Stadtteile

Osdorf (5. April 2023, PM) · Das Wasser entschlammen, den Rundweg sanieren, mehr Sitzbänke aufstellen – diese und zahlreiche weitere Maßnahmen sollen den Luruper Moorgraben und den Helmuth-Schack-See nicht nur ökologisch verbessern, sondern auch zum Verweilen anregen. Das beschloss auf Antrag von GRÜNEN und LINKE die Bezirksversammlung Altona am 30.3.2023.

Altona/Osdorf (31. März 2023, PM) · Im Rahmen der Sitzung der Bezirksversammlung vom 30.03.2023 Altona wurde der Altonaer Kinder- und Jugendpreis 2022 verliehen. Der Altonaer Kinder- und Jugendpreis ehrt Personen oder Institutionen, die ehrenamtlich im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit in Altona tätig sind. Dies können sowohl einmalige Projekte als auch längerfristige Tätigkeiten mit Kindern und Jugendlichen sein. Die Jury, bestehend aus Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses der Bezirksversammlung Altona, hat sich in diesem Jahr dafür entschieden, zwei Preisträger:innen mit einem Preisgeld in Höhe von jeweils 750 Euro auszuzeichnen, die sich in besonderer Weise durch das Boxen und die musikalische Förderung für die Integration von Kindern und Jugendlichen engagieren.

Osdorf (31. März 2023, PM) · Seit fast zehn Jahren steht sie leer: die Max-Bahr-Ruine im Osdorfer Born. Während der Stadtteil in dieser Zeit immer lebenswerter wurde, liegt mitten in seinem Herzen das ehemalige Baumarktgelände brach. Die Bezirksversammlung Altona hat nun auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen, die weitergehenden Schritte und bauordnungsrechtlichen Auflagen im Planungsausschuss der Bezirksversammlung Altona zu diskutieren und prüfen zu lassen.

Othmarschen (27. März 2023, PM) · Endlich konnte das „Modell Europa-Parlament“, ein Planspiel zur Europapolitik für Jugendliche, wieder in Berlin stattfinden. Zum 24. Mal trafen sich hier rund 180 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland sowie einigen Nachbarländern und entwickelten Lösungsansätze für aktuelle Probleme in Europa. Es ging unter anderem um Cybersicherheit, die mögliche EU-Erweiterung um Staaten des westlichen Balkans, um Rassismus oder den Schutz der Ostsee. Am Sonntag, 19. April, kamen die 16 Delegationen der Bundesländer im Berliner Jugendgästehaus an. Unsere Hamburger Delegation stammte vom Christianeum.

Rissen (17.03.2023, PM) · Im Rissener Dialog: Wenn die Prostata drückt: Individuelle Therapie für individuelle Männer. Bei der gutartigen Prostatavergrößerung (BPH) handelt es sich um eine gutartige Vermehrung von Prostatagewebe. Die Prostata umschließt die Harnröhre und produziert ein Sekret, das im Ejakulat enthalten ist. Vergrößert sie sich, können Probleme wie z. B. Harndrang oder unvollständige Blasenentleerung auftreten. Prof. Dr. Thorsten Bach (FEBU), Chefarzt der Urologie, spricht am 21.03.23 von 18:30 bis 19:30 Uhr über individuelle Therapiemöglichkeiten. Anmeldungen zu der Veranstaltung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!‍‍

Othmarschen (16. März 2023, PM) · Am 19.03.23 geht es wieder los. Jährlich findet in Berlin das nationale Finale des Modell Europa Parlaments statt, einem Planspiel für Jugendliche zur Europapolitik. Hierbei wird vorbildhaft demokratische Streitkultur erlernt und weitgehend selbstorganisiert von Jugendlichen über aktuellste Probleme auf europäischer Ebene diskutiert. Jedes Bundesland darf eine Delegation entsenden, die nach Losverfahren die nationalen Interessen eines Mitgliedslandes zu acht vorher vereinbarten Problemfeldern vertritt. Letztlich gilt es aber gemeinsam Resolutionen zu entwickeln, die im Rahmen zweier Plenartage eine Mehrheit der jugendlichen Abgeordneten überzeugen muss. Besonderer Anreiz für die Schülerinnen und Schüler ist hierbei, dass sie im Originalgestühl des Bundesrates tagen und erfolgreiche Resolutionen an das Europaparlament weitergeleitet werden.

 Nienstedten (16. März 2023, PM)  · Damit das Gas sicher zu den angeschlossenen Kundinnen und Kunden fließen kann, nimmt Gasnetz Hamburg nicht nur regelmäßig seine Gasleitungen unter die Lupe, sondern auch die innenliegenden Leitungsteile des Hamburger Gasnetzes. Die Fachkräfte sind bereits in zahlreichen Hamburger Stadtteilen unterwegs, um insgesamt rund 13.300 Gas-Hausanschlüsse bis zum Jahresende zu überprüfen. So auch in Nienstedten.
Schenefeld (13. März 2023 · PM) Frohe Ostern! Das wichtigste Fest der Christen, an dem die Auferstehung Jesu gefeiert wird, steht vor der Tür. Ostern - das ist natürlich auch das Fest der strahlenden Kinderaugen, wenn die Kids all die süßen Überraschungen glücklich in der Hand halten, die der Osterhase ihnen ins Nest gelegt hat. Für das Stadtzentrum Schenefeld stehen die Osterfeiertage (7. bis 10. April) und die Tage zuvor auch ganz im Zeichen von Ostern - happy (s)hoppeln im Staddi!
Sülldorf (13. März 2023, Markus Krohn) Wer möchte das nicht: Reiche Ernte einfahren. Aus dem eigenen Gemüsegarten – herrlich lecker und gesund. Den meisten fehlt jedoch der Platz im Garten und die nötige Erfahrung, die man für den Anbau von Gemüse braucht. Die Lösung: Ein Miet-Gemüsegarten, der von einem erfahrenen Landwirt vorbereitet wird, und in dem man entspannt pflegen und ernten kann.
Ab Mai gibt es die begehrten Gemüsegärten nun auch mitten in Sülldorf. Von Familie Timmermann, die ihren Hof bereits in zehnter Generation am Sülldorfer Kirchenweg betreiben.
Blankenese (13. März 2023, Konrad Matzen) Sie erweckt Ton zum Leben: Johanna Beil. Eigentlich ist die Schwäbin Illustratorin. Erst 2009 entdeckte sie ihre Leidenschaft für Terrakotten. Dafür entstehen seitdem in ihrer Werkstatt unvergleichliche Figuren, die auf besondere Weise eine Geschichte erzählen. Ab 1. April sind sie wieder im Rahmen der Blankeneser Kunstmeile bei Blickfang Augenoptik am Blankeneser Markt zu sehen.
Seite 6 von 95

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste