Elbvororte – Rissen
Rissen/Blankenese (16. Juli 2021, PM) · Am vergangenen Wochenende drohte ein wenige Tage altes Hirschkalb im Hirschpark Blankenese im Morast zu ertrinken. Durch das beherzte Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehr Nienstedten konnte das Jungtier gerettet werden. Der kleine Hirschjunge wird nun rund um die Uhr von Mitarbeitenden des Wildgeheges Klövensteen umsorgt und mit der Flasche aufgezogen.
Rissen (14. Juli 2021, PM) · Die Fertigstellung des Quartiers Suurheid in Rissen verzögert sich immer weiter. Der erste Bauabschnitt wurde zügig umgesetzt, bereits im Frühjahr 2018 zogen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in die dort neu entstandene Flüchtlingsunterkunft ein. Viele Rissenerinnen und Rissener fragen sich allmählich, wie es auf dem Gelände weitergeht. Dr. Anke Frieling, Wahlkreisabgeordnete der CDU-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft, hat sich mit einer Anfrage beim Senat nach dem aktuellen Stand der Planungen auf dem zweiten Bauabschnitt erkundigt.
Rissen (1. Juli 2021, PM) · Die Pforten öffnen auch an diesem Wochenende wieder: Nach den erfolgreichen Testläufen an den vergangenen Wochenenden hat das Bezirksamt Altona entschieden, dass das Wildgehege Klövensteen auch am kommenden Sonnabend und Sonntag den Publikumsbetrieb aufnehmen kann. Außerdem startet das Ferienprogramm.
Bei den bisherigen Testläufen unter Corona-Auflagen kamen am 12. sowie 13. Juni insgesamt rund 1050 Besucher*innen. Am 19. und 20. Juni waren es nochmals rund 900 Besucher*innen und am 26. sowie 27. Juni insgesamt rund 1075 Besucher*innen. Der Einlass und Aufenthalt an den bisherigen Wochenenden erfolgte problemlos. Aufgrund dieser Erkenntnis wird es auch am kommenden Wochenende eine Öffnung geben.
Rissen (29. Juni 2021, PM) · Campen in Hamburgs Dünen: Das Elbecamp in Rissen ist weit über Hamburgs Grenzen hinaus bekannt – und extrem beliebt. In den Sommermonaten ist das sechs Hektar große Gelände am Falkensteiner Ufer stark frequentiert. Und nach den Corona-Lockerungen ist die volle Auslastung des Platzes wieder erlaubt. Für das Magazin „Die Nordreportage“ begleitete ein NDR Fernsehteam Organisatorinnnen und Organsiatoren sowie Urlauberinnen und Urlauber.
Rissen (29. Juni 2021, PM) · Bereits im Mai sind zwei neue digitale EntdeckerRouten zum Thema Schnaakenmoor und Buttermoor erfolgreich online gegangen. Pünktlich zu Beginn der Sommerferien dürfen sich jetzt speziell Kinder auf ihre eigene EntdeckerRoute freuen, die als spannende Schnitzeljagd konzipiert wurde. Dieses Angebot wurde im Rahmen des Naturschutzgroßprojekts „Natürlich Hamburg!“ von der Behörde Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) umgesetzt.
Rissen (24.06.2021, PM) · So macht der Waldbesuch gleich noch mehr Spaß: Das Bezirksamt Altona wird ab Ende der 26. Kalenderwoche die Wanderwege im nordöstlichen Teil des Forst Klövensteen erneuern. Die geplanten Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Juli andauern. Bereits abgeschlossen ist die Instandsetzung der Wald- und Wanderwege im Revierteil Haidehof und im Naturschutzgebiet Schnaakenmoor.
Rissen (11. Juni 2021, PM) · Altonas Wildpark öffnet seine Pforten: Das Bezirksamt Altona hat entschieden, dass das Wildgehege Klövensteen am jetzigen Wochenende den Publikumsbetrieb wieder aufnehmen kann. Die Corona-Pause wird am 12. und 13. Juni beendet, Familien können kommen.  Aufgrund der sinkenden Inzidenzwerte beschäftigte sich das Bezirksamt Altona bereits seit Wochen mit einer Öffnungsperspektive unter den Vorgaben der geltenden Eindämmungsverordnung. Nun hat das Bezirksamt Altona eine Möglichkeit gefunden, den Menschen einen Besuch in der beliebten Anlage zu ermöglichen.
Blankenese (11. Juni 2021, PM) · Gegen Ende der heute zu Ende gegangenen Haushaltsberatungen hat die Bürgerschaft für eine ordentliche Finanzspritze für den Hamburger Westen gesorgt. Auf Initiative der rot-grünen Regierungsfraktionen gehen mehr als 30.000 Euro an dort ansässige gemeinnützige Projekte. „Es ist großartig, dass eine so beachtliche Summe in den Wahlkreis Vier fließt und wir damit Projekte von insgesamt acht Vereinen und Initiativen unterstützen können“, freut sich der SPD-Wahlkreisabgeordnete Frank Schmitt. Die Mittel stammen aus den sogenannten „Troncmitteln“, über deren Vergabe die Bürgerschaft im Rahmen der Haushaltsberatungen in der Regel alle zwei Jahre entscheidet.
Rissen (10. Juni 2021, PM) · Das Wildgehege Klövensteen ist voraussichtlich an diesem Wochenende wieder für Besucherinnen und Besucher kostenfrei zugänglich. Erstmal aber nur probeweise. Soviel geht aus der Antwort auf eine kleine Anfrage des SPD-Abgeordneten Andreas Bernau an das Bezirksamt hervor. So wird ein, bereits Anfang Mai, auf SPD-Initiative, gefasster Beschluss des Hauptausschusses umgesetzt. Basierend auf den Erfahrungen des Wochenendes will das Bezirksamt dann über die dauerhafte Wiedereröffnung des Wildgeheges entscheiden.
Rissen/Altona (11. Mai 2021, Markus Krohn · Mit großem Bedauern hat der Förderverein Klövensteen e.V. die Pressemitteilung des Bezirksamtes Altona vom 26. April 2021 zur Kenntnis genommen. Seit November 2020 ist das Wildgehege nun für die Besucherinnen und Besucher geschlossen, die Nachricht, dass Zoos wieder unter Auflagen öffnen dürfen, hatte den Förderverein hoffnungsvoll gestimmt. Dass nun dennoch auf eine Öffnung aufgrund mangelnder Kapazität verzichtet wird, hat daher die Mitglieder sehr überrascht.
Seite 5 von 20

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste