Elbvororte – Rissen
Rissen (29. August 2022, PM) · Sie sehen unscheinbar aus, doch für die Bäume im Klövensteen sind Borkenkäfer eine echte Gefahr. Bedingt durch die aktuell heiße und trockene Witterung haben es die Insekten leicht, Schäden in den Fichtenwäldern im Forst Klövensteen anzurichten. Um das zu verhindern, fällen Mitarbeiter*innen der Revierförsterei nun ganz gezielt einzelne Bäume im Wald – um andere zu retten.
Rissen, (9. August 2022, PM) • Dr. David Scheunemann, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie am Westklinikum Hamburg, spricht darüber, weshalb es im Sommer oftmals zu einem Anstieg an Unfällen kommt, welche Verletzungen sich häufen und wie man mögliche Sportverletzungen behandelt.
Rissen (10. August 2022, PM) · Seit nun mehr als sechs Jahren ist der beliebte Otto-Schokoll-Höhenweg in Rissen aufgrund von Erosionen zum Teil gesperrt. Im September 2019 wurden der Bezirksversammlung Altona drei Varianten für den beliebten Wanderweg vorgestellt. Im Frühling diesen Jahres hiess es, die Stahlkonstruktion werde gebaut, das Budget dafür sei ebenfalls vorhanden. Eine erneute Anfrage der CDU Wahlkreisabgeordneten Dr. Anke Frieling zeigt, dass es auf absehbare Zeit keine Sanierung geben wird, da die Planung bis auf weiteres wegen eines Rechtsstreits ausgesetzt ist.
Rissen (5. Juli 2022, PM) · PD Dr. Matthias Görnig hat zum 4. Juli die Chefarztposition der Abteilung für Geriatrie am Asklepios Westklinikum übernommen. Die geriatrische Fachabteilung ist Teil von Ancoris, dem standortübergreifenden altersmedizinischen Netzwerk der Asklepios Kliniken in Hamburg. Dr. Görnig ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie und leitete zuletzt gemeinsam mit Chefarzt Karl Hameister die Abteilung Geriatrie im Asklepios Klinikum Harburg im Team-Modell. Im Hamburger Westen tritt er die Nachfolge von Dr. Ann-Kathrin Meyer an, die wieder zurück an das Asklepios Klinikum Wandsbek wechselt.
Rissen (28. Juni 2022, PM) · Altonas Wildpark ändert seine Öffnungszeiten. Ab dem 1. Juli 2022 können Besucher*innen das Wildgehege Klövensteen immer von Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr besichtigen. Mit den neuen Öffnungszeiten reagiert das Bezirksamt Altona auf personelle Veränderungen.
Rissen (24. Juni 2022, PM) · Das Thermometer steigt und gerade am Wochenende genießen viele Menschen die Sonne am Strand, im heimischen Garten oder am See. Oft wird das Eincremen bewusst vergessen, der gebräunten Haut zu liebe. Doch das kann schlimme Folgen für die Haut haben, denn diese verzeiht bekanntlich nichts.
Blankenese (10. Juni 2022) · Am Sonnabend stellt die Deutsche Lebensrettungs Gesellschaft (DLRG), Bezirk Altona eine neue und für die gesamte DLRG Hamburg einzigartige und damit besondere mobile Einsatzeinheit am Blankeneser Elbstrand in den Dienst. Arto van der Meirschen (Bezirksleiter DLRG Altona): "Die neue mobile Einsatzeinheit bieten fortan den Blankeneser Strandbesuchern mehr Sicherheit. Auch die neuen Wasserrettungspunkte entlang der Elbe ermöglichen uns eine deutlich schnellere Rettung von in Not geratenen Menschen".
Rissen (7. Juni 2022, PM) · Das Bezirksamt Altona freut sich über weiteren Nachwuchs im Wildgehege Klövensteen. Nach den Mufflons und den Wildschweinen gibt es nun auch das erste Jungtier bei den Hirschen. Pünktlich acht Monate nach der Brunft im Herbst ist am Wochenende das erste Kalb bei den Rothirschen geboren worden.
Rissen (2. Juni 2022, PM) · Die Hartwig-Hesse-Stiftung stoppt die Planung der Neubauaktivitäten am Standort in Rissen. Geplant ist die Errichtung des Klövensteen-Quartiers mit einer modernen stationären Pflegeeinrichtung und einer Servicewohnanlage für Senioren als Ersatz für das derzeitige Hartwig-Hesse-Haus. Wann es zu einer Projektfortsetzung kommen kann, ist gegenwärtig unklar.
Rissen (2. Juni 2022, PM) · Auf in den Forst! Das Bezirksamt Altona beteiligt sich auch 2022 am Langen Tag der StadtNatur – und das steht dieses Jahr unter dem Motto „Wunder Wald“. Klar, dass die Revierförsterei Klövensteen und die dortige Waldschule im Wildgehege mit eigenen Programmpunkten vertreten sein werden.
Immobilienbewertung