Inzwischen gibt es Hörgeräte, die so klein sind, dass sie niemand wahrnimmt. Diese kleinen Wunderwerke eröffnen dem Träger eine ganz neue akustische Welt… Schon in den 80er Jahren gab es die so genannten Im-Ohr-Geräte, allerdings waren sie damals noch sehr störanfällig. Zum Beispiel konnten Körperflüssigkeiten in die Technik eindringen, dagegen gibt es heute geniale mechanische Lösungen. Dank intelligenter digitaler Programmierung kann das Hören mit Im-Ohr-Geräten zu einem nahezu natürlichen Hörerlebnis werden. Hören wie in alten Zeiten... Nicht zuletzt, weil die natürlichen Gegebenheiten der Ohrmuschel, die von Natur aus den Schall abblockt, der von hinten kommt, erhalten bleiben.
Der Neueste Clou sind die Im-Ohr-Hörgeräte mit Akku- und Bluetooth-Ausstattung. So ist die Energieversorgung der Hörgeräte immer gesichert und vor allem sehr komfortabel in der Handhabung. Die Bluetooth-Ausstattung bietet eine einzigartige Klangqualität für Musikliebhaber, zum Telefonieren, oder zum Podcast hören. Auch TV-Geräte können direkt mit dem Hörgerät gekoppelt werden. „Das Hörerlebnis ist phantastisch“, berichtet Anette Bachmannn, Inhaberin von hören erleben in Rissen begeistert, die selbst seit vielen Jahren Hörgeräte trägt.
Dass die Im-Ohr-Hörgeräte für Brillenträger und bei Maskenpflicht sehr viel angenehmer sind, als andere, ist dann nur noch eine kleine Fußnote.
In der Aktionswoche ab dem 16. Juli 2021 beraten Sie Hörgeräteakustik-Meisterin Anette Bachmann ausführlich, welche weiteren Vorteile diese ausgefeilte Technik bietet. Nach einer umfassenden Bedarfsanalyse und individuellen Anpassung der Geräte an Ihre Hörkurven begleitet Sie die Hörgeräteakustik-Meisterin, bis Sie wieder mit Erfolg hören.
hören erleben GmbH
Am Rissener Bahnhof 16 d
Tel.: 81 95 68 44
www.hörenerleben.de
Spezialistentag für Im-Ohr-Hörgeräte
- Einladung zur Im-Ohr-Hörgeräte Aktion in Rissen

Rissen (27. Juli 2021, Konrad Matzen) · Größte Innovation auf kleinstem Raum: Dank digitaler Technik sind die individuell ans Ohr angepassten Geräte technische Wunderwerke. Am 16. Juli und an den Tagen der folgenden Woche können Sie sich bei hören erleben ausführlich über die Vorteile dieser, fast unsichtbaren, Hörhilfen informieren – und erhalten bei Kauf ein Reinigungsgerät und die Akkuladestation gratis dazu! Am Freitag, dem 16. Juli ist außerdem ein ausgewiesener Spezialist bei hören erleben vor Ort, der Ihre Fragen ausführlich beantwortet.
Die ersten Hörhilfen waren Hörrohre, die wie Hörner aussahen. Werner von Siemens erfand 1878 für Schwerhörige einen Telefonhörer, der heute als erstes Hörgerät angesehen wird.
Die ersten Hörhilfen waren Hörrohre, die wie Hörner aussahen. Werner von Siemens erfand 1878 für Schwerhörige einen Telefonhörer, der heute als erstes Hörgerät angesehen wird.
Immobilienbewertung