Rissen (2. Februar 2023, Konrad Matzen ) · Rissen kann stolz auf diese Jungs sein: Sie holten die Hamburger Volleyball-Meisterschaft erstmals nach Rissen! In zwei Qualifikationsturnieren setzen sie sich auch gegen die drei größten Vereine des Hamburger Volleyballverbandes durch. Die Leistung unterstreicht eindrucksvoll die hervorragende Jugendarbeit des Rissener SV in Kooperation mit dem Gymnasium Rissen.
Die Weide war direkt hinter dem Gebäude und ist heute noch als großer Wiesenplatz erkennbar. Es kam vor, dass die Pferde dem Ehepaar Richter beim Kartenspielen direkt über die Schulter schauten.
Neuer Chefarzt der Gastroenterologie am Asklepios Westklinikum Hamburg
Rissen/Elbvororte (19. Januar 2023, PM) · Zum 01.01.2023 hat das Asklepios Westklinikum Herrn Dr. med. Dirk Seeler als neuen Chefarzt der Gastroenterologie am Asklepios Westklinikum Hamburg begrüßt. Zuletzt arbeitete er als Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin/Gastroenterologie an der Paracelsus-Klinik in Henstedt-Ulzburg. Er tritt die Nachfolge von Herrn Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Benten an, der an das Asklepios Klinikum in Harburg wechselte. Dr. med. Seeler ist ein hoch qualifizierter Experte auf dem Gebiet der Ultraschalldiagnostik (DEGUM Level III*). So ist der Facharzt für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt für Gastroenterologie unter anderem Gründungsmitglied des Arbeitskreises Kontrastmittelsonographie Hamburg sowie Ausbilder in Ultraschallkursen.
Blankenese/Altona (17. Januar 2023, PM) · Der Ausschuss für Soziales, Integration, Gleichstellung, Senioren, Geflüchtete und Gesundheit (Sozialausschuss) der Bezirksversammlung Altona hat sich in seiner Sitzung vom 16.01.2023 mit dem anstehenden Auszug der Geflüchteten aus der öffentlich-rechtlichen Unterkunft Björnsonweg befasst. Die Ausschussmitglieder legen Wert darauf, dass die Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde) und F&W fördern & wohnen AöR alles unternehmen, damit die Geflüchteten möglichst ortsnah untergebracht werden.
Bahrenfeld (12. Januar 2022, PM) · Seit 25 Jahren ist der Name Programm und das Konzept heute aktueller denn je: Physik „begreifen“, im Sinne von „anfassen“, „ausprobieren“, aber auch „verstehen“, will Schülerinnen und Schüler für Naturwissenschaften interessieren und Vorbehalte wie Vorurteile abbauen. DESYs Schülerlabor physik.begreifen, das erste dieser Art in der Helmholtz-Gemeinschaft, hat jetzt in einem Festakt Hamburgs Schulsenator Ties Rabe und Physik-Unterhalter, Buchautor und Ex-DESYaner Michael Büker sein rundes Jubiläum gefeiert. Ehrengast war DESYs früherer Verwaltungsdirektor Helmut Krech, der das Schülerlabor ins Leben gerufen hat.
Blankenese (21. Dezember 2022, Markus Krohn) · Kurz vor Weihnachten weihten Geschäftsführer der Sprinkenhof GmbH, Martin Görge, Bezirkssenatorin Katharina Fegebank, Finanzsenator Dr. Andreas Dressel und Bezirksamtsleiterin Dr. Stefanie von Berg das neue Markthäuschen am Blankeneser Markt ein. Künftig soll der Neubau nicht nur dem Bürgerverein als Geschäftsstelle dienen, sondern ein Café eröffnen, das seine Räume auch der Allgemeinheit beispielsweise für Feiern zur Verfügung stellt, zudem stehen der Öffentlichkeit und den Marktbeschickern künftig wieder Toiletten zur Verfügung. Das Markthäuschen war unter großer Beteiligung vieler Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des Engagements des Zukunftsforums Blankenese geplant worden. Umgesetzt hat es die städtische Sprinkenhof GmbH für insgesamt 1,3 Millionen Euro.
Iserbrook/Elbvororte (23. Dezember 2022, Markus Krohn) Der Iserbrooker Autor und Kita-Berater Michael Schaaf hat diese rührende Weihnachtsgeschichte aufgeschrieben. Mit dieser Geschichte wünschen wir Ihnen, liebe Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten!