Skip to main content

Osdorf

Applaus für die neuen fünften Klassen

24. August 2021
Applaus für die neuen fünften Klassen

Alt-Osdorf (24. August 2021, PM) · Einschulung der neuen fünften Klassen am Jenisch-Gymnasium am 10. und 11. August.
Im nun zweiten Jahr in Folge fand die Einschulung unter besonderen Umstän­den statt. Um der aktuellen Situation angemessen zu begegnen, bekamen beide Klassen eine eigene Feier zu Ehren dieses wichtigen Ta­ges. Die bewährten Routinen aus dem letzten Jahr wurden beibehalten, wodurch ein reibungsloser Ablauf nur vom Wetter hätte getrübt werden können. Doch siehe da: Petrus bescherte den Schülerinnen und Schülern einen strahlend blauen Himmel.

HASPA Schließung verhindern

29. Juni 2021
HASPA Schließung verhindern

Osdorf (29. Juni 2021, PM) · Der Osdorfer Born muss seine letzte „Bank“ behalten. Die SPD-Fraktion Altona kritisiert die Pläne der HASPA scharf, die Filiale im Osdorfer Born im Frühjahr 2022 schließen zu wollen. Das Bezirksamt soll nun umgehend Gespräche mit der HASPA und dem Betreiber des Born-Centers aufnehmen und sich für den Erhalt der Filiale am jetzigen Standort einsetzen. Ein entsprechender SPD-Antrag wird im Juli-Hauptausschuss (15. Juli) der Bezirksversammlung zur Abstimmung gestellt.


Kostenfreie Schnelltests am Elbe Einkaufszentrum

30. März 2021
Kostenfreie Schnelltests am Elbe Einkaufszentrum

Osdorf (30. März 2021) · Am Montag, dem 29. März 2021 eröffnete das Elbe-Einkaufszentrum EEZ in Anwesenheit des Bundestagsabgeordneten Dr. Matthias Bartke (SPD) ein Schnelltest-Zentrum von Corona Freepass auf seinem Gelände.  Aktuell können im EEZ wegen der Eindämmungsverordnung lediglich 45 Nahversorgungs-Geschäfte der insgesamt 180 Shops öffnen. Mit dem Schritt übernimmt das Center gesellschaftliche Verantwortung und wird im Einzelhandel zum Vorreiter bei der präventiven Pandemiebekämpfung.

Stadtteilkulturfestival Crossdorf 2021 - eine Erfolgsgeschichte im Internet

25. Februar 2021
Stadtteilkulturfestival Crossdorf 2021 - eine Erfolgsgeschichte im Internet

Osdorf (25. Februar 2021, PM) · Crossdorf und Corona, einen größeren Gegensatz kann es eigentlich nicht geben! Ein Kulturfestival der Begegnung von Menschen im Stadtteil untereinander und mit professionellen Gastkünstlern in einer Zeit, die gerade so etwas untersagt. Trotzdem hatten sich die Organisatoren des Crossdorf-Festivals, das Bürgerhaus Bornheide, das Theaterkollektiv Nysen und die Elisabeth Gätgens Stiftung, dazu entschlossen, das Festival stattfinden zu lassen: Als Livestream-Festival im Internet mit strengem Hygienekonzept. Nachdem es schließlich fest stand, dass Anfang Februar nach wie vor keine Kulturveranstaltungen mit Präsenzpublikum stattfinden dürfen, wurde in kürzester Zeit ein großartiges Team für Videotechnik und Tonaufnahmen aufgestellt und mit sieben Livestreams, drei Zoom-Konferenzen und einem Vorproduzierten Online-Gottesdienst ein erstaunliches Trotz-Corona-Programm auf die Osdorfer Bühnen gebracht.

Rettung eines Mädchens

14. Januar 2021
Rettung eines Mädchens

Osdorf/Altona (14. Januar 2021, PM) · Die historischen Museen in Hamburg sind zwar wie alle anderen Kultureinrichtungen pandemiebedingt noch für die Öffentlichkeit geschlossen, aber die Arbeiten sind in vielen Bereichen in vollem Gange. Ob bei der Vorbereitung kommender Ausstellungen, bei der Planung zukünftiger Veranstaltungen – oder im Bereich der Restaurierung. In letzterem möchte ich Sie auf ein besonderes konservatorisches Projekt hinweisen, bei dem es um die aufwendige Restaurierung einer Grafik aus dem Bestand des Altonaer Museums geht.

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste