Osdorf
Auch der Botanische Garten (Klein Flottbek) dicht
Osdorf (16. März 2020, Markus Krohn) · Da der Botanische Garten am S-Bahnhof Klein Flottbek zur Universität gehört, bleibt auch der Garten und die Gewächshäuser geschlossen. Das gab die Vorsitzende der Freunde des Botanischen Garten, Anne Krischok, via Twitter bekannt.
»Crossdorf« in in eine neue Runde

Osdorf (15. Februar 2020, PM) · „Nach dem Festival ist vor dem Festival“ ist jetzt das Motto des Osdorfer Stadtteilkulturfestivals „Crossdorf“ nach der erfolgreichen Premiere. Die Organisatoren Hinrich Langeloh vom Heidbarghof, Maximilian Ponader von Nysa Kultur und Christine Kruse vom Bürgerhaus Bornheide sind sehr zufrieden mit dem Ablauf der Festwoche.
Die Kraft, die aus der Mitte kommt

Osdorf (30. Oktober 2019, PR) · Gesundheits-Messen dienen der Weiterbildung und sind gleichzeitig eine gute Chance, neue Trainingskonzepte und Trainingsprodukte zu entdecken um sie ggf. dann in das eigene Leistungsangebot einzubinden.
So erging es dem Geschäftsführer des Gesundheits-Hofes in Osdorf, Friedhelm Penning, bei seinem Besuch auf der FIBO (Die FIBO ist die Weltleitmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit) in diesem Jahr: „Ich war sofort begeistert und motiviert, das Trainingssystem CoreStix im Gesundheits-Hof zum Einsatz zu bringen.“
Tanzshow der Ballettschule Schüßler-Preu zum 30-jährigen Jubiläum

Osdorf (4. September 2019, PR) · Es ist die Erfahrung, sich souverän durch Raum und Zeit zu bewegen, im Einklang mit dem eigenen Körper, dem Geist, erfüllt vom seelischen Einschwingen in Musik, in eine ästhetische Struktur, eine ganze Welt aus Farben, Klängen, Ideen, Aufregungen... Wie einfach lässt sich Ballett auf rosa Tutus und strenge Frisuren reduzieren. Der leichtfüßige Sprung über dieses Vorurteil hinweg lohnt – und der Besuch der Aufführungen des Schüßler-Preuß-Balletts allemal.
Rotes Kreuz am Osdorfer Born: Farbe und Action zum Jubiläum
Osdorf (20. August 2019, PM) · Trotz des typischen Hamburger Wetter sind am Sonntag zahlreiche Kids und Teenager mit ihren Familien zum Jubiläumskinderfest in das DRK-Zentrum Osdorfer Born gekommen. Auf dem gesamten Gelände hat es etwas zum Staunen, Erleben und Mitmachen gegeben. An neun Stationen, von denen viele auch von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern betreut wurden, konnten die Mädchen und Jungen ihre Geschicklichkeit und Motorik trainieren, sich Wissen aneignen, Angebote wahrnehmen sowie ausprobieren oder sich auf dem Gelände des Zentrums austoben.