Wedel
Wedel (21. September 2018, PM) · Das Stadtmuseum Wedel begibt sich auf die Spuren von Uhren und taucht tief ein in die Geschichte der Zeitmessung selbst. Das Jubiläum des ältesten Uhren- Fachgeschäftes in Wedel ist der Anlass, um Wissenswertes über die Geschichte der Zeitmessung, des Uhrmacher-Handwerkes und unzählige Exponate vom Zahnrädchen bis hin zur wertvollen herrschaftlichen Reiseuhr zu präsentieren. „120 Jahre Uhrmacher-Handwerk in Wedel - vom Gründer Otto Caspers bis Uhren-Haase heute“ heißt die Ausstellung, die am Sonntag, 23. September, um 15 Uhr eröffnet wird. Die Ausstellung läuft bis zum 18. November und ist jeweils donnerstags bis sonnabends von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr zu den Öffnungszeiten des Stadtmuseums an der Küsterstraße 5 zu sehen.
Wedel (18. September 2018, PM) · Ab November findet an der Fachhochschule Wedel ein Lehrangebot in Informatik für Schülerinnen und Schüler statt. Die SchülerUni vermittelt über einen Zeitraum von vier Monaten Wissenswertes aus unterschiedlichen Bereichen der Informatik. Die Veranstaltung findet dienstags zwischen 15.30 und 18 Uhr an der FH Wedel statt und besteht aus vier thematischen Vorlesungen und dazugehörigen Übungen. Die Anzahl der Plätze ist auf 20 begrenzt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Wedel (28. August 2018, PM) · An der Fachhochschule Wedel sind zum Wintersemester 2018/2019 noch Studienplätze frei. Auch in beliebten Studienfächern wie Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen haben Studieninteressierte noch Chancen, im Oktober ein Studium in Wedel bei Hamburg starten zu können. Last-minute-Bewerbungen sind bis zum 30. September möglich. Das Studienangebot an der Fachhochschule Wedel umfasst elf Bachelor- und sechs Master-Studiengänge in der Informatik sowie den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Die FH Wedel gehört zu den wenigen privaten, gemeinnützigen Fachhochschulen in Deutschland. Derzeit sind rund 1.300 Studierende immatrikuliert. Auf Veränderungen in der Wirtschaft reagiert die Hochschule schnell. So entstanden in den letzten Jahren innovative Studiengänge wie Computer Games Technology, E-Commerce oder Smart Technology.
Bewerbungen sind noch für alle Studiengänge möglich. Das Anmeldeverfahren ist denkbar einfach. Auf der Webseite der Hochschule ist das Formular „Anmeldung zum Studium und Studienvertrag“ hinterlegt, das mit den bisherigen Zeugnissen und dem tabellarischen Lebenslauf an die Hochschule geschickt oder vor Ort im Studierendensekretariat abgegeben wird. Die Studiengänge sind zulassungsfrei mit Ausnahme des Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre. Für diese Studienrichtung gilt ein zweistufiges Zulassungsverfahren. Studieninteressierte mit einem Notendurchschnitt von 2,5 und besser erhalten direkt eine Zusage. Erreichen die Bewerber den Notendurchschnitt von 2,5 nicht, können sie in der zweiten Stufe an einem Auswahltest teilnehmen. Vor dem Start des Wintersemesters wird noch ein Auswahltest stattfinden. Der Termin ist am 31. August 2018. Vor der Teilnahme an dem Test muss aber bereits die Bewerbung bei der FH Wedel eingegangen sein.
Die Fachhochschule Wedel gehört zu den wenigen privaten, gemeinnützigen Fachhochschulen in Deutschland. Träger der staatlich anerkannten Fachhochschule ist eine gemeinnützige GmbH, die sich durch Studiengebühren, eine Landeszuwendung und Drittmittel finanziert. Die FH Wedel bietet ihren rund 1.300 Studierenden elf Bachelor- und sechs Master-Studiengänge in der Informatik und den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften an. Der Campus liegt vor den Toren Hamburgs in Wedel.

Fachhochschule Wedel

Elbvororte/Wedel (13. August 2018, PM/Markus Krohn) · Leckere Früchte direkt vor der Haustür, pflücken ist hier gern gesehen – zumindest bei den städtischen Obst- und Nussbäumen, Beerensträuchern und Esskastanien in Wedel und Hamburg.
Der Fachdienst Bauverwaltung und öffentliche Flächen der Stadt Wedel hat gerade eine Übersichtskarte aller städtischen Obstbäume erstellen lassen, welche selbst abgeerntet werden dürfen. Diese ist ab sofort auf Wedel.de (als PDF-Datei zum Download und Ausdrucken) zu finden. Für Hamburg existiert ein Onlineverzeichnis, auf der viele Obstbäume verzeichnet sind und in die weitere Fundorte eingetragen werden können (auch für Wedel oder Schenefeld).
Wedel (2. Juli 2018, PM) · Vergangenen Samstag trafen sich rund 130 Alumni anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Fachhochschule Wedel. Vertreten waren Abschlussjahrgänge von 1968 bis 2018 und alle Studienrichtungen. Treffpunkt für das Wiedersehen war die Alma Mater mit anschließendem Get-together bei einer exklusiven Schifffahrt auf der Elbe.

Wedel (27. Juni 2018, PM) · Wenn es demnächst in Wedel eine Ukulele-Band gibt, die begeistert auf diesem witzigen sowie winzigen Instrument spielt, dann liegt es vielleicht am neuen Programmheft der Familienbildung. Denn hier werden Ukulele-Schnupperworkshops für Kinder und Erwachsene angeboten (S.19) und das ist nur ein Beispiel für die vielen neuen Kurse. Eigentlich ist das 2. Halbjahr immer etwas dünner als das 1. – "diesmal hatten wir allerdings Probleme, alles unterzubringen, weil sich viele KursleiterInnen mit tollen Ideen gemeldet haben. Natürlich können wir nicht „Nein“ sagen, wenn es um einen Ukulele-Kurs geht, um Rumpelstilzchen oder Intervallfasten", gibt Leiterin Ulrike Wohlfahrt zu.

Wedel (27. Juni 2018, PM) · Fortschritt dank Quantencomputern: Die globalen Computerhersteller und Internetfirmen ebenso wie Geheimdienste treiben mit Hochdruck die Entwicklung von Quantencomputern voran. Sie sollen schneller, effizienter und leistungsstärker sein und den Digitalisierungsprozess grundlegend verändern. Im Kolloquium am 2. Juli referiert Prof. Helmut Alt der Freien Universität Berlin für alle Interessierten auch ohne Vorwissen zu den Prinzipien der Verschlüsselung und des Quantenrechnens.

Wedel/Elbvororte (26. Juni 2018, PM) · In der überarbeiteten Neuauflage ist die beliebte und bewährte Radroutenkarte ab sofort wieder kostenfrei erhältlich. Alle Rad- und Naturfans können sich somit auf abwechslungsreiche Touren durch den Regionalpark freuen, dessen Fläche sich mittlerweile verdoppelt hat.

Wedel (20. Juni 2018, PM) · Geschafft! Die BADEBUCHT-Sauna kann perfekt in den Hochsommer starten. Die aufwändigen Umbauarbeiten in der Gastronomie sind seit ein paar Tagen abgeschlossen. Die Gastronomie hat nun nach dem Umbau nahezu 100 Sitzplätze. „Das ist eine Verdopplung bei gleichzeitig schönerem und modernerem Ambiente“, freute sich Adam Krüppel, Geschäftsführer der BADEBUCHT. Die Räume sind größer und offener geworden mit hellen und beruhigenden Wandfarben im maritimen Stil.

Seite 5 von 5

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste