Elbvororte – Rissen
Rissen (23. September 2020, PM) · Stürme, die extreme Dürre, überdurchschnittlich viele Waldbrände und Borkenkäferbefall – das hat den Wäldern in Deutschland in den vergangenen zwei Jahren immens zugesetzt.
Laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gehen die Fachleute bundesweit von einem Schadholzanfall von weit über 170 Millionen Kubikmetern Holz auf einer Fläche von rund 280.000 Hektar aus.
Diese Klimaschäden machen auch vor dem Hamburger Wald nicht halt. Im Forst Klövensteen im Bezirksamt Altona, auf einer Fläche von rund 10 Hektar, stirbt mit der Sitkafichte eine Baumart flächendeckend ab.

Schwerhörigkeit erhöht Demenz-Risiko

Rissen (18. September 2020, PM) · Immer mehr Menschen leiden an Demenz. Im Jahr 2050 könnten deutschlandweit drei Millionen von der Krankheit betroffen sein. Zu den Risikofaktoren, die eine Demenz begünstigen, zählt Schwerhörigkeit. Regelmäßige Hörtests und Hörgeräte können helfen, das Risiko zu mindern.
Rissen (4. September 2020, Bastian Fröhlig) Lokal und regional Einkaufen – während der Corona-Krise wurde es zum Trend. Doch mittlerweile flacht die Kurve ab. Der Handelsverband Nord rechnet damit, dass jedes dritte Non-Food-Geschäft in Hamburg und Schleswig-Holstein vor dem Aus steht. „Es ist eine Mischung aus akuter Situation durch Corona, bei der man gucken muss, das alle da durchkommen und aus der Krise rauskommen, und alten Herausforderungen, die es für den Einzelhandel ohnehin gab“, sagt Stefan Kreutz von der HafenCity Universität Hamburg, der das Projekt Transformation urbaner Zentren (TransZ) in Rissen leitet. Die Rissener Kaufleute wollen dem Negativtrend entgegenwirken und für sich werben.
Rissen (31. August 2020, PM) · Wer Spaß daran hat, etwas Neues auszuprobieren und dabei andere Menschen auf ungewohnte Weise kennenzulernen, ist gut aufgehoben bei Nina Kaetzler (45). Am 22. September startet die Regisseurin und Theaterpädagogin ihren neuen Theaterkurs für Erwachsene im Bürgerhaus Alte Steinschule – frei nach dem Motto »Macht doch mal Theater!«
"Ich freue mich sehr darauf, hier im Hamburger Westen eine Gruppe mit aufgeschlossenen und spielfreudigen Menschen aufzubauen", lädt Nina Kaetzler ein. "Besonders schön fände ich es, wenn sie aus möglichst unterschiedlichen Altersgruppen zusammenkämen."
Rissen (27. August 2020, PM) · Sollte es bei Bildern nicht nur ums Sehen gehen? Nicht, wenn es nach Hör­akustikmeisterin Monika Dornis geht. Für sie gehört Hören und Sehen natürlich zusammen. Nachvollziehen kann das jeder, der schon mal den Fernseher frustriert ausgeschaltet hat, weil er nichts verstehen konnte.
„Einer der meistgenannten Wünsche in unserer Beratung ist, den Fernsehton wieder deutlicher zu hören“ erklärt Monika Dornis. In ihren Fachgeschäften in Wedel und Hamburg-Rissen nimmt sie sich täglich diesem Problem an.

Hat sich Ihr Kaufverhalten geändert?

Elbvororte (14. August 2020, Markus Krohn) · Die DorfStadt-Redaktion startet heute eine große Verbraucher-Umfrage zur Stimmung in den Elbvororten. Wir wollen herausfinden, ob es stimmt, das viele Menschen, die im Home-Office arbeiten, lieber wohnortnah einkaufen oder ihr Geld bei Internet-Shops investieren. Machen Sie mit! Die Umfrage ist bis zum 23. August aktiv. Das Ergebnis der Umfrage erläutern wir in der nächsten Ausgabe der DorfStadt-Zeitung und natürlich hier auf dorfstadt.de!

Rissen (13. August, PM) · Vorstandswahlen bei den Rissener Christdemokraten: Die Mitglieder der CDU in Rissen haben am 11. August Dr. Anke Frieling als Vorsitzende ihres Ortsverbandes im Amt bestätigt. Die Bürgerschaftsabgeordnete ist in geheimer Wahl einstimmig gewählt worden. Mit dem gebotenen Abstand zueinander und unter Einhaltung weiterer besonderer Hygienemaßnahmen wurden außerdem gewählt: Kai Borman und der Bezirksabgeordnete Jonas Timm als stellvertretender Vorsitzende, Marion Krebs als Kassenwartin, Philip Buttler als Schriftführer sowie Sylvia Buhlheller als Mitgliederbeauftragte. Damit hat die CDU ihre herausgehobenen Vorstandsposten paritätisch mit genauso vielen Frauen wie Männern besetzt.

Rissen (4. August 2020, Markus Krohn) · Heute Nachmittag präsentierte die Hamburger Polizei neue Erkenntnisse im Mordfall der Äquatorialguineerin Maria A. Die ehemalige Prostituierte war am 1. August 2017 spurlos verschwunden. Die Ermittler sind inzwischen sicher, dass insbesondere ein im Bereich Leuchtfeuerstieg in Rissen am Elbufer aufgefundenes, auffällig großes Herren-T-Shirt ( 3XL) eine wichtige Spur zum mutmaßlichen Täter sein könnte.

Rissen/Elbvororte (24. Juli 2020, Konrad Matzen) · Bedingt durch die Covid19-Pandemie werden weniger Menschen während der Sommerferien ins Ausland reisen und stattdessen vermehrt ihren Urlaub in Deutschland verbringen. Hamburg bietet dazu mit dem nördlichen Elbufer eine sehr gute Alternative. Die DLRG Altona e.V. reagiert auf die aktuelle Situation und erweitert die Wasserrettung in den Hamburger Sommerferien am Rissener Ufer. Seit den 50er-Jahren führt die DLRG Altona e. V. in Hamburg den aktiven Wasserrettungsdienst an der Unterelbe durch. In den Sommermonaten Mai bis September wird die Rettungswache in Wittenbergen am Elbstrand, rund um das Rissener Ufer von Freitag 18 Uhr bis Sonntag mindestens 18 Uhr von den ehrenamtlichen Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmern besetzt.

Rissen (17.Juli 2020, Markus Krohn) · Lernen und Ferien – geht das gleichzeitig? Und wie! Das bewiesen die Johanneskirchengemeinde und die Waldschule im Wildgehege Klövensteen. In den ersten beiden Sommerferienwochen kamen Kinder der Ferienbetreuung unter Aufsicht der Gemeindepädagogin Frauke Grunwaldt und Pastorin Friederike Harbordt in den Klövensteen.
Seite 8 von 21

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste