Stadtteile
Rissen, (9. August 2022, PM) • Dr. David Scheunemann, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie am Westklinikum Hamburg, spricht darüber, weshalb es im Sommer oftmals zu einem Anstieg an Unfällen kommt, welche Verletzungen sich häufen und wie man mögliche Sportverletzungen behandelt.
Rissen (10. August 2022, PM) · Seit nun mehr als sechs Jahren ist der beliebte Otto-Schokoll-Höhenweg in Rissen aufgrund von Erosionen zum Teil gesperrt. Im September 2019 wurden der Bezirksversammlung Altona drei Varianten für den beliebten Wanderweg vorgestellt. Im Frühling diesen Jahres hiess es, die Stahlkonstruktion werde gebaut, das Budget dafür sei ebenfalls vorhanden. Eine erneute Anfrage der CDU Wahlkreisabgeordneten Dr. Anke Frieling zeigt, dass es auf absehbare Zeit keine Sanierung geben wird, da die Planung bis auf weiteres wegen eines Rechtsstreits ausgesetzt ist.
Othmarschen (9. August 2022, PM) · Das Bezirksamt Altona informiert über eine anstehende Baumfällung in Othmarschen. Im Zuge aktueller Baumkontrollen wurde bei einer Eiche in der Droysenstraße auf Höhe der Hausnummer 58b ein Pilzbefall festgestellt.
Othmarschen, 20. Juli 2022, PM) · Gestern ging der „Clean Schnack“ in die nächste Runde. Bei der Aktion der Stadtreinigung Hamburg (SRH), Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) und der zuständigen Bezirksämter, werden die Hamburgerinnen und Touristen in den Parks, Grünanlagen oder wie heute am Elbstrand durch die WasteWatcher+ der SRH angesprochen und über die Folgen des „Litterings“ aufgeklärt. Bei hochsommerlichen Temperaturen und einem durch Ferien- und Urlaubszeit vollem Elbstrand trafen die Mitarbeitenden der SRH auf gut gelaunte und einsichtige Sonnenhungrige. In wenigen Stunden wurden mehr als 200 Hamburgerinnen und Hamburger durch die WasteWatcher+ angesprochen. Bei Interesse wurden zusätzlich Taschenaschenbecher, Müllsäcke und die Informationsbroschüre Einkaufsguide Verpackungen – To-Go-Edition verteilt.

Blankenese (18. Juli 2022, PM) · Der zur Finanzbehörde gehörende Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen hat mit der Eigentümerin des Katharinenhofs im Blankeneser Baurs Park eine Vereinbarung zur Sanierung des denkmalgeschützten Objektes vereinbart. Die Stadt hatte die Immobilie bereits im Februar 2009 verkauft – mit der Verpflichtung an den damaligen Käufer, die Baulichkeiten zu erhalten und denkmalgerecht zu sanieren. Da der Käufer die Sanierungsmaßnahmen nicht vollständig durchgeführt hatte, hatte die Stadt Klage erhoben.

Als das Objekt Ende letzten Jahres an einen privaten Dritten weiterverkauft werden sollte, hat der LIG mit der neuen Käuferin eine neue Sanierungsverpflichtung vereinbart, die vorsieht, innerhalb von zwei Jahren ab Vorliegen der Baugenehmigung die Arbeiten abzuschließen. Der Katharinenhof soll beispielsweise für Ausstellungen, Tage der offenen Tür oder ähnliches an mindestens zehn Tagen pro Jahr für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Außerdem ist sichergestellt, dass die auf dem Grundstück befindliche Parkanlage durch die Öffentlichkeit genutzt werden kann.

Finanzsenator Dr. Andreas Dressel: „Mit der jetzt getroffenen Vereinbarung haben wir eine gute Lösung für den Katharinenhof gefunden. Nach vielen Jahren des Stillstands kann die Sanierung des Gebäudes nun endlich wieder vorangehen. Für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort und auch für das historische Erbe unserer Stadt ist das eine gute Nachricht.

Rissen (5. Juli 2022, PM) · PD Dr. Matthias Görnig hat zum 4. Juli die Chefarztposition der Abteilung für Geriatrie am Asklepios Westklinikum übernommen. Die geriatrische Fachabteilung ist Teil von Ancoris, dem standortübergreifenden altersmedizinischen Netzwerk der Asklepios Kliniken in Hamburg. Dr. Görnig ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie und leitete zuletzt gemeinsam mit Chefarzt Karl Hameister die Abteilung Geriatrie im Asklepios Klinikum Harburg im Team-Modell. Im Hamburger Westen tritt er die Nachfolge von Dr. Ann-Kathrin Meyer an, die wieder zurück an das Asklepios Klinikum Wandsbek wechselt.
Rissen (28. Juni 2022, PM) · Altonas Wildpark ändert seine Öffnungszeiten. Ab dem 1. Juli 2022 können Besucher*innen das Wildgehege Klövensteen immer von Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr besichtigen. Mit den neuen Öffnungszeiten reagiert das Bezirksamt Altona auf personelle Veränderungen.
Wedel (28. Juni 2022, PM) ·  In herausfordernden Zeiten sind Sport, Spaß und Erholung doppelt wichtig. Das weiß auch das Team der BADEBUCHT und öffnet deshalb am 1. Juli das Sommerbad. Bis weit in den August hinein können alle Gäste Außenbecken und Liegewiese genießen – ein tolles Angebot gerade in den Sommerferien der Kinder.
 

Rissen (24. Juni 2022, PM) · Das Thermometer steigt und gerade am Wochenende genießen viele Menschen die Sonne am Strand, im heimischen Garten oder am See. Oft wird das Eincremen bewusst vergessen, der gebräunten Haut zu liebe. Doch das kann schlimme Folgen für die Haut haben, denn diese verzeiht bekanntlich nichts.

Sülldorf/Bahrenfeld (22. Juni 2022, PM) · Kulturstaatsrätin Jana Schiedek legt heute zusammen mit dem Hamburger Konservatorium und Vertreterinnen und Vertretern aus Bezirk und Verbänden den Grundstein für den Neubau der Musik.Werk.Stadt. Der Komplex vereint historische Industriearchitektur und moderne Stadtgestaltung. Ab 2024 soll hier das Hamburger Konservatorium mit Musik-Kita, Musikschule, Akademie und Konzertsaal einziehen.

Seite 12 von 95

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste