Othmarschen
Bahrenfeld (25. April 2018, PM) · In der Nacht zu Mittwoch wurde die Feuerwehr Hamburg zu einem Unfall auf die Bundesautobahn A7, Fahrtrichtung Norden kurz vor der Anschlussstelle Volkspark gerufen. Hier war aus bislang ungeklärter Ursache ein 40-Tonnen-LKW, der mit Mehlsäcken beladen war, umgekippt. Beim Unfall verschob der LKW teilweise die Fahrbahntrennung aus Beton um etwa eineinhalb Meter in die Gegenfahrbahn. Fahrer und Beifahrerin des LKW wurden verletzt und zogen sich Schnittverletzungen zu. Die ersten Feuerwehr-Einsatzkräfte versorgten die beiden LKW-Insassen, die Frau wurde zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus befördert, der Fahrer verblieb auf eigenen Wunsch an der Einsatzstelle. Teile der über die Fahrbahnen verstreuten Mehl-Gebinde wurden durch Feuerwehreinsatzkräfte beiseite geräumt, um weitere Bergungsmaßnahmen zu ermöglichen.
Teufelsbrück (26. März 2018, PM) · Ein Ponton mit dem Restaurant "Dübelsbrücker Kajüt" hatte sich bei auflaufendem Wasser am Teufelsbrück an den Dalben verhakt, so dass Wasser in die Auftriebskörper gelangen konnte. Die Feuerwehr alarmierte ein entsprechend verstärktes Kräftekontingent. Die FEuerwehrleute pumpten dann mit vereinten Kräften das eindringende Wasser aus den Auftriebskörpern. Die Feuerwehr unterstützte den Eigentümer bei den "Lenzarbeiten" und konnte den Ponton stabilisieren. Personen waren nicht gefährdet. Alarmiert waren ein Löschzug, 2 Freiwillige Feuerwehren, 2 Löschboote, 3 Kleinboote (2 x FF), die Sondereinsatzgruppe Taucher und der Führungsdienst B, insgesamt 38 Einsatzkräfte.
Othmarschen (22. März 2018, Konrad Matzen) · Heute Morgen fuhr ein LKW-Fahrer mit letzter Kraft sein Fahrzeug aus dem Elbtunnel in Richtung Norden. Während der Fahrt hatte er Rauch bemerkt, fuhr den Truck aus dem Tunnel heraus und rettete sich mit einem waghalsigen Sprung aus dem brennenden Fahrzeug. Notarzt und Rettungsdienst versorgten den Fahrer mit Rauchgasinhalation und beförderten ihn in ein Krankenhaus. Die Einsatzkräfte der Elbtunnelfeuerwehr sowie der Feuerwachen Altona und Osdorf löschten anschließend die in Vollbrand stehende Zugmaschine des LKW mit 3 C-Rohren ab. Ein Übergreifen auf die Ladung mit Gemüse konnte verhindert werden. Zur endgültigen Entladung und Sicherung des LKW wurde er von einem Abschleppdient zur Autobahnmeisterei Othmarschen geschleppt. Die Ursache des Brandes wird jetzt untersucht.
Othmarschen (22. März 2018, PM) · Dieses Wochenende, vom 23. bis zum 25.03.2018 finden anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags die Sport- und Gesundheitstage im Hamburger Elbe-Einkaufszentrum statt. Highlight soll ein neuer Weltrekord werden: Unter den strengen Augen der Rekord-Richter des Rekord Instituts für Deutschland (RID) soll die größte Gesundheitspolonaise der Welt am Sonnabend, den 24. März mit 250 Teilnehmern um 16 Uhr für fünf Minuten, zur von Gottlieb Wendehals besungenen „Polonaise Blankenese“, hintereinander in einer Reihe und dabei die Hände auf die Schultern des jeweiligen Vordermanns legen, durch das Einkaufszentrum tänzeln.
Othmarschen (22. März 2018, PM) · HAMBURG WASSER verlegt die Trinkwasser- und Abwasserleitung im Bereich der Behringstraßenbrücke. Die Leitungen sollen zukünftig unter der A7 verlaufen. Ab nächsten Montag, 19. März 2018 beginnen die vorbereitenden Maßnahmen. Dafür ist die Einrichtung mehrere Baufelder in der Walderseestraße und Behringstraße nötig, die teilweise mit einer geänderten Verkehrsführung verbunden sind. Da auch die Telefon- und Internetleitung unter die A7 verlegt werden müssen, bildet HAMBURG WASSER die koordinierende Schnittstelle zwischen den Leitungsträgern. Das ermöglicht die kostengünstige Gestaltung des Bauablaufs und reduziert die Verkehrseinschränkungen auf ein Mindestmaß.
Othmarschen (24. Februar 2018, PM) · Heute hat die Synode des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein auf ihrer zweiten Tagung ihre neue Leitung, den Kirchenkreisrat, gewählt. Der Kirchenkreisrat hat die Aufsicht über die Gemeinden und führt die Geschäfte des Kirchenkreises. Er setzt Synodenbeschlüsse um und bereitet Entscheidungen der Synode vor. Ihm gehören die drei Pröpste Frie Bräsen, Thomas Drope und Dr. Karl-Heinrich Melzer qua Amt an, sowie elf gewählte Mitglieder, davon ein/e Pastor/in oder ein/e Mitarbeiter/in. Die neu gewählten Mitglieder im Kirchenkreisrat sind:
Othmarschen (2. Februar 2018, PM/Markus Krohn) · Meistens geht es gut, manchmal brauchen auch Feuerwehrleute viel Kreativität bei der Arbeit: Bei der heute gegen 11.40 Uhr gemeldeten, erfolgreichen Sprengung einer Panzerfaust aus dem Zweiten Weltkrieg, zeigte sich wieder einmal die Unberechenbarkeit solcher Kampfmittel. An dem Kampfmittel hatten sich Kristalle gebildet was ein Sprengen vor Ort unmittelbar erforderlich machte.
Othmarschen (15. Januar 2018, PM) · Der Bürgerverein Flottbek-Othmarschen feiert Geburtstag! Seit 70 Jahren setzt sich der Verein für kommunale Belange ein und kümmert sich mit Vorträgen, Ausflügen und anderen Veranstaltungen um das kulturelle Leben in Flottbek und Othmarschen.
Othmarschen (18. Dezember 2017, PM) Kurz vor Weihnachten erhielten Rebecca (32) und Jan Fromm (33) ein ganz besonderes Geschenk: Heute um 9.15 Uhr wurde Malte Piet Fromm per Kaiserschnitt in der Asklepios Klinik Altona geboren. Das Neugeborene ist 53 Zentimeter groß und wiegt Gramm 3.660 Gramm. Malte ist damit das 3000ste. Baby, das 2017 in der Hamburger Asklepios Kliniken Altona das Licht der Welt erblickt hat.
Othmarschen (12.10.2017, Markus Krohn) · Haben Vereine als Organisationsform in der Gesellschaft ausgedient? Sind Sportvereine beispielsweise nur noch Dienstleister? Glaubensgemeinschaften wie Kirchengemeinden Auslaufmodelle? Und Bürgervereine gar überflüssig?
Immobilienbewertung