Baumfällungen wegen Borkenkäfer

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
In diesem Jahr mussten bereits 120 von Borkenkäfern befallene Kiefern gefällt werden. In diesem Jahr mussten bereits 120 von Borkenkäfern befallene Kiefern gefällt werden. Foto: Pascal Netzer/Bezirksamt altona

Rissen (29. August 2022, PM) · Sie sehen unscheinbar aus, doch für die Bäume im Klövensteen sind Borkenkäfer eine echte Gefahr. Bedingt durch die aktuell heiße und trockene Witterung haben es die Insekten leicht, Schäden in den Fichtenwäldern im Forst Klövensteen anzurichten. Um das zu verhindern, fällen Mitarbeiter*innen der Revierförsterei nun ganz gezielt einzelne Bäume im Wald – um andere zu retten.

Jeden Freitag kontrollieren die Mitarbeiter*innen die Fichtenbeständen im Forst. Dabei wird zeitintensiv jeder Baum angegangen und nach braunem Bohrmehl gesucht. Das entsteht, wenn sich der Borkenkäfer ins Kambium, also den Bereich zwischen Holz und Borke frisst. Oft sieht man es einer Fichte schon von weitem an, ob diese geschädigt ist, denn dann lässt der Baum die Nadel hängen und sieht „erschöpft“ aus.  

Sobald ein von Käfern befallener Baum gefunden wird, wird diese schnellstmöglich gefällt und die Borke sofort abgeschält. Sitz der Borkenkäfer oder seine Larven noch in der Rinde, ist es gelungen zumindest die Vermehrung des agilen Käfers zu unterbinden. Wer also in diesen Tagen die Motorsägen im Forst Klövensteen hört, kann sicher sein, dass die Revierförsterei erfolgreich einen sogenannten Käferbaum aufgespürt hat.

Gelingt es den Mitarbeiter*innen nicht, möglichst alle vom Borkenkäfer befallene Fichten zu finden, kann das verheerende Auswirkungen für den Klövensteen haben, da sich die Käferpopulation dann dramatisch und sehr schnell ausbreiten kann. Bislang ist dies nicht der Fall, dafür mussten aber auch bereits rund 120 Käferbäume gefällt werden.

Letzte Änderung am Mittwoch, 31 August 2022 10:06

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste