Othmarschen
Hochrad-Schüler beraten die Bundesbank

Othmarschen (7. November 2022, PM) · Gratulation: Vier Hochrad-Schülern aus den aktuellen Global Village Profilen (S3) zur Berufung in den informellen Schülerbeirat der Bundesbank im Schuljahr 2022/2023! Aus dem Global Village Profil von Herrn Dr. Christoph Clausen sind das Johan Eckhardt und Christian Witte. Im Global Village Profil von Laura Meyer, welches in Economics von Anna Tietzel unterrichtet wird, wurden Viktor Delventhal und Niklas Sweens in den Beirat berufen. Alle vier hatten sich im August für die Plätze beworben und durften sich nun im Oktober über eine positive Rückmeldung zu ihrer Bewerbung freuen.
Feuerschiff ELBE 3: Nach erfolgreicher Restaurierung zum Hafengeburtstag wieder in Fahrt

Othmarschen (16. September 2022, PM) · Nachdem der Museumshafen Oevelgönne e.V. vor genau einem Jahr mit den Restaurierungsarbeiten an seinem Flaggschiff ELBE 3 begonnen hat, geht das 134 Jahre alte Feuerschiff pünktlich zum Hafengeburtstag wieder auf Fahrt.
Rotbuche im Jenischpark muss gefällt werden

Othmarschen (29. August 2022, PM) · Das Bezirksamt Altona informiert über eine anstehende Baumfällung in Othmarschen. Im Zuge aktueller Baumkontrollen wurden bei einer 120 Jahre alten Rotbuche im Jenischpark im Bereich der Baron-Voght-Straße tiefe Risse am Stamm festgestellt. Die Bruchsicherheit ist leider nicht mehr gegeben. Bereits in der Vergangenheit wurden bei der 28 Meter hohen Rotbuche Risse am Stamm (Umfang: 360 Zentimeter) beobachtet, welche zunächst als sogenannte Spannungsrisse im äußeren Bereich des Baumes bewertet wurden. Bei der jährlichen Baumkontrolle sind nun neuere und vor allem tiefere Risse festgestellt worden.
Eiche an der Droysenstraße muss gefällt werden

Othmarschen (9. August 2022, PM) · Das Bezirksamt Altona informiert über eine anstehende Baumfällung in Othmarschen. Im Zuge aktueller Baumkontrollen wurde bei einer Eiche in der Droysenstraße auf Höhe der Hausnummer 58b ein Pilzbefall festgestellt.
Clean Schnack – Clean Beach

Othmarschen, 20. Juli 2022, PM) · Gestern ging der „Clean Schnack“ in die nächste Runde. Bei der Aktion der Stadtreinigung Hamburg (SRH), Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) und der zuständigen Bezirksämter, werden die Hamburgerinnen und Touristen in den Parks, Grünanlagen oder wie heute am Elbstrand durch die WasteWatcher+ der SRH angesprochen und über die Folgen des „Litterings“ aufgeklärt. Bei hochsommerlichen Temperaturen und einem durch Ferien- und Urlaubszeit vollem Elbstrand trafen die Mitarbeitenden der SRH auf gut gelaunte und einsichtige Sonnenhungrige. In wenigen Stunden wurden mehr als 200 Hamburgerinnen und Hamburger durch die WasteWatcher+ angesprochen. Bei Interesse wurden zusätzlich Taschenaschenbecher, Müllsäcke und die Informationsbroschüre Einkaufsguide Verpackungen – To-Go-Edition verteilt.