Skip to main content

Aufbruchstimmung: Verein Zukunftsforum Altona gegründet - Der Verein für Leute mit guten Vorsätzen

Andreas Franck (Initiator) und Oliver Barckhan (Vorsitzender) vor dem Blauen Haus an der Elbchaussee, dem Vereinssitz des Zukunftsforums Altona.
Foto: PR

Altona (27. Dezember 2024, PM) ·  Der Verein Zukunftsforum Altona hat am 17. Dezember 2024 seine Gründungsversammlung abgehalten und seine Gemeinnützigkeit beantragt. Das Zukunftsforum Altona hat bewusst diesen Zeitpunkt für seien Start gewählt, um in düsteren Zeiten ein zuversichtliches Zeichen in Richtung Zukunft zu setzen. Der Jahreswechsel 2024/25 bietet sich dafür perfekt an, um Leute mit guten Vorsätzen für die Mitarbeit zu gewinnen. Das Zukunftsforum Altona ist so etwas wie das “stille Feuerwerk”, das die bösen Geister des vergangenen Jahres verjagt. Die Gegenwart hat sich verdunkelt. Dagegen hilft nur: ein helles Licht anknipsen!

Wir möchten mit dem Zukunftsforum Altona ein neues, bürgerschaftliches Miteinander organisieren und ein Spielfeld mit echtem Freiraum für Ideen und gemeinnützige Projekte schaffen”, sagt der Vorsitzende Oliver Barckhan (54) aus Othmarschen. Der Diplom-Kaufmann und Redakteur hat sich mit seinen Kreativ-Events seit 2011 im Blauen Haus an der Elbchaussee um Kunst, Kultur und Kreativität in Altona gekümmert. Seit fünf Jahren engagiert Barckhan sich zusätzlich im Ausschuss für Wirtschaft, Klima und Verbraucherschutz der Bezirksversammlung Altona. Barckhan meint, als zugewählter Bürger der CDU habe er sich bisher “noch nicht mit der “Betriebsblindheit" mancher kommunaler Profis” infiziert. Das sei eine gute Voraussetzung, um mit frischem Wind Dinge zu ändern, die geändert werden sollten. In einem Satz mit einem Ruck sagt Oliver Barckhan: “In Hamburg leiden 13,5 Prozent aller Einwohnerinnen und Einwohner unter einer Depression. Dazu gesellt sich eine bleierne Stimmungsdunkelflaute; all dem setzen wir mit dem Zukunftsforum Altona etwas entgegen.”

Ideengeber für die Vereinsgründung und dessen Schatzmeister ist der Diplom-Informatiker und Marketing-Experte Andreas Frank (43), der schon seit Jahren im Bürgerverein Flottbek-Othmarschen Arbeit für seinen Stadtteil leistet und einige Projekte für die Waitzstraße umgesetzt hat: “Der unkomplizierte Gedankenaustausch zwischen der Bewohnerinnen und Bewohner in den Stadtteilen soll individuell und über Projekte erfolgen. Wir wollen nicht den ausgetretenen Pfaden folgen, wo die üblichen Interessengruppen mit ihren Ansätzen im Streit stecken bleiben. Das Zukunftsforum Altona möchte erstens Brückenbauer sein und sich zweitens konkreten Projekten widmen.”

Das Zukunftsforum Altona möchte den Bürgerinnen und Bürgern in Altona eine Stimme geben, um Politik und Verwaltung aufzuzeigen, wohin die Reise auch noch gehen kann, wenn man selbst mit anpackt und das aktive ehrenamtliche Engagement in den Stadtteilen Altonas fördert. Anstatt wie in der Politik an der Tagesordnung, alle vier bis fünf Jahre immer nur Wählerstimmen von den Bürgerinnen und Bürgern auf dem Wahlzettel einsammeln zu wollen, will das Zukunftsforum Altona die Menschen selbst zu Wort und Tat kommen lassen. Der ideale Verein also für Leute mit guten Vorsätzen! Nicht nur, aber besonders zum Jahreswechsel 2024/25.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste