Stadtteile

Sülldorf (05.11.2013, MK/PM) · Es gab eine Stunde Sonne, viele optimistische Ansprachen und eine Sülldorfer Kürbissuppe: Zur Einweihung des neu gestalteten Sülldorfer Dorfteichs neben der Grundschule Lehmkuhlenweg waren viele engagierte Sülldorferinnen und Sülldorfer gekommen, um das Ereignis gebührend zu feiern. Der Regionalpark Wedele Au e.V. hatte 20.000 Euro in die Sanierung des Teiches gesteckt, in dem vor vielen Jahren Trecker gewaschen wurden oder Löschwasser für die Feuerwehr gewonnen wurde.

Rissen (01.11.2013, PM/MK) · Hamburg will das Park-and-Ride-Angebot ausweiten – von bislang 9.300 um hamburgweit 2.200 weitere Stellplätze. Auch in Rissen soll ein entsprechendes Angebot in den kommenden Jahren neu gebaut werden. Das Prinzip lautet: Streichung von innerstädtischen Park-and-Ride-Anlagen und Schaffung von entsprechenden Angeboten am Stadtrand.

Osdorf/ Elbvororte (31.10.2013, PM) · Strahlenschutz beim XFEL-Vorhaben – DESY hat Sicherheitskonzept, aber noch keine finanziellen Rücklagen gebildet. Anne Krischok (SPD): „Nach Beschwerden über Lärm und Erschütterungen von XFEL und Defiziten bei den naturschutzrechtlichen Ausgleichsflächen in der Osdorfer Feldmark scheint DESY die Strahlenschutzauflagen zu erfüllen.“ Wie steht es um den Strahlenschutz bei XFEL? Die SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Anne Krischok hat beim Senat eine parlamentarische Initiative gestartet, um diesen Punkt aufzuklären.

Othmarschen (30.10.2013, MK) · Einen Abend vor dem Reformationstag luden die Pröpste des Kirchenkreises Hamburg-West/ Südholstein zum Jahresempfang in die Christuskirche. Mit dabei: Bischöfin Kirsten Fehrs und Weihbischof Hans-Joachim Jaschke.

Rissen (28.10.2013, mars) · Tonnenschwere Metallrohre und Bretter schwingen zwischen dem sechsten Stock und dem Dachboden im zehnten hin und her: In der Wedeler Landstraße hat der Sturm ein Gerüst von der Fassade gerissen! Es kracht, rumpelt und wackelt bedrohlich. Lebensgefahr für Mieter, Fußgänger und Arbeiter auf einer benachbarten Baustelle!

Rissen (25.10.2013, mars) · Am dreizehnten Oktober hat Claudia Tietz (M.) Rissen verlassen: Nach Pastor Ingo Zipkat ist die Doktorin bereits der zweite Abschied im Herbst, den die Johannesgemeinde feiern musste.

Rissen (25.10.2013, mars) · Donnerstag, 24. Oktober, 14 Uhr und 20.30 Uhr, am Freitag um acht Uhr: Drei Anläufe brauchen die Taucher und Kranführer von „Knoth“, bis sie das Schiff der Hamburg Port Authority fest am Haken haben.

Nienstedten (25.10.2013, PM) · Der Internationale Seegerichtshof verhandelt in der übernächsten Woche in Nienstedten über die Freilassung des Greenpeace-Schiffes "Arctic Sunrise". Die mündliche Anhörung beginnt am 6. November, so Shunji Yanai, der Präsident des Internationalen Seegerichtshofs im Gespräch mit NDR 90,3. Die Verhandlung vor dem Internationalen Seegerichtshof wird ohne den wichtigsten Beteiligten stattfinden – nämlich Russland. Das bestätigte Gerichtspräsident Shunji Yanai im Hamburger Hafenclub: "Das ist ein großes Problem. Aber wir müssen dennoch mit dem Verfahren zur Freilassung des Greenpeace-Schiffes beginnen. Auch ohne Russland."

Rissen (22.09.2013, mars) · Bänke der Johannes-Kirche voll besetzt - zur Hälfte mit Jugendlichen: Am Wahl-Sonntag wurde Pastor Ingo Zipkat (2.v.l.) von Propst Dr. Horst Gorski (l.), seinen Kollegen Steffen Kühnelt sowie Dr. Claudia Tietz verabschiedet. Die Vorsitzende des Kirchengemeinderates geht im Oktober. Die Nachfolger stehen voraussichtlich erst im Frühjahr 2014 fest.

Iserbrook (23.09.2013, MK) · Die Grundschule Iserbrook wird auch in diesem Jahr mit der Möhre der Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) ausgezeichnet. Die Auszeichnungen werden am morgigen Dienstag im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung überreicht von Gesundheitsstaatsrätin Elke Badde und HAG-Vorsitzende Prof. Dr. Ulrike Ravens-Sieberer.

Seite 89 von 91

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste