SPD: Nächster großer Stadtcheck in Osdorf
Osdorf (11. Juni 2018, PM) · Am Donnerstag, 21. Juni 2018 findet um 19 Uhr im Bürgerhaus Bornheide die zweite große Werkstatt des offenen Dialogformats „I Love Altona“ der SPD-Fraktion Altona statt. „Bei unserer sehr gut besuchten Auftaktveranstaltung im Altonaer Kerngebiet dominierten die Themen Stärkung des Fahrradverkehrs, Sauberkeit, autofreies Ottensen und der Erhalt der Grünflächen des Bezirks. Außerdem wurde über die Verlegung des Fernbahnhofs Altona diskutiert. Auch auf unserer Webseite ILOVEALTONA.org haben wir schon fast 400 Ideen für die zukünftige Entwicklung Altonas gesammelt. Jetzt sind wir sehr gespannt darauf, was die Themen sind, die für die Stadtteile Lurup und Osdorf im Vordergrund stehen“, so Oliver Schmidt, Bezirksabgeordneter aus Osdorf und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion Altona.
Wenn der Sommer sich dem Ende zu neigt, dann kommt die Zeit der frischen Äpfel. „Jeder kennt selbstverständlich Äpfel“, sagt die Vorsitzende der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens e.V., Anne Krischok. „Aber die wenigsten hatten schon einmal die Gelegenheit, die unterschiedlichsten Apfelsorten an einem Ort zu bewundern. Dabei gibt es da so viel zu entdecken.“ Und sie freut sich, dass sich vom 22. bis 24. September im Rahmen der 17. Norddeutschen Apfeltage in einem bunten Programm alles um das beliebte Kernobst drehen wird.
Am 1. Juni findet das Eröffnungskonzert der beliebten Reihe »Musik und Lyrik« im Gewächshaus des Botanischen Gartens in Klein Flottbek statt. Eröffnet wird die Reihe in diesem Jahr von Anne Krischok, der Vorsitzenden der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens, mit einer Veranstaltung unter dem Motto »Carte Blanche«. Die Masterabsolventen der Hochschule für Musik und Theater (HfMT) und die Stipendiaten der Franz Wirth Gedächtnis-Stiftung präsentieren die besten Werke des Sommersemesters 2017.