Othmarschen
Othmarschen (2. März 2017, PM) · Kinder der Kita Elbtunnelkids haben den Erlös ihres Spendenprojekts „Kinder malen für ….“ an den Verein Trockendock e.V. übergeben und unterstützen damit dessen Präventionsarbeit gegen Sucht bei Kindern und Jugendlichen. Bereits zum zweiten Mal hatten Kinder der Kindertagesstätten aller sieben Hamburger Asklepios Kliniken zugunsten eines sozialen Projektes Bilder gemalt und im Haupteingangsbereich der Asklepios Klinik Altona ausgestellt, wo sie für jeweils fünf Euro zu erwerben waren.
 
Wie bereits bei unserem ersten Projektdurchlauf zugunsten des Kinder-Hospizes Sternenbrücke haben wir den Verkaufserlös vor der Übergabe noch auf 400 Euro verdoppelt“, sagt Dr. Christian Höftberger, Geschäftsführender Direktor der Asklepios Klinik Altona: „Es macht Spaß zu sehen, wie stolz die Kinder auf ihre Werke sind, die zugunsten einer guten Sache verkauft wurden. Gemeinsam Gutes tun macht einfach allen Freude.
 
Der 1979 unter dem Namen „Hilfe für alkoholgefährdete Kinder und Jugendliche e.V.“ gegründete Verein realisiert in mehreren Hamburger Stadtteilen jugendspezifische Angebote im Bereich Suchtprävention. Im Veranstaltungszentrum des Vereins in der Elsastraße finden regelmäßig Konzerte statt – natürlich ohne Alkoholausschank. Unter dem Titel „Lass 1000 Steine rollen!“ ist der Verein hier und an vier weiteren Standorten mit seinem Beratungs- und Freizeitangebot präsent. Der „Kompass“, ein weiteres Projekt des Vereins, ist eine Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche alkoholabhängiger Eltern, die sowohl Gruppenaktivitäten als auch Einzelberatungen für Kinder und deren Eltern anbietet. Mit der „Mobilen Spielaktion“ beteiligt sich der Verein zudem an der Asylbewerberintegration und Betreuung von Flüchtlingsunterkünften. Auch dabei stehen Kinder und Jugendliche im Fokus.
 
Dr. Christian Höftberger: „Wir engagieren uns schon lange mit Veranstaltungen für Schulklassen in der Präventionsarbeit zum Thema Alkohol und Rauchen. So stieß der Vorschlag eines Mitarbeiters, den Erlös diesmal an „Trockendock e.V.“ zu spenden, auf offene Ohren.“ Nun sind die Mitarbeiter, Patienten und Besucher wieder gefragt: Welches soziale Projekt, welche Organisation oder Einrichtung in Hamburg sollen die Kinder in der nächsten Runde „Kinder malen für…“ mit ihren Bildern unterstützen? Vorschläge werden bis zum 31. Mai 2017 gesammelt unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Othmarschen (24. Februar 2017, PM) · Die Abteilung Stadtgrün des Bezirksamt Altona veranstaltet am 10. März von 15 bis 17 Uhr einen zweiten Ideenworkshop zur Grunderneuerung des Spielplatzes Adickesstraße in Groß Flottbek und zwar direkt auf dem Spielplatz (bei sehr schlechtem Wetter findet das Treffen in geeigneten Räumlichkeiten in der Nähe statt, in diesem Fall werden Sie dann vor Ort darüber informiert).

Vorstand der SPD Flottbek wieder komplett

Osdorf (1. Februar 2017, PM/MK) · Als Nachfolgerin für den ausgeschiedenen Vorsitzenden des SPD-Distriktes Flottbek-Othmarschen, Andreas Bernau, wurde am gestern Abend die bisherige stellvertretende Vorsitzende Ilona Schulz-Müller gewählt.
Elbvororte (5. Januar 2017, PM)  · Schmucklos, nadellos, trostlos: Kaum ist das Fest vorbei, soll der Weihnachtsbaum verschwinden. Am Montag, dem 9. Januar 2017 beginnt die Weihnachtsbaumsammlung der Stadtreinigung Hamburg (SRH). In jedem Stadtteil gibt es in der zweiten und dritten Januarwoche je einen festen Abholtermin, der sich von Stadtteil zu Stadtteil unterscheidet.

Andreas Bernau tritt zurück

Othmarschen/Groß Flottbek (14.12.2016, PM) · Der 52jährige Bezirksabgeordnete Andreas Bernau (SPD), tritt zum Jahresende vom Amt des Vorsitzenden der SPD Flottbek-Othmarschen zurück. Bernau wurde im März 2010 zum Vorsitzenden gewählt und teilte den Mitgliedern seine Entscheidung zum Rücktritt auf der Weihnachtsfeier am 11.12.2016 mit. Im Januar soll die Nachfolge auf einer Mitgliederversammlung gewählt werden.

Flottbek-Othmarschen (14. Oktober 2016, PM) · Im Oktober haben Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile Groß Flottbek und Othmarschen Gelegenheit, Anliegen persönlich mit der Altonaer Bezirksamtsleiterin, Frau Dr. Liane Melzer, zu besprechen.

Othmarschen (29.09.2016, Markus Krohn) Busse bleiben stehen, Spaziergänger gucken verschämt zur Seite, mancher traut sich, den Künstler anzusprechen: Gerrit Fischer, alias Brozilla, verschönert die Gartenmauer an der Parkstraße im Auftrag der Volkshochschule West. Alles legal also. Und abgesprochen mit dem Leiter der Volkshochschule, der mit diesem Kunstwerk wilde Sprayereien verhindern will. Das tut die Volkshochschule bereits mit Graffitiwänden zur S-Bahntrasse. Jetzt eben auch zur Parkstraße.
Othmarschen (19.06.2016, PM) · Kiebitze haben es schwer in der Stadt. Das mussten auch zwei Kiebitzpaare feststellen, die sich im April auf begrünten Flachdächern in Othmarschen niederließen, um ihre Brut aufzuziehen. Da in der Umgebung jedoch keine Nahrungsgrundlagen vorhanden sind (die Vögel brüten ansonsten in Wassernähe), drohten die Jungen zu verhungern. Vor der aktuellen Bebauung befand sich an dieser Stelle eine Brachfläche, auf der etwa 12 Kiebitzpaare erfolgreich ihre Jungen großzogen.
Othmarschen (13.07.2016, Markus Krohn) · Ein weiterer großer Erfolg für die Hamburger Polizei und mehr Ruhe bei den Eigenheimbesitzern entlang der Elbchaussee in Othmarschen und Nienstedten: Das Einbruchsdezernat für die Region Altona sowie die „Soko Castle“ haben eine Serie von Wohnungseinbrüchen und Versuchen aufgeklärt und einen 24-jährigen Rumänen verhaftet.
Seite 8 von 10

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste