Blankenese (18. Juli 2022, PM) · Der zur Finanzbehörde gehörende Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen hat mit der Eigentümerin des Katharinenhofs im Blankeneser Baurs Park eine Vereinbarung zur Sanierung des denkmalgeschützten Objektes vereinbart. Die Stadt hatte die Immobilie bereits im Februar 2009 verkauft – mit der Verpflichtung an den damaligen Käufer, die Baulichkeiten zu erhalten und denkmalgerecht zu sanieren. Da der Käufer die Sanierungsmaßnahmen nicht vollständig durchgeführt hatte, hatte die Stadt Klage erhoben.
Als das Objekt Ende letzten Jahres an einen privaten Dritten weiterverkauft werden sollte, hat der LIG mit der neuen Käuferin eine neue Sanierungsverpflichtung vereinbart, die vorsieht, innerhalb von zwei Jahren ab Vorliegen der Baugenehmigung die Arbeiten abzuschließen. Der Katharinenhof soll beispielsweise für Ausstellungen, Tage der offenen Tür oder ähnliches an mindestens zehn Tagen pro Jahr für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Außerdem ist sichergestellt, dass die auf dem Grundstück befindliche Parkanlage durch die Öffentlichkeit genutzt werden kann.
Finanzsenator Dr. Andreas Dressel: „Mit der jetzt getroffenen Vereinbarung haben wir eine gute Lösung für den Katharinenhof gefunden. Nach vielen Jahren des Stillstands kann die Sanierung des Gebäudes nun endlich wieder vorangehen. Für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort und auch für das historische Erbe unserer Stadt ist das eine gute Nachricht.“
Rissen (24. Juni 2022, PM) · Das Thermometer steigt und gerade am Wochenende genießen viele Menschen die Sonne am Strand, im heimischen Garten oder am See. Oft wird das Eincremen bewusst vergessen, der gebräunten Haut zu liebe. Doch das kann schlimme Folgen für die Haut haben, denn diese verzeiht bekanntlich nichts.
Sülldorf/Bahrenfeld (22. Juni 2022, PM) · Kulturstaatsrätin Jana Schiedek legt heute zusammen mit dem Hamburger Konservatorium und Vertreterinnen und Vertretern aus Bezirk und Verbänden den Grundstein für den Neubau der Musik.Werk.Stadt. Der Komplex vereint historische Industriearchitektur und moderne Stadtgestaltung. Ab 2024 soll hier das Hamburger Konservatorium mit Musik-Kita, Musikschule, Akademie und Konzertsaal einziehen.