Skip to main content

Sülldorf

Antje König gestorben

24. Juli 2017
Antje König gestorben

Sülldorf (24.07.2017, Markus Krohn) · Antje König ist tot – diese Nachricht sprach sich in Sülldorf schnell herum, denn die 73-Jährige gehörte zu denjenigen, die die Sülldorfer in Bewegung hielt – mindestens zweimal im Jahr strömten Hunderte zu ihren Theateraufführungen im Gemeindehaus Sülldorf. Schon die Kleinsten konnten beim alljährlichen Weihnachtsmärchen Amateurtheater auf hohem Niveau erleben. Zuletzt mit ihrem selbst geschriebenen Stück „Ach, du lieber Weihnachtsmann“. Das alles soll auf einmal vorbei sein?

Krischok im KON

18. Juli 2016
Krischok im KON

Sülldorf (18. Juli 2016, PM) · Erste Adresse für tollen Musikunterricht in den Elbvororten ist seit über 100 Jahren das Hamburger Konservatorium. Die SPD-Bürgerschaftsabgeordnete für den Hamburger Westen, Anne Krischok, überzeugte sich davon bei ihrem Besuch im großen Haupthaus des Hamburger Konservatoriums in Sülldorf. „Ich bin beeindruckt über das, was hier geleistet wird. Den beiden Direktoren Michael Petermann und Markus Menke ist es gelungen, das Hamburger Konservatorium in der Mitte der Gesellschaft zu platzieren“, stellte die SPD-Politikerin aus den Elbvororten, Anne Krischok, fest. „Umso erstaunlicher ist es, dass 80 Prozent des benötigten Kapitals aus eigenen Mitteln bereitgestellt werden.
Die Angebote des Hamburger Konservatoriums werden heute von einer großen Zahl von Kindern und Jugendlichen, Erwachsenen und Musikbegeisterten wahrgenommen. Das Angebot beginnt bei den Kleinsten ab den 6. Lebensmonaten zusammen mit ihren Eltern, umfasst alle Angebote der Frühförderung, Musik, Tanz, Trommeln und Instrumentalspiel, Gesang, Band und Orchester. Dazu kommen jährlich 400 Konzerte meist bei freiem Eintritt.
 Alleine in Sülldorf werden wöchentlich über 2.000 Kinder unterrichtet. Durch die Kooperation mit 80 Schulen kommen weitere 6.000 Kinder und Jugendliche dazu. In Programmen wie „Jedem Kind ein Instrument“ (JeKi) werden auch die Kinder an Musik herangeführt, für die der Weg zur Musikschule vielleicht sonst versperrt ist. Besonders beeindruckt zeigte sich Krischok von dem Engagement des Hamburger Konservatoriums für geflüchtete Kinder und Jugendliche.
Ca. 500 Kinder werden in Flüchtlingsunterkünften in Gruppen von Dozentinnen und Dozenten des Hamburger Konservatoriums unterrichtet. Für besonders interessierte Flüchtlingskinder stehen 20 Einzelunterrichtstunden zur Verfügung. In den bevorstehenden Sommerferien bietet das Hamburger Konservatorium sieben unterschiedliche Musikkurse von Band, Trommeln über Singen, Gitarrenspiel, Musizieren für Kinder zusammen mit ihren Eltern in den Flüchtlingsunterkünften an.
Das Hamburger Konservatorium besteht neben der Musikschule auch aus der großen Akademie in der 280 Studierende ausgebildet werden. Neben der musikalischen und pädagogischen Exzellenz wird die Ausbildung am Hamburger Konservatorium die künftigen Gesangslehrerinnen und -Lehrer auch auf die immer wichtigere soziokulturelle Arbeit in so dynamischen Städten wie Hamburg vorbereiten.

Hamburger Konservatorium
Sülldorfer Landstraße 196
22589 Hamburg
Tel.: 87 08 77-0
www.hamburger-konservatorium.de


Willkommen beim Sülldorf Sommer 2016!

29. Juni 2016
Willkommen beim Sülldorf Sommer 2016!

Sülldorf (29.06.2016, Markus Krohn) · In diesem Jahr haben sich die Sülldorfer Institutionen zusammengetan und veranstalten ein ganzes Wochenende lang den »Sülldorf-Sommer 2016«.

Fahndung nach flüchtigem Einbrecher

16. November 2015
Fahndung nach flüchtigem Einbrecher

Sülldorf (16.11.2015, PM) · Die Polizei fahndet nach einem unbekannten jungen Mann, der gestern Abend einen Einbruchdiebstahl verübt hat und den heimkommenden Geschädigten mit einem Messer verletzte. Der Geschädigte (47) kehrte gestern Abend nach Hause zurück und bemerkte dabei auf seinem Grundstück den unbekannten Täter. Er stellte sich diesem in den Weg und versuchte, ihn festzuhalten. Der Täter zog daraufhin ein Messer und griff den Geschädigten damit an.

Freibäder öffnen zum Wochenende!

02. Juni 2015
Freibäder öffnen zum Wochenende!

Elbvororte (02.06.2015, Markus Krohn) · Rechtzeitig zum Sommer-Wochenende öffnen die Freibäder in Wedel, Sülldorf und Osdorf ihre Pforten. Die Hamburger Bäder machen den Anfang, sie öffnen bereits am Donnerstag, Wedel folgt am Sonnabend.

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste