Stadtteile
Rissen (25. März 2022, PM) · Dieser kleine Nachwuchs macht große Freude! Am vergangenen Wochenende sind im Wildgehege Klövensteen in diesem Jahr die ersten beiden Lämmer bei den Mufflons geboren worden – Mütter und Kinder allesamt wohlauf und munter.
Othmarschen (18. März 2022, Markus Krohn) · Seit ein paar Wochen ist am Othmarscher-Kreisel in der Liebermannstraße ein kleiner „Safari-Park“ mit le­bensgroßen Tierskulpturen aus recycelten Metallen zu bestaunen. Die Werke stammen von Künstlern aus Sim­bab­we. Ohne Agent oder Ver­mittler erhält der Künstler den von ihm gewünschten Preis für seine Arbeit. Für kleine und große Zaungäster ein Spazier­gang wert!
Bahrenfeld (18. März 2022, PM) · Noch nie haben wir den Frühling so herbeigesehnt wie in diesem Jahr. Und mit ihm erwacht jetzt der ungebremste Bewegungsdrang. Schwimmen im 28° Grad warmen Wasser schenkt uns dabei nicht nur psychisch ein bisschen Urlaubsfeeling, sondern ist das Beste, was wir dem Körper antun können! Deshalb hat der Verein Aktive Freizeit e.V. (VAF) im März eine besondere Frühlingsaktion im Angebot. Interessierte können das Schwimmbad mit einer Monatskarte für nur 25 Euro kennenlernen. Das 25-m-Becken und eine konstante Wassertemperatur von 28 Grad bieten beste Voraussetzungen zum Bahnen ziehen. Vor allem bei Gelenkproblemen, Überge­wicht und Rückenschmerzen bietet sich Bewegung im Was­ser an.

Entlastung für Angehörige

Osdorf (17. März 2022, Konrad Matzen) · Ein Selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wän­den – das ist der große Wunsch vieler älterer Men­schen. Wenn das nicht mög­lich ist, weil eine Demenz oder körperliche Einschrän­kungen, z.B. durch einen Schlag­anfall, vorliegen, kann eine Tagespflege entlastend sein. Vor allem für die pflegenden Ehepartner oder Kin­der, die pflegend unterstützen.
Seit einem halben Jahr gibt es in Osdorf eine neue Ta­ges­pflege der Diakonie Alten Eichen. Wei­tere Standorte sind in Otten­sen, St. Georg, Sellingen und Wel­lingsbüttel. DorfStadt-Redak­teur Konrad Mat­zen sprach mit Pflegedienstleiter Frank Woh­lers:
Bahrenfeld/Osdorf (17. März 2022, Konrad Matzen) · Dr. Claudia Kanitz und ihre Kolleginnen ziehen zum Frühlingsanfang 2022 in neue Praxisräume im Bah­renpark, nur wenige Auto­minuten von der jetzigen Praxis in Osdorf entfernt. Gleichzeitig er­weitert sie ihr An­ge­­bot für die ganze Fa­mi­lie unter dem Na­­men happy-dent ZAHN­ZENTRUM.
Wissen Sie, wie viele Leiden auf Ihre Zähne oder den Kie­fer­gelenks­bereich zurückzuführen sind? Häufig werden die Ur­sachen von Verspan­nun­gen im Nacken oder Kopf­­schmerzen nicht er­kannt. Selbst Kinder sind davon nicht ausgenommen. Re­gel­mäßige Kontrollen und rechtzeitige Behand­lung von Fehlstellungen helfen dabei, die Ursachen von Schmer­zen zu vermeiden.

Hoffnung Frühling

Osdorf (17. März 2022, Konrad Matzen) · Pflanzen und Gartenarbeit bedeuten Balsam für Körper und Seele. Das war schon während der ersten beiden Corona-Jahre erlebbar und gilt auch in der Wissenschaft mittlerweile als erwiesen. Denn die Natur spricht die Sprache des Neuanfangs, dem ja bekanntlich ein ganz besonderer Zauber innewohnt. Es sprosst und sprießt in diesen Tagen, zarte Frühlingsblüten bestimmen das Bild.
In der Baumschule Wortmann in Osdorf ist dieser Zauber jetzt im März überall zu erleben. „Wir haben tolle Pflan­zen für das vor uns liegende Gartenjahr ausgesucht. Trotz der Pflanzen­knappheit sind un­sere Quar­tiere sowie die Ge­wächs- und Zimmerpflan­zen­häuser prall gefüllt. Knack­frisch und voller Duft und Blüte“, freut sich Fachmann Kay Wortmann und gibt gleichzeitig den Start­schuss für die neue Garten­saison. „Jetzt endlich können wieder Sträu­cher gepflanzt, Staudenbeete neu angelegt, Kübel frühlingsfrisch arrangiert, Blumen und Gemüse ausgesät werden.“

Mit MOIA entspannt in den Gesundheits-Hof – per App!

Osdorf (17. März 2022, Markus Krohn) · Gesundheit ist das höchste Gut und ein kostbares Ge­schenk, um das man sich laufend kümmern und verantwortlich damit umgehen muss – und kann! Getreu dem Motto des Gesundheits-Hofes: Machen ist wie wollen, aber erfolgreicher!
Das beweist das Team vom Gesundheits-Hof in Osdorf jeden Tag durch die Betreuung von ca. 200 –250 Patientinnen und Patienten und ca. 100 Mit­gliedern auf der Trainings­fläche beim Gesundheits­trai­ning, die es schätzen, ein interdisziplinäres Team aus Phy­siotherapeuten, Sportwissen­schaft­lern und Sportthera­peu­ten an einem Ort vorzufinden, die kompetent helfen, akute Schmerzen zu lindern und Sie beim Erreichen Ihrer persönlichen Ziele begleiten.
Bahrenfeld (1. März 2022, PM) · HAMBURG WASSER nutzt die Hamburger Osterferien, um eine wichtige Trinkwasserleitung zu erneuern, die auf Höhe der Griegstraße die Behringstraße quert. Die Querung erfolgt in zwei Bauabschnitten, in denen dem Autoverkehr pro Richtung je eine Fahrspur zur Verfügung steht. Beginnend am 28. Februar wird zunächst im südlichen Teil der Behringstraße gearbeitet. Abhängig vom Baufortschritt wandert das Baufeld dann ab Mitte März in den nördlichen Teil der Fahrbahn. Voraussichtliches Bauende ist der 25. März. Die Maßnahme ist Teil des Leitungserneuerungs-Programms von HAMBURG WASSER. Im Rahmen dieses Programms tauscht HAMBURG WASSER u. a. gezielt besonders wichtige Leitungen aus, die ein gewisses Alter erreicht haben und an Hauptverkehrsachsen liegen.
Blankenese (21. Februar 2022, Markus Krohn) · „Die Bezirksversammlung Alto­na steht weiterhin hinter dem Altonaer Konsens zu den Blankeneser Oster­feuern aus dem Jahr 2018 und erachtet die Osterfeuer am Elbstrand als eine bewährte Tradition für Groß und Klein, die aus dem gesamten Bezirk und Stadtgebiet Menschen an­zieht und damit zu einem un­verzichtbaren Bestandteil der Stadt(teil)-Kultur geworden ist“.
Das beschloss der Hauptaus­schuss der Bezirksversammlung am 10. Februar einstimmig und stellte sich damit hinter die Feuerbauer, die mit dem Bau der Osterfeuer in Blankenese eine lange Familientradition aufrecht erhalten. Gleichzeitig forderten die Bezirksabge­ord­neten aller Fraktionen den Se­nat und weitere betroffene Be­hör­den dazu auf, die Durch­füh­rung der Blankeneser Oster­feuer sicherzustellen. Insbe­son­dere forderten die Abgeord­ne­ten, die Gelder für Sicherheit und Sauberkeit zur Verfügung zu stellen.
Schenefeld (21. Februar 2022, K. Matzen) · Das Familienunternehmen DIEHN Heizungstechnik berät seit 1984 seine Kun­den im Hamburger Westen in allen Fragen rund um die Heizung. Durch das im Dezember 2021 in Kraft getretene Energiewende- und Klimaschutzgesetz ist nun auch in Schleswig-Holstein die Nut­zungspflicht von Erneuerbaren Energien in der Wärmever­sor­gung ab dem Juli beschlossene Sache. In Hamburg ist die Verpflichtung bereits 2021 umgesetzt worden. Im Bereich Energiewirtschaft stellen sich für Haus- und Woh­nungs­be­sitzer sehr viele Fragen und Entscheidungen mit Langzeit­effekt.
Für alle Interessierten hat die DIEHN Heizungstechnik einen Info- und Event Pop-Up Store im Stadtzentrum Schenefeld direkt am Marktplatz eröffnet. Neben einer informativen Dau­erausstellung organisiert das Unternehmen gemeinsam mit Partnern wie RENEWA oder der Hamburger Sparkasse regelmäßig Fach-Vorträge rund um die Fragen, die das neue Gesetz mit sich bringen:
Seite 12 von 91

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste