Wedel
Wedel (21. April 2023, PM) · Energie ist einer der größten Kostenfaktoren beim Betrieb eines Schwimmbades. Neben Erdgas zum Erwärmen des Wassers wird auch jede Menge Strom benötigt, denn Pumpen müssen Wasser umwälzen, die Anlage muss beleuchtet werden, Wäschetrockner sollen laufen. Die BADEBUCHT senkt mit einer neuen Photovoltaik-Anlage ihren Strombedarf aus dem Netz – die Sonne hilft mit ihrer kostenlosen Energie. 
Wedel (10. Januar 2023, PM) · Die beharrliche Arbeit der Stadt Wedel für den Businesspark am Elbhochufer trägt Früchte. Seit der Freigabe des neuen Gewerbegebietes an der Stadtgrenze zu Hamburg vor gut zwei Jahren, füllt sich der Businesspark zusehends mit Unternehmen, die sich in Wedel ansiedeln wollen. Zentrales Element dabei ist derzeit der 2021 fertiggestellte siebengeschossige Elbcube, der schon jetzt für zahlreiche Unternehmen der Firmensitz mit Elbblick ist. Zusätzlich zu den erwarteten weiteren Unternehmensansiedlungen ist derzeit noch eine Fläche für ein geplantes Gründungs- und Technologiezentrum des Kreises Pinneberg reserviert. Mit den Ansiedlungen trotzt der Businesspark auch der derzeit eher angespannten wirtschaftlichen Großwetterlage: „Wir verzeichnen trotz der derzeit schwierigen Lage für Unternehmen zahlreiche Anfragen für Ansiedlungen im Businesspark. Mit einigen sind die Gespräche schon sehr weit fortgeschritten“, sagt Manuel Baehr, der als Wirtschaftsförderer der Stadt Wedel der Ansprechpartner für mögliche Investoren ist.
Wedel (16. Dezember 2022, PM) · Das Startup „Immerzed“ der drei Computer Games Technology-Studierenden Frithjof Meinke, Jasper Ollmann und Maurice Dietrich möchte die Ausbildung im Rettungsdienst mit einem virtuellen Rettungswagen revolutionieren. Am Mittwoch, den 23. November, präsentierten die Gründer ihr Geschäftsmodell erstmals vor fachspezifischem Publikum im CoWorking-Space der Fachhochschule Wedel und holten sich Feedback für den Gründungsprozess ein.
Wedel (25. November 2022, PM) · Der Bauhof der Stadt Wedel sorgt mit großem Aufwand dafür, dass die Rolandstadt sauber bleibt und von achtlos weggeworfenem Müll befreit wird. Umso entmutigender ist es deshalb, dass seit etwas mehr als zwei Monaten Unbekannte immer wieder in Wochenendnächten Abfallbehälter öffnen – offenbar mit dem Ziel, dass bereits dort entsorgter Müll wieder auf die Straße fällt. Der Bauhof muss deshalb immer wieder Kräfte einsetzen, um den umherliegenden Müll wieder einzusammeln. Kräfte, die zum Beispiel beim Laub- oder Winterdienst dringend benötigt würden.

Wedel (17. November 2022, PM) · In Kooperation mit den Vereinen WeField und Heckenretter entsteht auf dem Gut Haidehof in Wedel eine Streuobstwiese mit essbarer Wildhecke. Dabei helfen etwa 100 Freiwillige.

Es soll ein großes Pflanzfest werden, wenn morgen in Wedel mit vielen Freiwilligen 36 Obstbäume und 360 Sträucher auf einer ehemaligen Ackerfläche von Gut Haidehof gepflanzt werden. Die heimischen Gehölze locken Bestäuber an, schaffen Lebensraum für Vögel und Insekten, verbessern das Klima - und bieten mit ihren Früchten auch Menschen einen kulinarischen Genuss. “Mit dieser Pflanzung gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung der regenerativen Bewirtschaftung des Haidehofs”, sagt Hannes Höhne, Mitglied des Hof-Teams. “Wir freuen uns, dass wir hier mit dem Gut Haidehof e.V. die Unterstützung von zwei noch jungen Hamburger Vereinen gefunden haben, die sich der klimafreundlichen Umgestaltung der Agrarlandschaft verschrieben haben.

Wedel (7. November 2022, PM) · Aller guten Dinge sind vier – zumindest in der Wedeler BADEBUCHT. Bereits zum vierten Mal erhielt das Qualitätsbad an der Schulauer Straße das Prädikat „Sauna-Premium“ mit einer Auszeichnung von fünf Sternen. Damit gehört die BADEBUCHT zu den nur drei Saunen in ganz Schleswig-Holstein, die diese Bezeichnung verdienen.
Wedel (11. Oktober 2022, Konrad Matzen) · Rot, grün, grau oder doch im schlichten creme oder weiß – um uns in den eigenen vier Wänden wohl zu fühlen, gehören auch farbliche Akzente zum allgemeinen Wohlbefinden. Heim- und Handwerker können aus über 1.000 verschiedenen Farbtönen ihre Wunschfarbe wählen und vor Ort in  Wedel, Elmshorn,  Halstenbek  und  HH-Volkspark  anmischen lassen.

Wedel (6. September 2022, PM) · Unbekannte haben vermutlich in der Nacht zum Sonntag erhebliche Schäden am Ponton am Willkomm Höft in Wedel angerichtet. Offensichtlich durch Schläge mit einem Gegenstand – entsprechende Spuren waren am Tatort zu finden – haben ein oder mehrere Täter insgesamt sechs der großen Sicherheitsscheiben am westlichen Ende des Anlegers zerschlagen. Die zerborstenen Scheiben hängen wegen der speziellen Sicherheitsverarbeitung derzeit noch in ihrer Position. Gefahr für Nutzerinnen und Nutzer des Pontons besteht nach aktuellen Erkenntnissen nicht.

Wedel (31. August 2022, PM) · Die Bundes- und die Landespolitik diskutieren noch – die BADEBUCHT legt vor. Noch bevor von den Behörden Sparmaßnahmen in Schwimmbädern und Saunen beschlossen werden, hat die Geschäftsleitung der BADEBUCHT ein umfassendes Konzept an Sofortmaßnahmen sowie Investitionen zusammengestellt, mit dem den steigenden Energiepreisen begegnet werden soll. Dabei kann sich das BADEBUCHT-Team auf die volle Rückendeckung des Aufsichtsrates verlassen.

So werden die Saunen „Schaapstall“ und „Drögkammer“  bis auf Weiteres nicht mehr hochgefahren, der Gaskamin in der Sauna wird komplett ausgeschaltet. Das Außenbecken der Sauna ist nicht in Betrieb. Von Mittwoch bis Sonntag öffnet die Saunaanlage um 10 Uhr, das energieintensive „Haus-am-See“ wird jedoch erst um 11 Uhr hochgefahren. Insgesamt werden in der BADEBUCHT die Beckentemperaturen noch einmal abgesenkt, allerdings nicht im familienfreundlichen Erlebnisbad und im Kinderbereich. Das Winterbecken bleibt geschlossen.

Darüber hinaus wird die BADEBUCHT eine Photovoltaikanlage erhalten, welche auf den Dächern der Sauna und des Bades installiert wird. Bei einem Investitionsvolumen von 200.000 Euro wird mit jährlichen Einsparungen in Höhe von 60.000 Euro im Bereich der Stromkosten gerechnet.
Das Thema Energieeinsparung ist für die BADEBUCHT jedoch kein Neues. So konnte der Energieverbrauch seit Beginn des Ukraine-Krieges mittels verschiedener Maßnahmen in den Bereichen Beleuchtung und Wassertemperaturen sowie durch die verkürzten Öffnungszeiten des Sommerbades und den Einbau von effizienten Pumpen bereits jetzt um 15 Prozent gegenüber dem Normalbetrieb gesenkt werden. „Mit den aktuellen sowie den geplanten Änderungen werden wir die Energiekosten insgesamt um etwa 25 Prozent herunterfahren können“, erläutert Badleiter Karsten Niß. „Wir sind uns sicher, von unseren Gästen Verständnis zu erhalten, wenn wir vor dem Hintergrund der aktuellen Lage und der Sparapelle aus dem Bundeswirtschaftsministerium unseren Beitrag leisten“, ergänzt Niß weiter.

Die Öffnungszeiten des Erlebnisbades sind von mittwochs bis freitags von 6:30 bis 20 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 10 bis 20 Uhr. Montags und dienstags ist das Erlebnisbad geschlossen.
Die Saunalandschaft bleibt ebenfalls geöffnet und zwar montags und dienstags von 15 bis 22 Uhr, mittwochs bis sonnabends von 10 bis 22 Uhr sowie sonntags von 10 bis 22 Uhr.

Weitere aktuelle Informationen sind im Internet unter www.badebucht.de zu finden sowie auf http://www.facebook.com/badebucht.

Wedel (28. Juni 2022, PM) ·  In herausfordernden Zeiten sind Sport, Spaß und Erholung doppelt wichtig. Das weiß auch das Team der BADEBUCHT und öffnet deshalb am 1. Juli das Sommerbad. Bis weit in den August hinein können alle Gäste Außenbecken und Liegewiese genießen – ein tolles Angebot gerade in den Sommerferien der Kinder.
Seite 1 von 5

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste