Osdorf
Bezirkspolitik unterstützt Mitbestimmung für neue Ausstellung im KL!CK Kindermuseum

Antrittsbesuch des Kommandeurs Landeskommando Hamburg beim Ersten Bürgermeister

Hamburg/Osdorf (5. Dezember 2024, PM) · Am Mittwoch empfing der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher, den neuen Kommandeur Landeskommando Hamburg, Kapitän zur See Kurt Leonards, zum Antrittsbesuch im Rathaus.
Mehr Unterstützung für das KL!CK Kindermuseum?

Osdorf (28. November 2024, Markus Krohn) · Das KL!CK Kindermuseum, eine der bedeutendsten kulturellen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche am Osdorfer Born, steht vor entscheidenden Herausforderungen. Neben der laufenden Sanierung des Gebäudes durch öffentliche Mittel in Höhe von über sieben Millionen Euro, muss auch die pädagogische Arbeit während der Sanierungsphase gesichert werden. Darüber hinaus bedarf es einer Modernisierung der bestehenden Ausstellungen und Exponate, um das Angebot für Kinder und Jugendliche weiterhin attraktiv und zeitgemäß zu gestalten.
NABU kritisiert Lichtshow im Botanischen Garten
Osdorf (15. November 2024, PM) · Eine wochenlange Lichtinstallation in einem Park, der eigentlich als Ort der Ruhe und des jahreszeitlichen Erlebens der Natur – auch in den Wintermonaten – dienen sollte, ist aus ökologischer Sicht fragwürdig. Besonders bedenklich ist der Umstand, dass die Veranstaltung ausgerechnet in einem Landschaftsschutzgebiet stattfindet. Laut Verordnung ist es in solchen Gebieten untersagt, „die Ruhe der Natur oder den Naturgenuss durch Lärmen oder auf andere Weise zu stören“. Vor diesem Hintergrund ist der Botanische Garten als Veranstaltungsort äußerst ungeeignet. Im Winter, wenn die Tierwelt ohnehin mit Nahrungsknappheit und Kälte zu kämpfen hat, benötigen Tiere in der Stadt besonders dringend ungestörte Rückzugsräume – und genau dafür sind Natur- und Landschaftsschutzgebiete vorgesehen. Zwar wurden in diesem Jahr erfreulicherweise mehr naturschutzfachliche Auflagen erteilt als im Vorjahr, trotzdem ist der Sinn dieser Veranstaltung an diesem Ort nicht nachzuvollziehen.
Ziegeleiteich: Gesperrte Brücke wird nicht wieder hergestellt

Osdorf (11. November 2024, Markus Krohn) · Der Ziegeleiteich im Stadtteil Osdorf dient den Menschen vor Ort zur Erholung und zum Spazierengehen. Allerdings ist schon seit 2018 ein Zugang am Ziegeleiteich gesperrt, die Brücke darf aufgrund ihres Zustands nicht mehr genutzt werden. Anke Frieling hat sich beim Senat erkundigt, ob und wann eine Instandsetzung oder ein Ersatz erfolgt. Das Ergebnis wird vor Ort niemanden freuen: Die Brücke wird nicht wieder in Stand gesetzt – der Rückbau ist erst für 2026 geplant!