Wedel (28. August 2018, PM) · An der Fachhochschule Wedel sind zum Wintersemester 2018/2019 noch Studienplätze frei. Auch in beliebten Studienfächern wie Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen haben Studieninteressierte noch Chancen, im Oktober ein Studium in Wedel bei Hamburg starten zu können. Last-minute-Bewerbungen sind bis zum 30. September möglich. Das Studienangebot an der Fachhochschule Wedel umfasst elf Bachelor- und sechs Master-Studiengänge in der Informatik sowie den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Die FH Wedel gehört zu den wenigen privaten, gemeinnützigen Fachhochschulen in Deutschland. Derzeit sind rund 1.300 Studierende immatrikuliert. Auf Veränderungen in der Wirtschaft reagiert die Hochschule schnell. So entstanden in den letzten Jahren innovative Studiengänge wie Computer Games Technology, E-Commerce oder Smart Technology.
Bewerbungen sind noch für alle Studiengänge möglich. Das Anmeldeverfahren ist denkbar einfach. Auf der Webseite der Hochschule ist das Formular „Anmeldung zum Studium und Studienvertrag“ hinterlegt, das mit den bisherigen Zeugnissen und dem tabellarischen Lebenslauf an die Hochschule geschickt oder vor Ort im Studierendensekretariat abgegeben wird. Die Studiengänge sind zulassungsfrei mit Ausnahme des Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre. Für diese Studienrichtung gilt ein zweistufiges Zulassungsverfahren. Studieninteressierte mit einem Notendurchschnitt von 2,5 und besser erhalten direkt eine Zusage. Erreichen die Bewerber den Notendurchschnitt von 2,5 nicht, können sie in der zweiten Stufe an einem Auswahltest teilnehmen. Vor dem Start des Wintersemesters wird noch ein Auswahltest stattfinden. Der Termin ist am 31. August 2018. Vor der Teilnahme an dem Test muss aber bereits die Bewerbung bei der FH Wedel eingegangen sein.
Die Fachhochschule Wedel gehört zu den wenigen privaten, gemeinnützigen Fachhochschulen in Deutschland. Träger der staatlich anerkannten Fachhochschule ist eine gemeinnützige GmbH, die sich durch Studiengebühren, eine Landeszuwendung und Drittmittel finanziert. Die FH Wedel bietet ihren rund 1.300 Studierenden elf Bachelor- und sechs Master-Studiengänge in der Informatik und den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften an. Der Campus liegt vor den Toren Hamburgs in Wedel.
Der Fachdienst Bauverwaltung und öffentliche Flächen der Stadt Wedel hat gerade eine Übersichtskarte aller städtischen Obstbäume erstellen lassen, welche selbst abgeerntet werden dürfen. Diese ist ab sofort auf Wedel.de (als PDF-Datei zum Download und Ausdrucken) zu finden. Für Hamburg existiert ein Onlineverzeichnis, auf der viele Obstbäume verzeichnet sind und in die weitere Fundorte eingetragen werden können (auch für Wedel oder Schenefeld).
Wedel (27. Juni 2018, PM) · Wenn es demnächst in Wedel eine Ukulele-Band gibt, die begeistert auf diesem witzigen sowie winzigen Instrument spielt, dann liegt es vielleicht am neuen Programmheft der Familienbildung. Denn hier werden Ukulele-Schnupperworkshops für Kinder und Erwachsene angeboten (S.19) und das ist nur ein Beispiel für die vielen neuen Kurse. Eigentlich ist das 2. Halbjahr immer etwas dünner als das 1. – "diesmal hatten wir allerdings Probleme, alles unterzubringen, weil sich viele KursleiterInnen mit tollen Ideen gemeldet haben. Natürlich können wir nicht „Nein“ sagen, wenn es um einen Ukulele-Kurs geht, um Rumpelstilzchen oder Intervallfasten", gibt Leiterin Ulrike Wohlfahrt zu.
Wedel/Elbvororte (26. Juni 2018, PM) · In der überarbeiteten Neuauflage ist die beliebte und bewährte Radroutenkarte ab sofort wieder kostenfrei erhältlich. Alle Rad- und Naturfans können sich somit auf abwechslungsreiche Touren durch den Regionalpark freuen, dessen Fläche sich mittlerweile verdoppelt hat.
Wedel (20. Juni 2018, PM) · Geschafft! Die BADEBUCHT-Sauna kann perfekt in den Hochsommer starten. Die aufwändigen Umbauarbeiten in der Gastronomie sind seit ein paar Tagen abgeschlossen. Die Gastronomie hat nun nach dem Umbau nahezu 100 Sitzplätze. „Das ist eine Verdopplung bei gleichzeitig schönerem und modernerem Ambiente“, freute sich Adam Krüppel, Geschäftsführer der BADEBUCHT. Die Räume sind größer und offener geworden mit hellen und beruhigenden Wandfarben im maritimen Stil.