Elbvororte – Rissen
Rissen (5. November 2022, PM) · Ärzte und Pfleger in der Zentralen Notaufnahme probten am 4. November mit den S.A.V.E. Teamtrainings (Sicher Arbeiten Vertrauen erhalten) den Ernstfall.
Bei den S.A.V.E. Teamtrainings steht die Zusammenarbeit der einzelnen Teams im Fokus. Trainiert wird daher bundesweit in allen Asklepios Notaufnahmen. „Durch das intensive Training von Notfallszenarien in einem realen Setting sind unsere Teams im realen Notfall bestmöglich aufgestellt“, so Dr. Benjamin Reiter, Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme im Asklepios Westklinikum Hamburg. „Bei Patienten, die mit schweren Verletzungen oder Erkrankungen in die Zentrale Notaufnahme (ZNA) eingeliefert werden, zählt bei der Behandlung jede Sekunde“, so Dr. Reiter weiter.
Bei den S.A.V.E. Teamtrainings steht die Zusammenarbeit der einzelnen Teams im Fokus. Trainiert wird daher bundesweit in allen Asklepios Notaufnahmen. „Durch das intensive Training von Notfallszenarien in einem realen Setting sind unsere Teams im realen Notfall bestmöglich aufgestellt“, so Dr. Benjamin Reiter, Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme im Asklepios Westklinikum Hamburg. „Bei Patienten, die mit schweren Verletzungen oder Erkrankungen in die Zentrale Notaufnahme (ZNA) eingeliefert werden, zählt bei der Behandlung jede Sekunde“, so Dr. Reiter weiter.
Rissen (29. Oktober 2021, PM) · Nicht nur in Altonas Wildpark ticken die Uhren bald anders. In Anbetracht der Zeitumstellung am kommenden Wochenende und in Anpassung an die sogenannte dunkle Jahreszeit ändert das Wildgehege Klövensteen seine Öffnungszeiten.
Bislang ist der Wildpark mittwochs bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, ab dem 1. November können Besucher*innen an den gleichen Tagen von 9 bis 17 Uhr im Wildgehege vorbeischauen. Letzter Einlass ist dann um 16.30 Uhr – montags und dienstags bleibt das Areal für den Publikumsverkehr weiterhin geschlossen.
Bislang ist der Wildpark mittwochs bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, ab dem 1. November können Besucher*innen an den gleichen Tagen von 9 bis 17 Uhr im Wildgehege vorbeischauen. Letzter Einlass ist dann um 16.30 Uhr – montags und dienstags bleibt das Areal für den Publikumsverkehr weiterhin geschlossen.
Rissen (19. Oktober 2021, PM) · Ihre Verbundenheit mit der Region macht die Hamburger Sparkasse (Haspa) unter anderem durch die Unterstützung von mehr als 500 gemeinnützigen Organisationen in und um Hamburg besonders deutlich. Über großzügige Fördermittel aus dem Haspa Lotteriesparen konnte sich jetzt das Haus Rissen freuen. „Das Geld wird eingesetzt für die weitere Digitalisierung unserer Bildungsangebote sowie für die dringend notwendige Fassadensanierung unseres traditionsreichen Gebäudes.“, sagte Verena Fritzsche, Geschäftsführerin vom Haus Rissen. Sie dankte den Filialleitern der Haspa Thomas Sobania aus Blankenese und Daniel Malzahn aus Rissen für die großartige Unterstützung.
Rissen (8. Oktober 2021, PM) Im Sommer wurde ein wenige Tage altes Hirschkalb dank des das beherzten Eingreifens der Freiwilligen Feuerwehr Nienstedten vor dem Ertrinken gerettet. Seitdem wird der kleine Karl im Wildgehege Klövensteen aufgezogen. Inzwischen hat der junge Damhirsch die Strapazen hinter sich gelassen, eine tierische Freundschaft geschlossen und erfreut sich bester Gesundheit. Damit das auch so bleibt, ruft das Wildgehege seine Besucher*innen nachdrücklich dazu auf, Karl und die anderen Tiere nicht zu füttern.
Rissen (20. September 2021, PM) · Jedes Kind hat ein Recht auf Sport. Mit diesem Leitmotiv des Rissener Sportvereins hat der Familiensportverein sein Angebot nun in die Kita ausgedehnt.
Kooperationen des Rissener Sportvereins mit bisher zwei Kitas, bietet Kita Kindern zwischen 3–6 Jahren die Chance, ihrem Bewegungsdrang nachzugehen.
Der RSV darf die Kitas mit seiner sportlichen Kompetenz unterstützen: Kita Beau Jardin und die Kita Waldspatzen Pestalozzi-Stiftung Hamburg sind die ersten Kooperationspartner und kommen jeweils einmal wöchentlich in die Halle auf dem RSV Gelände.
Kooperationen des Rissener Sportvereins mit bisher zwei Kitas, bietet Kita Kindern zwischen 3–6 Jahren die Chance, ihrem Bewegungsdrang nachzugehen.
Der RSV darf die Kitas mit seiner sportlichen Kompetenz unterstützen: Kita Beau Jardin und die Kita Waldspatzen Pestalozzi-Stiftung Hamburg sind die ersten Kooperationspartner und kommen jeweils einmal wöchentlich in die Halle auf dem RSV Gelände.
Kinderolympiade und Tag des Mädchenfußballs 2021
Rissen (9. September 2021, PM) · Spannung pur beim Vorentscheid der 15. Kinderolympiade im Rissener Sportverein. Alle Kinder der Jahrgänge 2011–2016 waren eingeladen den Parcour in schnellstmöglicher Zeit zu absolvieren.
Dabei sein war alles und der Spaß sollte im Vordergrund stehen, doch natürlich durfte die Prise Wettkampfgefühl nicht fehlen. So traten am Samstag, den 4.09.2021 in der Turnhalle des Rissener Sportvereins über 50 Kinder an und gaben alles.
Bei der Siegerehrung am Ende auf der schönen Rasenfläche am Marschweg 75 wurden die drei schnellsten der Jahrgänge ausgezeichnet und haben die Chance beim großen Finale am 19.09.2021 in der Leichtathletikhalle Alsterdorf unter den Hamburg Besten ihr Können unter Beweis zu stellen.
Dabei sein war alles und der Spaß sollte im Vordergrund stehen, doch natürlich durfte die Prise Wettkampfgefühl nicht fehlen. So traten am Samstag, den 4.09.2021 in der Turnhalle des Rissener Sportvereins über 50 Kinder an und gaben alles.
Bei der Siegerehrung am Ende auf der schönen Rasenfläche am Marschweg 75 wurden die drei schnellsten der Jahrgänge ausgezeichnet und haben die Chance beim großen Finale am 19.09.2021 in der Leichtathletikhalle Alsterdorf unter den Hamburg Besten ihr Können unter Beweis zu stellen.
Rissen (10. August 2021, PM) · Die Volksspielbühne Rissen arbeitet zurzeit an einem neuen, Corona konformen Projekt, das im Wildgehege Klövensteen in Rissen umgesetzt werden soll.
Die VBR freut sich, endlich wieder auftreten zu können. Und zwar in Form eines Stationen Theaters. Doch was genau ist das? Das Theaterstück heißt: „Die wunderbare, sexy Welt des Theaters“. An vier Stationen werden dem Zuschauer 10.000 Jahre Theatergeschichte auf humoristische Weise nähergebracht. An jeder Station verweilt die Zuschauergruppe, bestehend aus ca. 16 Personen, ungefähr 15 Minuten und wird dann von Guides zur nächsten Station begleitet.
Die VBR freut sich, endlich wieder auftreten zu können. Und zwar in Form eines Stationen Theaters. Doch was genau ist das? Das Theaterstück heißt: „Die wunderbare, sexy Welt des Theaters“. An vier Stationen werden dem Zuschauer 10.000 Jahre Theatergeschichte auf humoristische Weise nähergebracht. An jeder Station verweilt die Zuschauergruppe, bestehend aus ca. 16 Personen, ungefähr 15 Minuten und wird dann von Guides zur nächsten Station begleitet.
Rissen (27. Juli 2021, Konrad Matzen) · Größte Innovation auf kleinstem Raum: Dank digitaler Technik sind die individuell ans Ohr angepassten Geräte technische Wunderwerke. Am 16. Juli und an den Tagen der folgenden Woche können Sie sich bei hören erleben ausführlich über die Vorteile dieser, fast unsichtbaren, Hörhilfen informieren – und erhalten bei Kauf ein Reinigungsgerät und die Akkuladestation gratis dazu! Am Freitag, dem 16. Juli ist außerdem ein ausgewiesener Spezialist bei hören erleben vor Ort, der Ihre Fragen ausführlich beantwortet.
Die ersten Hörhilfen waren Hörrohre, die wie Hörner aussahen. Werner von Siemens erfand 1878 für Schwerhörige einen Telefonhörer, der heute als erstes Hörgerät angesehen wird.
Die ersten Hörhilfen waren Hörrohre, die wie Hörner aussahen. Werner von Siemens erfand 1878 für Schwerhörige einen Telefonhörer, der heute als erstes Hörgerät angesehen wird.
Rissen/Blankenese (16. Juli 2021, PM) · Am vergangenen Wochenende drohte ein wenige Tage altes Hirschkalb im Hirschpark Blankenese im Morast zu ertrinken. Durch das beherzte Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehr Nienstedten konnte das Jungtier gerettet werden. Der kleine Hirschjunge wird nun rund um die Uhr von Mitarbeitenden des Wildgeheges Klövensteen umsorgt und mit der Flasche aufgezogen.
Rissen (14. Juli 2021, PM) · Die Fertigstellung des Quartiers Suurheid in Rissen verzögert sich immer weiter. Der erste Bauabschnitt wurde zügig umgesetzt, bereits im Frühjahr 2018 zogen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in die dort neu entstandene Flüchtlingsunterkunft ein. Viele Rissenerinnen und Rissener fragen sich allmählich, wie es auf dem Gelände weitergeht. Dr. Anke Frieling, Wahlkreisabgeordnete der CDU-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft, hat sich mit einer Anfrage beim Senat nach dem aktuellen Stand der Planungen auf dem zweiten Bauabschnitt erkundigt.
Immobilienbewertung