Verein ca. 100 aktive Mitglieder und ist unter anderem auf der Suche nach einem Ort, um sich kreativ entfalten zu können. Glücklicherweise konnten sowohl die Artisten wie auch die Musiker vorübergehend Unterschlupf in der Rudolf-Steiner-Schule Nienstedten bekommen.
Schwerverletzte Radfahrerin auf Elbchaussee
Nienstedten (27. Juli 2017, PM) · Bei einem Verkehrsunfall ist gestern Nachmittag eine 77-jährige Fahrradfahrerin schwer verletzt worden. Nach den bisherigen Erkenntnissen verließ die 77-Jährige mit ihrem Fahrrad ein Grundstück und überquerte die Elbchaussee anschließend unvermittelt in Richtung Hasselmannstraße. Hierbei kam es zur Kollision mit einem 62-jährigen Motorradfahrer, der die Elbchaussee in Richtung stadteinwärts fuhr und der Fahrradfahrerin nicht mehr ausweichen konnte.
Die 77-Jährige wurde schwer verletzt. Sie zog sich unter anderem mehrere Prellungen und eine Kopfplatzwunde zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus eingeliefert, in dem sie zur Beobachtung stationär aufgenommen wurde.Der Motorradfahrer verletzte sich nicht. An seinem Motorrad entstand Sachschaden.
Während der Unfallaufnahme wurde der Fahrzeugverkehr für etwa 90 Minuten blockweise an der Unfallstelle vorbei geführt.
Die 77-Jährige wurde schwer verletzt. Sie zog sich unter anderem mehrere Prellungen und eine Kopfplatzwunde zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus eingeliefert, in dem sie zur Beobachtung stationär aufgenommen wurde.Der Motorradfahrer verletzte sich nicht. An seinem Motorrad entstand Sachschaden.
Während der Unfallaufnahme wurde der Fahrzeugverkehr für etwa 90 Minuten blockweise an der Unfallstelle vorbei geführt.
Nienstedten (24. März 2017, PM) · Heute Abend wurde im Louis C. Jacob zum zweiten Mal die Erik-Blumenfeld-Medaille verliehen. Ausgezeichnet wird Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert. Der Preisträger sowie Laudator Wolf Biermann und Gastgeber Marcus Weinberg, CDU-Bundestagsabgeordneter für den Hamburger Westen, begrüßten die Gäste mit jugendlichen Musikern aus Lübeck. Neben vielen Hamburger Persönlichkeiten waren unter anderem der Israelische Botschafter Yakov Hadas-Handelsman, der US-Generalkonsul Richard Yoneoka, Albert Darboven, Max. M. Warburg sowie der Hamburger Ehrenbürger Dr. Michael Otto nach Nienstedten gekommen.
Blankenese/Iserbrook/Nienstedten (26. Januar 2017, PM ) · Im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs der SPD Blankenese-Iserbrook-Nienstedten (SPD B-I-N) wurden wieder langjährige Parteimitglieder an historischer Stätte auf dem Süllberg geehrt. Bei der stimmungsvollen Veranstaltung überreichte der SPD Landesvorsitzende und Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Olaf Scholz, unterstützt vom örtlichen Distriktsvorsitzenden Hans-Ulrich Wolff und seiner Stellvertreterin Yvonne Mejcher, an insgesamt 12 Jubilare Urkunden, Ehrenzeichen und kleine Geschenke. Besonders geehrt wurden in diesem Jahr unter anderem eine Genossin und ein Genosse, die seit 70 Jahren (!) den Zielen der Sozialdemokratischen Partei verbunden sind sowie u.a. der langjährige Distriktvorsitzende, Uwe Mahlstedt, der seit über 50 Jahren politisch aktiv ist, aktuell als Kassierer der SPD B-I-N.
In einer sehr prägnanten Ansprache nutzte Olaf Scholz die Gelegenheit, für die zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste einen politischen Ausblick auf das kommende Jahr zu geben, um dabei insbesondere die deutsche Verantwortung für eine weitere Stärkung der europäischen Zusammenarbeit hervorzuheben.
Als Gäste konnten der Kreisvorsitzende der SPD-Altona Dr. Mathias Petersen, der Bundestagsabgeordnete Dr. Matthias Bartke, die Bürgerschaftsabgeordneten Anne Krischok und Frank Schmitt sowie die Bezirksabgeordneten Wolfgang Kaeser und Hendrik Sternberg begrüßt werden. SPD B-I-N Mitglieder und Gäste wurden zur unterhaltsamen und informativen Abrundung der Veranstaltung von Hans-Peter Strenge, dem ehemaligen Bezirksamtsleiter Altona, auf eine politische Zeitreise durch die Geschichte des SPD Ortsvereins (Distrikts), gegründet 1898 auf dem Süllberg, mitgenommen.
In einer sehr prägnanten Ansprache nutzte Olaf Scholz die Gelegenheit, für die zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste einen politischen Ausblick auf das kommende Jahr zu geben, um dabei insbesondere die deutsche Verantwortung für eine weitere Stärkung der europäischen Zusammenarbeit hervorzuheben.
Als Gäste konnten der Kreisvorsitzende der SPD-Altona Dr. Mathias Petersen, der Bundestagsabgeordnete Dr. Matthias Bartke, die Bürgerschaftsabgeordneten Anne Krischok und Frank Schmitt sowie die Bezirksabgeordneten Wolfgang Kaeser und Hendrik Sternberg begrüßt werden. SPD B-I-N Mitglieder und Gäste wurden zur unterhaltsamen und informativen Abrundung der Veranstaltung von Hans-Peter Strenge, dem ehemaligen Bezirksamtsleiter Altona, auf eine politische Zeitreise durch die Geschichte des SPD Ortsvereins (Distrikts), gegründet 1898 auf dem Süllberg, mitgenommen.
Immobilienbewertung