Rissen
Bezirks-SPD bringt Lösungsvorschlag für den Campus Rissen
Rissen (15. Januar 2021, PM) · Die Ergebnisse des durch die Behörde für Schule und Bildung veranlassten Variantenvergleichs zur Erweiterung des Schulcampus Rissen liegen nun vor. Die SPD-Fraktion spricht sich für den neuen Standort Apfelwiese aus. So wird zwar ein kleiner Teil der Brünschenwiesen bebaut, gleichzeitig bietet sich aber die Chance den gesamten Naturraum Brünschenwiesen dauerhaft zu schützen!
Bürgerinitiative will Planung der Schulbehörde mit Petition kippen

Rissen (14. Januar 2021, Markus Krohn) · Das Bündnis aus Bürgerinitiativen und Naturschutzverbänden „Erhalt der Brünschenwiesen“ in Rissen hat bereits gestern über 10.000 Unterschriften für Schulsenator Ties Rabe im Rathaus abgegeben. Heute Nachmittag übergaben Jörn Steppke und Jan Reifenstein ihre Petition zusätzlich an die Bezirksamtsleiterin des Bezirks Altona, Dr. Stefanie von Berg und die Vorsitzende der Bezirksversammlung, Stefanie Wolpert.
Anspruch auf neue Hörsysteme – alle sechs Jahre wieder...

Rissen (18. November 2020, PM) · Kaum ein technisches Gerät muss derart viel leisten wie ein Hörsystem. 16 Stunden Nutzungsdauer am Tag sind keine Seltenheit. So intensiv werden nicht einmal Smartphones genutzt. Gute Pflege ist ein Muss, zudem sollten Hörsystemträger die regelmäßigen Wartungstermine bei ihrem Hörakustiker wahrnehmen. Nach sechs Jahren hat in der Regel jeder bei einer gesetzlichen Krankenkasse versicherte Nutzer Anspruch auf die Kostenübernahme für ein neues Hörsystem – die alten waren dann bis zu 35.000 Stunden im Einsatz.
Neben dem unvermeidlichen Verschleiß spricht ein weiterer Grund dafür, sich nach Ablauf der sechs Jahre beim Hörakustiker zu neuen Geräten beraten zu lassen: In Sachen technischer Möglichkeiten ist in diesem Zeitraum enorm viel passiert. „Waren die zurückliegenden Hörsysteme schon kleine Hightech-Wunder, so haben die heute verfügbaren Modelle noch mal einiges mehr zu bieten“, versichert EUHA-Präsidentin Beate Gromke.
Altonaer Tradition trotzt Corona
Rissen (17. November 2020, PM) · Gute Nachrichten vor dem Weihnachtsfest: Trotz der aktuellen Corona-Situation wird auch in diesem Jahr der traditionelle und beliebte Wildfleischverkauf im Klövensteen stattfinden. Allerdings ist eine vorherige Online-Anmeldung notwendig. Nur damit kann ein sicherer und verantwortungsvoller Verkauf unter Corona-Umständen gewährleistet werden.
Der Wildfleischverkauf wird ab dem 5. Dezember 2020 in der Revierförsterei Klövensteen im Eingangsbereich des Wildgeheges stattfinden. (Anschrift: Wildgehege Klövensteen, Sandmoorweg 150, 22559 Hamburg). Angeboten wird wie immer fertig portioniertes Wildfleisch von Rothirsch, Damhirsch, Reh und Wildschwein aus Hamburgs Wäldern.