Sülldorf (18. Juli 2016, PM) · Erste Adresse für tollen Musikunterricht in den Elbvororten ist seit über 100 Jahren das Hamburger Konservatorium. Die SPD-Bürgerschaftsabgeordnete für den Hamburger Westen, Anne Krischok, überzeugte sich davon bei ihrem Besuch im großen Haupthaus des Hamburger Konservatoriums in Sülldorf. „Ich bin beeindruckt über das, was hier geleistet wird. Den beiden Direktoren Michael Petermann und Markus Menke ist es gelungen, das Hamburger Konservatorium in der Mitte der Gesellschaft zu platzieren“, stellte die SPD-Politikerin aus den Elbvororten, Anne Krischok, fest. „Umso erstaunlicher ist es, dass 80 Prozent des benötigten Kapitals aus eigenen Mitteln bereitgestellt werden.“
Die Angebote des Hamburger Konservatoriums werden heute von einer großen Zahl von Kindern und Jugendlichen, Erwachsenen und Musikbegeisterten wahrgenommen. Das Angebot beginnt bei den Kleinsten ab den 6. Lebensmonaten zusammen mit ihren Eltern, umfasst alle Angebote der Frühförderung, Musik, Tanz, Trommeln und Instrumentalspiel, Gesang, Band und Orchester. Dazu kommen jährlich 400 Konzerte meist bei freiem Eintritt.
Alleine in Sülldorf werden wöchentlich über 2.000 Kinder unterrichtet. Durch die Kooperation mit 80 Schulen kommen weitere 6.000 Kinder und Jugendliche dazu. In Programmen wie „Jedem Kind ein Instrument“ (JeKi) werden auch die Kinder an Musik herangeführt, für die der Weg zur Musikschule vielleicht sonst versperrt ist. Besonders beeindruckt zeigte sich Krischok von dem Engagement des Hamburger Konservatoriums für geflüchtete Kinder und Jugendliche.
Ca. 500 Kinder werden in Flüchtlingsunterkünften in Gruppen von Dozentinnen und Dozenten des Hamburger Konservatoriums unterrichtet. Für besonders interessierte Flüchtlingskinder stehen 20 Einzelunterrichtstunden zur Verfügung. In den bevorstehenden Sommerferien bietet das Hamburger Konservatorium sieben unterschiedliche Musikkurse von Band, Trommeln über Singen, Gitarrenspiel, Musizieren für Kinder zusammen mit ihren Eltern in den Flüchtlingsunterkünften an.
Das Hamburger Konservatorium besteht neben der Musikschule auch aus der großen Akademie in der 280 Studierende ausgebildet werden. Neben der musikalischen und pädagogischen Exzellenz wird die Ausbildung am Hamburger Konservatorium die künftigen Gesangslehrerinnen und -Lehrer auch auf die immer wichtigere soziokulturelle Arbeit in so dynamischen Städten wie Hamburg vorbereiten.
Hamburger Konservatorium
Sülldorfer Landstraße 196
22589 Hamburg
Tel.: 87 08 77-0
www.hamburger-konservatorium.de
Die beiden Bäckereibetriebe aus dem Hamburger Westen, Bäckerei Körner (Blankenese) und Bäckerei Hansen (Sülldorf) schneiden regelmäßig sehr gut ab, in diesem Jahr konnte sich vor allem die Bäckerei Körner noch einmal steigern: 83 Prozent der Backwaren aus Sabine Möllers Backstube an der Blankeneser Landstraße erhielten die Bestnote.
Sülldorf (16.11.2015, PM) · Die Polizei fahndet nach einem unbekannten jungen Mann, der gestern Abend einen Einbruchdiebstahl verübt hat und den heimkommenden Geschädigten mit einem Messer verletzte. Der Geschädigte (47) kehrte gestern Abend nach Hause zurück und bemerkte dabei auf seinem Grundstück den unbekannten Täter. Er stellte sich diesem in den Weg und versuchte, ihn festzuhalten. Der Täter zog daraufhin ein Messer und griff den Geschädigten damit an.
Rissen/Elbvororte (09.11.2015, PM/Markus Krohn) · In den letzten Wochen geisterte immer wieder die Zahl von 4.000 Flüchtlingen durch die Medien und sorgte bei den Bürgerinnen und Bürgern in Rissen für Unruhe – auch wenn bis zum heutigen Tag keine Entscheidung vorliegt. „Die Fläche Suurheid im B-Plan Rissen 45 hat die Bezirksversammlung Altona dem Senat als in Frage kommende Fläche gemeldet“, so Anne Krischok. „Die Bürgerschaft wird sich mit der jetzt vorliegenden Senatsdrucksache befassen und hierzu Stellung nehmen.“
Flüchtlingsproblem »Langeweile«
Sülldorf/Elbvororte (15.10.2015, Wolf Achim Wiegand) · Momentan hat man den Eindruck, in der Weltpolitik ändert sich jeden Tag die Lage. So auch beim derzeit kontroversesten Thema „Flüchtlinge“. So, wie anderswo, können die Behörden bei uns in den Elbvororten kaum mit den ständig sich ändernden Situationen fertig werden.
Elbvororte (02.06.2015, Markus Krohn) · Rechtzeitig zum Sommer-Wochenende öffnen die Freibäder in Wedel, Sülldorf und Osdorf ihre Pforten. Die Hamburger Bäder machen den Anfang, sie öffnen bereits am Donnerstag, Wedel folgt am Sonnabend.
Sülldorf (19.02.2015, Markus Krohn) · Verzweiflung macht sich breit in Sülldorf, Rissen und Osdorf. Mindestens 16 Familien bangen um ihre Existenz. Ein Bebauungsplan macht den Landwirten in der Feldmark zu schaffen. Beinahe wäre der verabschiedet worden, ohne dass die Betroffenen in die Planung mit einbezogen worden wären. Dann bliebe ihnen nur noch der Klageweg. Mit offenem Ausgang.
Sülldorf/Iserbrook (13.05.2014, Bernd Neumann) · Sanft, fast verhalten, entlockt Oliver "Olli" Schöpe der Gitarre die ersten Akkorde, dann setzen Torben an der Violine und Felix am Saxophon ein. Beim Refrain bringt Max am Schlagzeug und die anderen Drive ins Spiel: „One of us“ ist einer der beliebtesten Songs der Sülldorf-Iserbrooker Kirchen-Jugendband.
Sülldorf (07.04.2014, PM) · Neuer Vorstand im TSV Sülldorf: Im geschäftsführenden Vorstand des TSV Sülldorf hat es auf der Jahreshauptversammlung grundlegende Änderungen gegeben. Nach acht Jahren im Amt, stand für den 1. Vorsitzenden Benno Becker, den 3. Vorsitzenden Uwe Groth und den 1. Schriftwart Egon Pätschke fest, nicht erneut zu kandidieren.