Skip to main content

Wedel

Wedels Bürgermeister: »Versorger sehen keinen Versorgungsengpass«

20. März 2020
Wedels Bürgermeister: »Versorger sehen keinen Versorgungsengpass«

Wedel (19. März 2020, PM) · Auch in der aktuellen Ausnahmesituation durch die Coronakrise sieht die Stadt Wedel nach Gesprächen mit den großen Nahversorgern mit Filialen im Stadtgebiet keinen Versorgungsengpass für Waren und Lebensmittel. „Die Versorger blicken gelassen auf die derzeitige Lage. Sie haben mir versichert, dass die Lager gut gefüllt sind“, sagte Bürgermeister Niels Schmidt nach den Telefonaten mit den jeweiligen Geschäftsführern. Was derzeit zu den stellenweise leeren Regalen bei bestimmten Waren führe, sei vor allem das zum Teil irrationale Kaufverhalten der Konsumenten. Die Regale würden derzeit immer wieder aufgefüllt werden, allerdings könnten die entsprechenden Waren bisweilen nicht schnell genug aus den Zentrallagern der Versorger in den Filialen nachbestückt werden.

Stadt Wedel versteigert einen sichergestellten Mercedes-Benz C 180

06. März 2020
Stadt Wedel versteigert einen sichergestellten Mercedes-Benz C 180

Wedel (6. März 2020, PM) · Die Stadt Wedel versteigert ein sichergestelltes Fahrzeug. Der Mercedes Benz C 180 wurde im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens sichergestellt und muss nun mittels einer Versteigerung verwertet werden. Die Person, die als Eigentümerin für das Fahrzeug eingetragen war hatte auf zahlreiche Kontaktversuche der Stadt Wedel nicht reagiert, die verfahrensgemäß als letzte Möglichkeiten die Androhung der Sicherstellung und der Verwertung des Fahrzeugs umfasst hatten.


Sex & Crime und die Spur der Steine

05. März 2020
Sex & Crime und die Spur der Steine

WEDEL (5. März 2020, PM) · Am Sonnabend 7. März von 11 bis 17 Uhr können Geschichtsbegeisterte wieder ganz tief in die Wedeler Vergangenheit abtauchen. Für den Tag der Archive haben Anke Rannegger und ihr Team ein mit Höhepunkten gespicktes Programm organisiert. Als Geheimtipps gehen dabei neben vielen anderen spannenden Vorträgen auch zwei Präsentationen von Dr. Arno Schöppe vom Stadtarchiv Wedel und von Holger Junker, Leiter des Stadtmuseums Wedel ins Rennen.

Bewerbungen an der FH Wedel für Studienstart zum Sommersemester noch bis Ende März möglich

26. Februar 2020
Bewerbungen an der FH Wedel für Studienstart zum Sommersemester noch bis Ende März möglich

Wedel (26. Februar 2020, PM) · An der Fachhochschule Wedel starten alle Studiengänge auch zum Sommersemester. Für den Studienstart im April sind noch Studienplätze verfügbar. Studieninteressierte können sich bis zum 31. März für die Bachelor- und Master-Studienplätze in den Bereichen Informatik, Technik und Wirtschaft bewerben.

Das Studienangebot der Hochschule umfasst zum Sommersemester 2020 elf Bachelor- und sechs Master-Studiengänge in der Informatik sowie den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Die Bandbreite des Angebots ist insbesondere im Bereich der Informatik groß und in den letzten Jahren beständig um innovative Studiengänge erweitert worden.

Kraftwerk Wedel: Werden Grenzwerte bei Partikelausstoss eingehalten?

08. Oktober 2019
Kraftwerk Wedel: Werden Grenzwerte bei Partikelausstoss eingehalten?

Rissen (2. Oktober 2019, PM) · Am 2. Oktober fanden sich etwa 80 interessierte Bürgerinnen und Bürger in der Grundschule am Marschweg in Rissen ein. Die SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Anne Krischok und Frank Schmitt hatten zur Informationsveranstaltung mit Finanzsenator Dr. Andreas Dressel (SPD) und Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) zum Thema „Fernwärme - Kraftwerk Wedel“ eingeladen. Dies war die Anschlussveranstaltung zum ersten Austausch am 6. Dezember 2018, bei dem das Versprechen gegeben wurde, das Thema weiter zu verfolgen und zu diskutieren.

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste