Der Hip Hop Tanz besteht aus einer ganzen Reihe von Streetdance-Stilen, die hauptsächlich zur Hip Hop-Musik getanzt werden oder sich als Teil der Hip Hop-Kultur entwickelt haben. Diese entwickelte sich hauptsächlich in den 1960er und 1970er Jahren in den USA. Zunächst entwickelte sich Hip Hop in den ärmeren Stadtvierteln amerikanischer Großstädte, wie zum Beispiel New York oder Los Angeles. Afroamerikanische und puertoricanische Jugendliche erfanden quasi eine neue Musikrichtung. DJ’s legten die neue Musik in den Straßen auf. Aus Breakdance, Poppin, Locking und vielen anderen Tanzstilen entwickelten sich die heutigen Hip Hop-Choreografien. Da sie zuerst auf den Straßen getanzt wurden, gibt es auch keine festgelegten Regeln.
Bei weißen Jugendlichen wurde Hip Hop erst in den 1980er Jahren populär. Durch den Film „Flashdance“, der 1983 in die Kinos kam, wurden die Hip Hop Tanzstile weltweit bekannt. Dadurch entstanden die ersten Hip Hop-Tanzgruppen in Amerika, aber auch in Europa.
Mittlerweile gibt es in vielen Tanzschulen und Sportvereinen Hip Hop-Kurse, es entstanden auch Turniergruppen, die ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Tanzwettbewerbe vorbereiten.
Das ist aber derzeit nicht das Ziel der Rissener Hip Hop Kids. Spaß an der Bewegung und der Musik trifft es wohl eher. Trainiert werden sie von Anka Umlandt, einer Studentin aus Stade, die seit ihrem 4. Lebensjahr tanzt – vor allem Volkstanz aus ihrer Heimat hat es ihr angetan. Für sie sind die unterschiedlichen Musikstile keine Hürde – vor allem, weil die sich wiederholenden Schritte aus dem Volkstanz auch beim Hip Hop eingesetzt werden können – natürlich zur Hip Hop-Musik!
Der dritte Hip Hop-Kurs startet am 28. Februar. Zudem bietet Umlandt allen Tanzfreunden auch in den Hamburger Skiferien zwei Angebote an. Infos dazu in Kürze auf der Homepage
Rissener Streetdancer haben Musik im Blut
- Dritter Hip Hop-Kurs für 5–7-Jährige wegen des großen Erfolges

Rissen (21. Februar 2022, Markus Krohn) · Coole Musik und einfache Choreografien, die sich wiederholen und einprägen: Das mögen Rissener Kids! Vor allem Kinder zwischen fünf und elf Jahren lieben Hip Hop. Jeden Montag treffen sich die Kinder in zwei unterschiedlichen Gruppen in der Halle Marschweg 75 (oben), um sich kräftig auszupowern. Sie tanzen nach bekannten Hits, die die Kinder aus dem Radio oder verschiedenen Serien kennen, treffen sich mit Gleichgesinnten und bewegen sich mit dem gesamten Körper.
Die Kids treffen sich demnächst sogar in drei Gruppen: Um 14:30 Uhr und 15:15 Uhr tanzen die jüngsten zu aktueller Charts-Musik, um 16 Uhr starten dann die 8–11-Jährigen durch.
Die Kids treffen sich demnächst sogar in drei Gruppen: Um 14:30 Uhr und 15:15 Uhr tanzen die jüngsten zu aktueller Charts-Musik, um 16 Uhr starten dann die 8–11-Jährigen durch.
Immobilienbewertung