Osdorf

Frische Erdbeeren aus Osdorf

Osdorf (5. Juni 2020, PM) · Es gibt keinen Zweifel mehr: Jetzt ist Erdbeerzeit! Auch die Erdbeeren aus Osdorf sind jetzt reif. So rot und süß waren sie gefühlt noch nie. Doch jetzt können sie geerntet und gekostet werden. Die „Osdorfer Erdbeeren“ haben eine lange Tradition und sind an Frische nicht zu überbieten. Die unterschiedlichen Sorten kommen direkt vom Feld in den Hofladen. Dort können sie in aller Ruhe verkostet werden. Auch Erdbeeren für köstliche Marmelade erhalten Sie hier.
Der Hofladen der Familie Prigge ist längst kein Geheimtipp mehr. Am Wochenende stehen die Kunden Schlange – nicht nur wegen der Erdbeeren.

Lebensqualität auf hohem Level

Osdorf (4. Juni 2020, PM) · Der Gesundheits-Hof in Osdorf feiert 10-jähriges Jubiläum. Der exakte Grün­dungstermin war der 6. Juni 2010. Damals hatte man bereits erkannt, dass ein interdisziplinäres Team aus Phy­siotherapeuten, Sport­wis­­sen­schaftlern und Sportthera­peu­ten Patienten sehr gut dabei unterstützen kann, ein unbeschwertes Leben zu führen, auch wenn bereits Erkran­kun­gen am Bewegungsapparat zu Einschränkungen geführt ha­ben. Das gilt auch heute noch.
Gesundheit und persönliche Fitness tragen wesentlich zur Lebensqualität eines jeden Menschen bei.
Osdorf (11. Mai 2020, Markus Krohn) · Der Botanische Garten am S-Bahnhof Klein Flottbek hat wieder geöffnet. „Ich freue mich sehr, dass unser wunderschöner Garten wieder für den Publikumsverkehr geöffnet ist. Gerade zu dieser Jahreszeit, wenn so vieles blüht, ist ein Spaziergang ein wunderbares Ereignis“, sagt Anne Krischok, die Vorsitzende der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens Hamburg e.V.

Unternehmensberater ohne Honorar möglich: Bund fördert Corona-Beratung ausnahmsweise mit einem 100%-Zuschuss.

Elbvororte (22. April 2020, Michael Wörle) · Die Krise ist ein Stresstest für die Geschäftsmodelle vieler Unternehmer. Nach Schätzungen des Verbands der Familienunternehmer könnten 20% der Unternehmen pleitegehen. Da nützt auch die in der Krise befristet eingeführte Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wenig. Denn wenn einem Unternehmer die Luft ausgeht, geht die Firma kaputt. So oder so. Denn die juristische Erleichterung (Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für Geschäftsführer bis 30.9.2020) gilt nur, wenn Aussicht auf Beseitigung der eingetretenen Zahlungsunfähigkeit besteht, teilte die Kanzlei Buchalik Brömmekamp mit. Außerdem muss die Insolvenz auf Corona rückführbar sein. Das dürfte bei Firmen, die schon vorher auf wackeligen Beinen standen, nicht gelte. Das allerdings wäre zu prüfen. Und hier hilft der Staat, indem er 100% der Beratungskosten übernimmt. Das Unternehmen darf nur noch nicht im Insolvenzverfahren sein.

Entsorgungstipps auf Recyclinghöfen

Elbvororte (15. April 2020, PM) · Gerade jetzt, wo viele Hamburgerinnen und Hamburger mehr Zeit zu Hause verbringen müssen, möchte man es dort natürlich besonders schön haben. Also wird vielerorts der Dachboden entrümpelt oder der Garten auf Vordermann gebracht. Als Folge dessen ist der Andrang auf den Recyclinghöfen rund um die Wochenenden hoch und das angespannte Nervenkostüm wird durch das Warten in der Schlange einer weiteren Belastungsprobe unterzogen. Mit diesen Tipps machen Sie sich und Anderen den Aufenthalt auf dem Recyclinghof leichter.

Gekippte Fenster als Gefahr für Fledermäuse

Elbvororte (2. April 2020, PM) · Fledermäuse erwachen derzeit aus dem Winterschlaf und sind auf der Suche nach Nahrung und neuen Quartieren. Bei den aktuell noch kühlen Temperaturen kann es vereinzelt passieren, dass die Tiere durch offene Fenster oder Türen in Gebäude gelangen. Dies kann für die unfreiwilligen Eindringlinge gefährlich werden. „Oftmals können Fledermäuse durch gekippte Fenster zwar ins Hausinnere einfliegen, aus eigener Kraft finden sie aber häufig nicht mehr hinaus. Gerade nach dem Winterschlaf drohen die geschwächten Tiere schnell zu verhungern oder zu verdursten“, erklärt Susanne Lenhard, ehrenamtliche Fledermausschützerin des NABU Hamburg.

Plötzlich kam der »Shutdown«. Peng!

Elbvororte (1. April 2020, Michael Wörle) · Ich war nur gut eine Woche nicht in Hamburg, sondern auf dem Lande, in selbstgewählter Einsamkeit. Ich wollte schreiben, - in Ruhe - schreiben. Es sollte die konzentrierte Phase für die Endredaktion meines Haufe-Fachbuches "Geschäftsprozesse steuern" werden. Ich hatte aber keine Ahnung, was für die Steuerung meiner eigenen Firma und die meiner Kunden in dieser einen (!) Woche so plötzlich erforderlich werden würde. Die Auszeit hatte ich mir genommen, weil eine Kundenveranstaltung nach der anderen abgesagt bzw. verschoben worden war. Ein Vortrag in China war dabei. Ich sagte allerdings ab, bevor die Lufthansa ihren Flugverkehr mit China einstellte. Gott sei Dank. Alle anderen Veranstaltungen haben aber meine Kunden verschoben. Auf den Herbst verschoben. Damals dachte ich noch, ich wolle bloß nicht so weit weg sein, womöglich in Quarantäne in China. Die Krise war - gefühlt - weit weg: eine Krise in China. Ich wollte nur nicht dabei sein.

Osdorf (16. März 2020, Markus Krohn) · Da der Botanische Garten am S-Bahnhof Klein Flottbek zur Universität gehört, bleibt auch der Garten und die Gewächshäuser geschlossen. Das gab die Vorsitzende der Freunde des Botanischen Garten, Anne Krischok, via Twitter bekannt.
Osdorf (15. Februar 2020, PM) · „Nach dem Festival ist vor dem Festival“ ist jetzt das Motto des Osdorfer Stadtteilkulturfestivals „Crossdorf“ nach der erfolgreichen Premiere. Die Organisatoren Hinrich Langeloh vom Heidbarghof, Maximilian Ponader von Nysa Kultur und Christine Kruse vom Bürgerhaus Bornheide sind sehr zufrieden mit dem Ablauf der Festwoche.

Osdorf (30. Oktober 2019, PR) · Gesundheits-Messen dienen der Weiterbildung und sind gleichzeitig eine gute Chance, neue Trainingskonzepte und Trainingsprodukte zu entdecken um sie ggf. dann in das eigene Leistungsangebot einzubinden.
So erging es dem Geschäftsführer des Gesundheits-Hofes in Osdorf, Friedhelm Penning, bei seinem Besuch auf der FIBO (Die FIBO ist die Weltleitmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit) in diesem Jahr: „Ich war sofort begeistert und motiviert, das Trainingssystem CoreStix im Gesundheits-Hof zum Einsatz zu bringen.

Seite 5 von 10

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste