Rissen (17.03.2023, PM) · Im Rissener Dialog: Wenn die Prostata drückt: Individuelle Therapie für individuelle Männer. Bei der gutartigen Prostatavergrößerung (BPH) handelt es sich um eine gutartige Vermehrung von Prostatagewebe. Die Prostata umschließt die Harnröhre und produziert ein Sekret, das im Ejakulat enthalten ist. Vergrößert sie sich, können Probleme wie z. B. Harndrang oder unvollständige Blasenentleerung auftreten. Prof. Dr. Thorsten Bach (FEBU), Chefarzt der Urologie, spricht am 21.03.23 von 18:30 bis 19:30 Uhr über individuelle Therapiemöglichkeiten. Anmeldungen zu der Veranstaltung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rissen (2. Februar 2023, Konrad Matzen ) · Rissen kann stolz auf diese Jungs sein: Sie holten die Hamburger Volleyball-Meisterschaft erstmals nach Rissen! In zwei Qualifikationsturnieren setzen sie sich auch gegen die drei größten Vereine des Hamburger Volleyballverbandes durch. Die Leistung unterstreicht eindrucksvoll die hervorragende Jugendarbeit des Rissener SV in Kooperation mit dem Gymnasium Rissen.
Neuer Chefarzt der Gastroenterologie am Asklepios Westklinikum Hamburg
Rissen/Elbvororte (19. Januar 2023, PM) · Zum 01.01.2023 hat das Asklepios Westklinikum Herrn Dr. med. Dirk Seeler als neuen Chefarzt der Gastroenterologie am Asklepios Westklinikum Hamburg begrüßt. Zuletzt arbeitete er als Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin/Gastroenterologie an der Paracelsus-Klinik in Henstedt-Ulzburg. Er tritt die Nachfolge von Herrn Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Benten an, der an das Asklepios Klinikum in Harburg wechselte. Dr. med. Seeler ist ein hoch qualifizierter Experte auf dem Gebiet der Ultraschalldiagnostik (DEGUM Level III*). So ist der Facharzt für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt für Gastroenterologie unter anderem Gründungsmitglied des Arbeitskreises Kontrastmittelsonographie Hamburg sowie Ausbilder in Ultraschallkursen.
Rissen (24. November 2022, PM) · Im Rahmen der Hamburger Haushaltsverhandlungen haben sich die Rot-Grünen Bürgerschaftsfraktionen erfolgreich für den Erhalt des Wildgeheges eingesetzt. Mit über 1 Millionen Euro ist die Zukunft des beliebten Ausflugsortes gesichert. Ohne den Einsatz der Altonaer Bürgerschaftsabgeordneten hätten laufende Kosten und nötige Sanierungsmaßnahmen nicht mehr bezahlt werden können.