Othmarschen
Schichtbeginn für Hapag-Lloyd-Azubis im Museumshafen Oevelgönne

Ottensen (8. April 2024, PM) · Die Ausbilder von Deutschlands größter Linienreederei Hapag-Lloyd und die Mitglieder des Vereins Museumshafen Oevelgönne e.V. geben gemeinsam traditionelle Seemannschaft und altes Handwerk an die Seeleute von morgen weiter. Im Gegensatz zur Elektronik auf modernen Containerschiffen lässt sich auf den historischen Schiffen die Mechanik im wahrsten Sinne begreifen, da noch viel Handarbeit gefragt ist. Gute Voraussetzungen, um zu lernen.
Vierzehn Schiffsmechaniker-Auszubildende und ein Technischer Offiziersassistent von Hapag-Lloyd arbeiten vier Tage lang am Anleger Neumühlen, um auf den Dampfschiffen und Traditionsseglern viel über traditionelles Handwerk und Seemannschaft zu lernen. Die Besatzungsmitglieder vom Museumshafen-Verein unterstützen sie dabei, die zehn Vereinsschiffe für die zum Hafengeburtstag beginnende Saison fahrbereit zu machen.
Unbekannter Leichnam am Elbstrand gefunden – Die Polizei bittet um Hilfe

Othmarschen (8. März 2024, Markus Krohn) · Bereits am 22. Februar ist am Elbstrand, Höhe Himmelsleiter, von einem Fußgänger ein unbekannter männlicher Leichnam am Elbstrand aufgefunden worden. Da die Polizei den Mann noch nicht identifizieren konnte, bittet sie nun die Bevölkerung im Mithilfe.
Gescheitert: Baumaßnahme Reventlowstraße abgelehnt
Othmarschen (5. Februar 2024, PM) · Mit einem gemeinsamen Antrag von vier Fraktionen gegen die Grünen ist die Baumaßnahme Reventlowstraße am Montagabend im Verkehrsausschuss Altona mit großer Mehrheit abgelehnt worden. Die Umsetzung soll erst nach Fertigstellung der Baumaßnahmen Fernwärmetrasse und A7-Deckel erfolgen.
Erfolgreiche erste Saison: Kultour im Jenischpark wird fortgesetzt

Othmarschen (14. Dezember 2023, PM) · Der Jenischpark, der prächtigste Landschaftsgarten Hamburgs, wurde in den Sommermonaten 2023 zur Bühne für ein ganz neues Kulturprogramm: die kombinierte Kunst- und Naturführung Kultour im Jenischpark. In einem zweistündigen Rundgang lernten alle Interessierten die drei im Park ansässigen Museen Jenisch Haus, Bargheer Museum und Ernst Barlach Haus sowie die reiche Geschichte und malerische Natur des Parks kennen.