Osdorf
Nach zehn Jahren Stillstand: Planungsausschuss der Bezirksversammlung prüft Max-Bahr-Ruine
Osdorf (31. März 2023, PM) · Seit fast zehn Jahren steht sie leer: die Max-Bahr-Ruine im Osdorfer Born. Während der Stadtteil in dieser Zeit immer lebenswerter wurde, liegt mitten in seinem Herzen das ehemalige Baumarktgelände brach. Die Bezirksversammlung Altona hat nun auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen, die weitergehenden Schritte und bauordnungsrechtlichen Auflagen im Planungsausschuss der Bezirksversammlung Altona zu diskutieren und prüfen zu lassen.
Mini-WM am Jenisch-Gymnasium

Osdorf (7. Oktober 2022, PM) · Am 12.September ist es endlich wieder so weit: Die Mini-WM des Jenisch Gymnasiums startet in eine neue Runde. Leider war es uns lange Zeit nicht möglich, ein so großartiges Event zu veranstalten und nun sind wir umso euphorischer, dass es dieses Jahr stattfinden kann.
Mini-WM am Jenisch-Gymnasium

Osdorf (16. September 2022, PM) · Seit dem 12.September ist es endlich wieder so weit: Die Mini-WM des Jenisch Gymnasiums startet in eine neue Runde. Leider war es uns lange Zeit nicht möglich, ein so großartiges Event zu veranstalten und nun sind wir umso euphorischer, dass es dieses Jahr stattfinden kann.
So lecker sind 17 Eigelb – jetzt bei GRAEFF Getränke

Osdorf (12. April 2022, PM) · Eierlikör schmeckt immer – aber zum Osterfest noch besser. Da gibt es bei GRAEFF Getränke den frischen Eierlikör der Firma von Have aus Hamburg.
Sie können ihn pur genießen oder auch als Mixgetränk. Oder backen Sie doch einmal Eierlikörkuchen oder Torte. Und dann die köstlichen Eierlikör-Pralinen der Schokoladenma nufaktur aus Glückstadt – ein Genuss!!
Gartensaison mit stabilen Preisen?
Elbvororte (12. April 2022, PM) · Die Zeiger der Jahresuhr stehen auf Garten. Jetzt kann praktisch alles gepflanzt werden. Rasenpflege und Pflanzendüngung stehen auf der Garten-Liste. Gemüse und Einjährige werden vorgezogen oder direkt ins Beet gesät, Körbe mit Frühlingsblühern gefüllt, Staudenbeete angelegt. Einziger Wehrmutstropfen für viele Hobby-Gärtner sind die steigenden Preise – auch im Gartenbereich. Kay Wortmann von der Baumschule Johs. Wortmann in Osdorf erklärt die Situation: „Vor allem der Anstieg bei den Rohstoff-, Transport- und Personalkosten sorgt für die Preissteigerung. Dazu kommt, dass viele Pflanzen wegen der starken Nachfrage in den beiden vergangenen Jahren Mangelware sind.“