Sülldorf
Lebendiges Bauerndorf oder Museum?
Sülldorf (29. April 2019, Markus Krohn) · Nach jahrzehntelangem Ringen um die Feldmarken in Rissen, Sülldorf und Osdorf hat die Bezirksversammlung in ihrer letzten Sitzung vor der Bezirkswahl die Bebauungspläne für die Feldmarken am Hamburger Stadtrand festgestellt und damit ein Schlusspunkt hinter die Debatte gesetzt. Während die Grüne Fraktion Altona jubelt, grummelt es bei den Landwirten immer noch. Während der letzten Monate hatten sie immer wieder versucht, ihre Position deutlich zu machen und weitere Zugeständnisse zu erwirken – vergeblich.
Der Rehbock im Kindergarten

Sülldorf (25. April 2019, Konrad Matzen) · Die Polizisten staunten nicht schlecht, als sie am Sonnabendnachmittag die Meldung erhielten: Ein Reh steht im Garten der Kita an der St. Michaelskirche in Sülldorf. Der zuhilfe gerufene Sülldorfer Landwirt und erfahrene Jäger Jens Glißmann kam mit seinem Mitarbeiter Benny Eggers und stellte fest: das Reh ist ein junger Jährlingsbock und bis auf ein paar Schrammen offensichtlich kerngesund.
Nur noch wenige Tage bis »Hamburg räumt auf«

Elbvororte (12. März 2019, PM) · Am 12. März begann der 10-tägige Countdown zum Beginn der größten Stadtputzaktion Deutschlands. Bislang haben sich rund 66.000 Freiwillige in mehr als 980 Initiativen bei "Hamburg räumt auf!" angemeldet. Die "Top Five"-Stadtteile mit den bis jetzt meisten Anmeldungen von Initiativen sind Rahlstedt (46), Wilhelmsburg (44), Bramfeld (40), Langenhorn (37) und Eimsbüttel (33). Vereine, Initiativen, Schulen und andere Interessierte können sich noch bis Ende März im Internet oder telefonisch unter der Rufnummer 2576-2573 anmelden. Geputzt wird vom 22. bis zum 31. März – auch in den Elbvororten.
Platz für Reptilien an der Wedeler Au

Sülldorf (19. Februar 2019, Konrad Matzen) • Das Wetter war prächtig, die Teilnehmer fröhlich – was will man mehr von einem Aktionstag in der Sülldorfer Feldmark?! Eingeladen hatte der „Verein zum Erhalt der Kulturlandschaft e.V.“ und alle waren gekommen: die Landwirte und die Jäger, die freiwillige Feuerwehr, der Wasserwart des Bezirksamts, der Reitverein Geesthof, Garten- und Landschaftsbau Miles Zimmern, der Reitverein Birkenhof, die Jagdgenossen von Sülldorf und Rissen, Natur- und Landschaftsführerin Silke Ladiges, Thomas Eckhoff von der Nabu-Gruppe West, Mitglieder des Rissener Bürgervereins und vom Reit- und Fahrverein Sülldorf, Vertreter des Bauernverband Hamburg und der Herbert Ehlers- Bauausführung.
Wie verändern sich Sülldorf und Iserbrook?

Sülldorf/Iserbrook (9. November 2018, Markus Krohn) · Durch das Magistralkonzept der Stadt verändern sich auch die Stadtteile entlang der Hauptverkehrsstraßen. In Sülldorf und Iserbrook deuten sich erste Großbauvorhaben an, die zu Diskussionen in den Stadtteilen geführt haben. Besonders der von der Altonaer Stadtplanung vorgestellte vorhabenbezogene Bebauungsplan für das Hamburger Konservatorium und den Lidl-Markt stößt in der Bevölkerung auf Skepsis.