Wedel
Businesspark füllt sich: Schon mehr als 10 Firmen am Elbhochufer aktiv

Wedel (10. Januar 2023, PM) · Die beharrliche Arbeit der Stadt Wedel für den Businesspark am Elbhochufer trägt Früchte. Seit der Freigabe des neuen Gewerbegebietes an der Stadtgrenze zu Hamburg vor gut zwei Jahren, füllt sich der Businesspark zusehends mit Unternehmen, die sich in Wedel ansiedeln wollen. Zentrales Element dabei ist derzeit der 2021 fertiggestellte siebengeschossige Elbcube, der schon jetzt für zahlreiche Unternehmen der Firmensitz mit Elbblick ist. Zusätzlich zu den erwarteten weiteren Unternehmensansiedlungen ist derzeit noch eine Fläche für ein geplantes Gründungs- und Technologiezentrum des Kreises Pinneberg reserviert. Mit den Ansiedlungen trotzt der Businesspark auch der derzeit eher angespannten wirtschaftlichen Großwetterlage: „Wir verzeichnen trotz der derzeit schwierigen Lage für Unternehmen zahlreiche Anfragen für Ansiedlungen im Businesspark. Mit einigen sind die Gespräche schon sehr weit fortgeschritten“, sagt Manuel Baehr, der als Wirtschaftsförderer der Stadt Wedel der Ansprechpartner für mögliche Investoren ist.
Revolution im Rettungsdienst dank virtuellem Training

Wedel (16. Dezember 2022, PM) · Das Startup „Immerzed“ der drei Computer Games Technology-Studierenden Frithjof Meinke, Jasper Ollmann und Maurice Dietrich möchte die Ausbildung im Rettungsdienst mit einem virtuellen Rettungswagen revolutionieren. Am Mittwoch, den 23. November, präsentierten die Gründer ihr Geschäftsmodell erstmals vor fachspezifischem Publikum im CoWorking-Space der Fachhochschule Wedel und holten sich Feedback für den Gründungsprozess ein.
Müll-Vandalismus an Wochenenden: Stadt Wedel sucht Zeugen

Wedel (25. November 2022, PM) · Der Bauhof der Stadt Wedel sorgt mit großem Aufwand dafür, dass die Rolandstadt sauber bleibt und von achtlos weggeworfenem Müll befreit wird. Umso entmutigender ist es deshalb, dass seit etwas mehr als zwei Monaten Unbekannte immer wieder in Wochenendnächten Abfallbehälter öffnen – offenbar mit dem Ziel, dass bereits dort entsorgter Müll wieder auf die Straße fällt. Der Bauhof muss deshalb immer wieder Kräfte einsetzen, um den umherliegenden Müll wieder einzusammeln. Kräfte, die zum Beispiel beim Laub- oder Winterdienst dringend benötigt würden.
Pflanzfest auf Gut Haidehof in Wedel

Wedel (17. November 2022, PM) · In Kooperation mit den Vereinen WeField und Heckenretter entsteht auf dem Gut Haidehof in Wedel eine Streuobstwiese mit essbarer Wildhecke. Dabei helfen etwa 100 Freiwillige.
Es soll ein großes Pflanzfest werden, wenn morgen in Wedel mit vielen Freiwilligen 36 Obstbäume und 360 Sträucher auf einer ehemaligen Ackerfläche von Gut Haidehof gepflanzt werden. Die heimischen Gehölze locken Bestäuber an, schaffen Lebensraum für Vögel und Insekten, verbessern das Klima - und bieten mit ihren Früchten auch Menschen einen kulinarischen Genuss. “Mit dieser Pflanzung gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung der regenerativen Bewirtschaftung des Haidehofs”, sagt Hannes Höhne, Mitglied des Hof-Teams. “Wir freuen uns, dass wir hier mit dem Gut Haidehof e.V. die Unterstützung von zwei noch jungen Hamburger Vereinen gefunden haben, die sich der klimafreundlichen Umgestaltung der Agrarlandschaft verschrieben haben.”
Erneut fünf Sterne für die BADEBUCHT

Wedel (7. November 2022, PM) · Aller guten Dinge sind vier – zumindest in der Wedeler BADEBUCHT. Bereits zum vierten Mal erhielt das Qualitätsbad an der Schulauer Straße das Prädikat „Sauna-Premium“ mit einer Auszeichnung von fünf Sternen. Damit gehört die BADEBUCHT zu den nur drei Saunen in ganz Schleswig-Holstein, die diese Bezeichnung verdienen.