Osdorf
Blankenese/Osdorf (8. Dezember 2021, PM) · Hamburg hat eine große Kinomacherin verloren: Am Montag, 29.11.21, ist Lydia Matern-Jansen, langjährige Geschäftsführerin des Blankeneser Kinos und des Elbe Filmtheaters, nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.
Wohnungsbau entlang der Magistralen – Die Öffentlichkeit besser einbinden!
Sülldorf (23. November 2021, PM) · Die SPD-Fraktion Altona fordert eine deutlich bessere Informationspolitik des Bezirksamts gegenüber der Öffentlichkeit im Zuge der Magistralenentwicklung. Aus SPD-Sicht sollten Anwohnerinnen und Anwohner der Magistralen künftig mit Hilfe eines elektronischen Newsletters, einer aktuellen Projekthomepage und eines Postwurf-Flyers regelmäßig über den aktuellen Planungsstand informiert werden.
Osdorf (29. Oktober 2021, PM) · Bis zum verkaufsoffenen Sonntag, dem 7. November 2021, feiert das Elbe Einkaufszentrum sein großes Jubiläum unter dem Motto: „55 Jahre echte Treue“ – Zusammen mit dem HSV, Radio Hamburg und besonderen Gästen entsteht ein vielfältiges Bühnenprogramm und die Besucher können tausende Geschenke im Gesamtwert von rund 55.000 Euro für den guten Zweck gewinnen.
Osdorf (26. Oktober 2021, PM) · Ein Wandbild – eng verzweigt mit dem Quartier: Seit wenigen Tagen ziert das Kunstwerk „Dreiklang“ des Künstlerduos „innerfields“ die Giebelfassade im Immenbusch und beschert dem Osdofer Born einen neuen künstlerischen Höhepunkt. Das Motiv des Berliner Duos ist in enger Zusammenarbeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Quartiers entstanden und zeigt, wie sie sich darum kümmern, es wachsen und gedeihen lassen. Heute fand die feierliche Einweihung mit Bezirksamtsleiterin Dr. Stefanie von Berg und SAGA-Vorstand Wilfried Wendel statt.
Osdorf (26. Oktober 2021, PM) · Nach fast zehn Jahren Planungs- und Bauzeit wurde in Osdorf am vergangenen Freitag der Neubau der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule für die Schülerschaft eröffnet. Unter meteorologisch stürmischen Bedingungen konnten die etwa 800 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften den lang herbeigesehnten Neubau beziehen.
Und dieser Bau hat es nicht nur der bunten Schülerschar wegen in sich: Hier wurde ein pädagogisch-architektonisches Konzept umgesetzt, welches in Hamburg seinesgleichen sucht.
Und dieser Bau hat es nicht nur der bunten Schülerschar wegen in sich: Hier wurde ein pädagogisch-architektonisches Konzept umgesetzt, welches in Hamburg seinesgleichen sucht.
Osdorf (16. September 2021, PM) · Das mobile Kundenzentrum für den Osdorfer Born erhalten!
Die Fraktionen von SPD und CDU in der Bezirksversammlung Altona machen sich dafür stark, das Angebot eines mobilen Kundenzentrums für den Osdorfer Born, unabhängig von der bald schließenden Haspa-Filiale im Born Center, weiterlaufen zu lassen. Das Bezirksamt soll hierzu Maßnahmen treffen und einen neuen Standort finden. Ein entsprechender Antrag der beiden Fraktionen soll in dem heutigen Hauptausschuss beraten werden.
Die Fraktionen von SPD und CDU in der Bezirksversammlung Altona machen sich dafür stark, das Angebot eines mobilen Kundenzentrums für den Osdorfer Born, unabhängig von der bald schließenden Haspa-Filiale im Born Center, weiterlaufen zu lassen. Das Bezirksamt soll hierzu Maßnahmen treffen und einen neuen Standort finden. Ein entsprechender Antrag der beiden Fraktionen soll in dem heutigen Hauptausschuss beraten werden.
Gartenwissen kompakt
Osdorf (16. September 2021, Konrad Matzen) · Endlich wieder ein Gartenseminar: Am Donnerstag, dem 30. September um 16 Uhr erfahren Sie bei einem Vortrag für Garten-Einsteiger und wissbegierige Hobbygärtner in der Baumschule Johs. Wortmann alles über den Herbstgarten: Überblick über Pflege-Todos im Herbst, Basics zum Thema ökologisches Gärtnern und Kompost bis hin zu Pflanztipps direkt von der Quelle für Beete, Kübel und Hochbeete. In den 90 Minuten geht es auch um die Herbstkur für Ihren Rasen. Kompaktes Wissen an einem Nachmittag. Bitte melden Sie sich direkt in der Baumschule für den Vortrag an (3G-Sicherheitskonzept).
In der Baumschule laufen derweil alle Vorbereitungen für den Schlussspurt: Kay Wortmann berichtet: „Kunden fragen vor allem nach Buchsbaum-Ersatz, denn in vielen Privatgärten hat der Zünsler in diesem Jahr Bestände vernichtet.“ Deshalb ist der Firmenchef im Moment ständig unterwegs, um zusätzlich zur Eigenproduktion in allen Baumschul-Gebieten Europas tolle Pflanzen zu ordern, auch in Vorbereitung auf die kommende Saison.
In der Baumschule laufen derweil alle Vorbereitungen für den Schlussspurt: Kay Wortmann berichtet: „Kunden fragen vor allem nach Buchsbaum-Ersatz, denn in vielen Privatgärten hat der Zünsler in diesem Jahr Bestände vernichtet.“ Deshalb ist der Firmenchef im Moment ständig unterwegs, um zusätzlich zur Eigenproduktion in allen Baumschul-Gebieten Europas tolle Pflanzen zu ordern, auch in Vorbereitung auf die kommende Saison.
S 32 West
Osdorf (2. September 2021, PM) · Mit einer schriftlichen kleinen Anfrage an den Senat haben sich die beiden SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Frank Schmitt und Ole Thorben Buschhüter nach dem aktuellen Stand der Schienenanbindung der Science City Bahrenfeld, Lurup und des Osdorfer Borns mit der S32 erkundigt. Frank Schmitt, Wahlkreisabgeordneter für den Altonaer Westen: „Mit einer Endhaltestelle der S32 im Osdorfer Born erhielten nach über 50 Jahren die Bewohnerinnen und Bewohner der Großwohnsiedlung dann endlich die lange erwartete Schienenanbindung. Insgesamt würden mit einer S32-West die bevölkerungsreichen Stadtteile Lurup und Osdorf mit fast 40.000 Menschen erstmalig direkt an die Schiene angebunden. Auch nach einer Verlängerung der Trasse nach Schenefeld haben wir uns erkundigt. Mit unserer Anfrage wollten wir den aktuellen Stand abfragen und es wird deutlich, dass die Vorbereitungen für dieses wichtige Schienen-Infrastrukturprojekt weiter voranschreiten". Ole Thorben Buschhüter, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Die S32 ist der Schlüssel zur Mobilitätswende im Hamburger Westen und wird den entscheidenden Beitrag zum Umstieg auf umweltverträgliche Verkehrsmittel leisten. Die Planung für ihren Bau werden wir weiterhin zielstrebig vorantreiben und auf andere Planungen wie den Verbindungsbahnentlastungstunnel abstimmen. Wir sind überzeugt davon, dass die S32 das Mittel der Wahl ist, um für die Science City Bahrenfeld, Lurup und den Osdorfer Born eine angemessene und leistungsfähige Schienenanbindung zu schaffen. Dass die Strecke so angelegt wird, dass eine Verlängerung nach Schenefeld möglich ist, war unsere ausdrückliche Forderung.“
Osdorf (26. August 2021, PM) · Die SPD-Fraktion Altona kritisiert die Pläne der HASPA deutlich, neben der Filiale im Born-Center nun auch die Filiale in der Elbgaustraße schließen zu wollen. Das Bezirksamt soll nun umgehend Gespräche mit der HASPA aufnehmen und sich für den Erhalt der Filiale am jetzigen Standort einsetzen. Ein entsprechender SPD-Antrag wird in der Bezirksversammlung an diesem Donnerstag (26. August) zur Abstimmung gestellt.
Osdorf (25. August 2021, Konrad Matzen) · Gesundheit ist unser höchstes Gut. Daher ist kompetenter Rat gefragt, um sich eine stabile Gesundheit zu erarbeiten oder zu erhalten. Das Team des Gesundheits-Hofs in Osdorf ist seit über 10 Jahren bei den Menschen in den Elbvororten gefragt, weil eine ganzheitliche Behandlung und nachhaltige Rehabilitation in der Hand eines vernetzten Teams liegt.
Der Erfolg des Gesundheits-Hofs ist das Ergebnis eines motivierten Teams, das gemeinsam am Wohlergehen der Patientinnen und Patienten arbeitet. Die Mitarbeitenden unter Führung von Geschäftsführer Friedhelm Penning sind eine erfolgreiche Gemeinschaft, die stetig wächst. Im Gespräch mit der DorfStadt-Redaktion erläutert Penning sein Erfolgsrezept: „Unsere Physiotherapeuten, Sporttherapeuten und die administrativen Kräfte sind ein eingespieltes Team. Das ist bei täglich ca. 250 Patienten auch dringend geboten. Durch eine geringe Fluktuation und permanentes Wachstum sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einer großen Gemeinschaft gereift“. Hinzu kommen attraktive Faktoren wie selbständiges Arbeiten, flexible Einsatzzeiten, ein attraktives Prämiensystem oder seit neuestem das Kochen eines gesunden Mittagstisches in der eigenen Bistroküche. An zwei Tagen in der Woche, werden die Mitarbeiter von einer eigenen Köchin verwöhnt.
Der Erfolg des Gesundheits-Hofs ist das Ergebnis eines motivierten Teams, das gemeinsam am Wohlergehen der Patientinnen und Patienten arbeitet. Die Mitarbeitenden unter Führung von Geschäftsführer Friedhelm Penning sind eine erfolgreiche Gemeinschaft, die stetig wächst. Im Gespräch mit der DorfStadt-Redaktion erläutert Penning sein Erfolgsrezept: „Unsere Physiotherapeuten, Sporttherapeuten und die administrativen Kräfte sind ein eingespieltes Team. Das ist bei täglich ca. 250 Patienten auch dringend geboten. Durch eine geringe Fluktuation und permanentes Wachstum sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einer großen Gemeinschaft gereift“. Hinzu kommen attraktive Faktoren wie selbständiges Arbeiten, flexible Einsatzzeiten, ein attraktives Prämiensystem oder seit neuestem das Kochen eines gesunden Mittagstisches in der eigenen Bistroküche. An zwei Tagen in der Woche, werden die Mitarbeiter von einer eigenen Köchin verwöhnt.
Immobilienbewertung