Mit der Gründung von „TeatroLibero e.V.“ entwickelt die Künstlerin interkulturelle Projekte und erforscht neue interdisziplinäre Kunstwege. Ihr Theater will mitreißen, erschüttern, vergnügen, berühren und nachdenklich machen.
In Corona-Zeiten lief zumindest die Theaterschule an der Schule Windmühlenweg weiter. Für 2021 hat die Gründerin aber bereits viele Ideen, die sie in der Zwischenzeit entwickelt hat und die dann sicher zur Aufführung kommen.
www.teatrolibero.de
Haspa fördert interkulturelle Kunst beim Teatro Libero

Othmarschen (19. November 2020, Markus Krohn) · Jedes Jahr fördert die Hamburger Sparkasse mit Geldern aus dem Lotteriesparen auch kleinere lokale gemeinnützige Organisationen und Vereine, um die wertvolle ehrenamtliche Arbeit in den Stadtteilen zu unterstützen. So erhielt auch das Teatro Libero einen Scheck über 1.500 Euro aus dem Zweckertrag, den das interkulturelle Projekt in die Anschaffung von Audio-Equipment investieren möchte.
Das Teatro Libero wendet sich nicht ausschließlich an Flüchtlinge, sondern versucht sich an Theaterstücken, die interkulturelle Begegnungen und Herausforderungen auf die Bühne bringt. Mit Schauspiel, Tanz und viel Musik.
Teatro Libero wurde 2008 gegründet. Marina Siena, italienische Autorin, Regisseurin und Choreographin, bringt in ihren Theater-Produktionen aktuelle und gesellschaftlich bedeutende Themen auf die Bühne.
Das Teatro Libero wendet sich nicht ausschließlich an Flüchtlinge, sondern versucht sich an Theaterstücken, die interkulturelle Begegnungen und Herausforderungen auf die Bühne bringt. Mit Schauspiel, Tanz und viel Musik.
Teatro Libero wurde 2008 gegründet. Marina Siena, italienische Autorin, Regisseurin und Choreographin, bringt in ihren Theater-Produktionen aktuelle und gesellschaftlich bedeutende Themen auf die Bühne.
Immobilienbewertung