• Der 3. Internationale Speaker Slam: Nadine Hebbel entfacht inneres Feuer mit Leidenschaft!
    Der 3. Internationale Speaker Slam: Nadine Hebbel entfacht inneres Feuer mit Leidenschaft!

    Wiesbaden/Blankenese (7. Dezember 2023, Advertorial) Am 16. November 2023 erlebte Wiesbaden den Höhepunkt des 3. Internationalen Speaker Slam, einen Event, der Monate im Voraus ausgebucht war und eine Warteliste führte. Speaker aus 27 Nationen betraten mit beeindruckenden Reden zwei Bühnen. In diesem international ausgestrahlten Wettbewerb zeichnete sich Nadine Hebbel durch ihre mitreißende 4-minütige Ansprache aus und erhielt den Excellence Award von einer renommierten Jury aus Wirtschaft, Forschung und Medien.

    | WEITER
  • Fernbahnhof Diebsteich: Übersichtliche und sichere Radwege
    Altona (8. Dezember 2023, PM) · Nachdem schon im Juni eine Nachbesserung der Verkehrsplanung am Diebsteich gefordert wurde, legt die Bezirksversammlung Altona auf Antrag von Grünen und SPD jetzt nach: Ein weiterer Kreisverkehr vor der Kommunaltrasse soll die Verkehre entflechten. Außerdem wird gefordert, hier wie in der Großen Bergstraße die Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 20 zu reduzieren. | WEITER

Elbvororte

loading...
Rissen
Sülldorf
Iserbrook
Blankenese
Osdorf
Nienstedten
Groß Flottbek
Othmarschen
Schenefeld
Bahrenfeld

Rissen (20. November 2023, PM) · Das juristische Tauziehen um den Elbwanderweg in Rissen ist beendet: Das Klageverfahren gegen die Neuanlage des sogenannten Otto-Schokoll-Höhenwegs ist abgeschlossen. Da der Kläger seine Berufung zurückgezogen hat, kann der Weg nun in neuer Gestalt gebaut werden.

Weiter

Rissen (27.10.2023, Markus Krohn) · Heute Vormittag wurde im Beisein von Bezirksamtsleiterin Dr. Stefanie von Berg, der Amtsleiterin im Staatsamt, Corinna Nienstedt und Dr. Lorenz Kasch, Geschäftsführer der VHH der Start der Testphase eines kombinierten Personen- und Warenverkehrs in Rissen begangen. Ziel ist es, mit der beliebten Buslinie 388 („Dorfkutsche“) gleichzeitig zuvor bestellte Waren aus Rissener Geschäften bis fast vor die Haustür zu befördern – Kundinnen und Kunden können ihre Bestellung zu einer bestimmten Uhrzeit an einer zuvor festgelegten Bushaltestelle in Wohnortnähe abholen.

Weiter
Sülldorf/Ottensen (31. August 2023, PM/Markus Krohn) · Heute feierte das Hamburger Konservatorium Richtfest an seinem neuen Hauptstandort in Ottensen. Im neuen Quartier Kolbenhöfe entsteht zur Zeit die Musik.Werk.Stadt, ein neuer Gebäudekomplex, in dem das Hamburger Konservatorium voraussichtlich im August 2024 mit Musik-Kita, Musikschule, Akademie und Konzertsaal den Betrieb aufnehmen wird. Ein breites soziokulturelles Angebot, Talentförderung, Fort- und Weiterbildungen sowie digitales Lernen und Lehren werden so unter einem Dach zusammengeführt. Weiter
Iserbrook/Sülldorf (27. Juli 2023, PM)  · Wie schaffen wir es, in unserer Stadt klimafreundlicher und energieeffizienter zu wohnen und zu leben? Eine Antwort auf diese Frage liefert ein Projekt im Bezirk Altona. Für die dortigen Wohngebiete Op‘n Hainholt und Schenefelder Holt sind in den vergangenen Monaten Energetische Quartierskonzepte erarbeitet worden. In einem nächsten Schritt soll nun die Energieversorgung zukunftsweisend aufgestellt werden. Weiter

Iserbrook (6. November 2023, PM) · Jahrzehntelang haben Magistralen in einer autogerechten Stadt ihre Pflicht als Hauptverkehrsachsen erfüllt. Im Bezirk Altona sollen diese Straßen jedoch mehr sein, als die Hauptschlagader des motorisierten Individualverkehrs. Deswegen verfolgt das Bezirksamt bereits seit 2016 eine Magistralenstrategie. Ziel dieser Strategie ist es, entlang der großen Einfallsstraßen zukünftig eine höhere bauliche Dichte und eine höhere Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum zu erreichen. In Iserbrook können die Bürgerinnen un dBürger dabei nun mithelfen – im Rahmen einer Online-Beteiligung.

Weiter
Elbvororte (5. Oktober 2023, Markus Krohn) • Wohnen hat sich wieder mal verteuert. Wenn jetzt nicht bald wieder neue Wohnungen gebaut werden, werden Mieten und Nebenkosten vermutlich weiter steigen. Im Augenblick stockt der Wohnungsbau wegen steigender Zinsen und Baukosten, doch zusätzlich gibt es vor allem im urbanen Raum kaum Grundstücke, die für den Wohnungsbau zur Verfügung stehen. Ein Hindernis: Das fehlende Baurecht.
Als vor fünf Jahren zum ersten Mal über die Entwicklung der Grundstücke entlang der Magistralen in den Elbvororten diskutiert wurde, überschlugen sich Investoren mit Angeboten und kauften reihenweise Grundstücke, um sich Bauland zu sichern. Doch ohne gültige Bebauungspläne gibt es auch keine Baugenehmigungen. Bis auf wenige Ausnahmen, die der Bezirk durchwinkte um die Baustatistik zu schönen ist nichts passiert. Das Ergebnis ist, dass zahlreiche Immobilien entlang der Sülldorfer Landstraße derzeit leer stehen und verrotten. Kein schönes Bild. Ein paar der letzten Häuser, die jetzt einem Neubau weichen, standen an der Ecke Sülldorfer Landstraße/Schenefelder Landstraße. Vor ein paar Tagen begannen die Ausschachtungsarbeiten – ein Hoffnungsschimmer? Weiter

Wiesbaden/Blankenese (7. Dezember 2023, Advertorial) Am 16. November 2023 erlebte Wiesbaden den Höhepunkt des 3. Internationalen Speaker Slam, einen Event, der Monate im Voraus ausgebucht war und eine Warteliste führte. Speaker aus 27 Nationen betraten mit beeindruckenden Reden zwei Bühnen. In diesem international ausgestrahlten Wettbewerb zeichnete sich Nadine Hebbel durch ihre mitreißende 4-minütige Ansprache aus und erhielt den Excellence Award von einer renommierten Jury aus Wirtschaft, Forschung und Medien.

Weiter

Blankenese/Berlin (6. Dezember 2023, PM/Markus Krohn) · Am Montag wurde Dagmar Hirche, Gründerin und Vorsitzende des Vereins „Wege aus der Einsamkeit e.V.“, mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Unter dem Motto „Zukunft des Ehrenamtes“ nahm sie die Ehrung im Schloss Bellevue von Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier entgegen.

Weiter

Osdorf (1.12.2023, PM) · Um mit Eltern, Lehrkräften und Schülern über die Entwicklungen der Schulen im Hamburger Westen zu sprechen, lädt die Bürgerschaftsabgeordnete Philine Sturzenbecher regelmäßig Schulsenator Ties Rabe zum öffentlichen Dialog ein. Am Donnerstagabend gingen ihre „Schulgespräche“ im Osdorfer Heidbarghof in die nächste Runde.

Weiter

Lurup/Osdorf (1. November 2023, Markus Krohn) · Die Vorsitzende der FDP-Bezirksfraktion Altona, Katharina Blume, warnt vor einer „Bagatellisierung der Ereignisse“ vom Reformationstag. Sie meint damit die Ausschreitung von Jugendlichen in Lurup und am Osdorfer Born.

Weiter

Nienstedten (19. Oktober 2023, Markus Krohn/Gregor Kessler) · Das Hirschparkhaus beheimatet derzeit die Lola Rogge Ballettschule, die zahlreichen Kindern und Jugendlichen klassischen Tanz zeigt. Zuvor wurde das Landhaus J.C. Godeffroy etwa 100 Jahre lang von drei Generationen Johan Cesar Godeffroy und deren Familien in den Sommermonaten bewohnt. Ab 1880 war es Rückzugsort für Cesar Godeffroy, der am 9. Februar 1885 hier verstarb. Erbaut wurde das klassizistische Landhaus an der Elbchaussee vom dänischen Architekten Christian Frederik Hansen, dessen Handschrift überall im Hamburger Westen zu sehen ist. Gemeinsam mit dem Hirschpark gehört das Haus der Stadt Hamburg.

Was im Keller hinter der historisch weißen Fassade Ende der 1960er Jahre geschah, ist jetzt von dem Blankeneser Erzieher Steven Spyrou entdeckt worden.

Weiter

Nienstedten/Elbvororte (21. September 2023, PM) · September bis voraussichtlich Freitag, 15. Dezember Sperrungen für den Durchgangsverkehr im Bereich der Elbchaussee zwischen Manteuffelstraße und Hasselmannstraße notwendig. Rettungsfahrzeuge und Fußgänger:innen können die Baustelle jederzeit passieren. Für Anwohner:innen ist die Zufahrt zu ihren Grundstücken gewährleistet, sie werden darüber hinaus gesondert informiert. Zeitweise kann es aufgrund von Bautätigkeiten zu Verzögerungen kommen.

Weiter

Groß Flottbek/Othmarschen (5. Dezember 2023, Lorenz Flemming) · Der Bürgerverein hatte sich in einem offenen Brief an die Verwaltung gewandt. Er bat darum, dass in unseren locker bewohnten Stadtteilen nicht nur das Parken erschwert wird, sondern dass man doch gemeinsam auch nach Möglichkeiten suchen könnte, wo ein erlaubtes Abstellen von Fahrzeugen geschaffen werden kann. Wir waren optimistisch, auch wenn die Aktionen der Polizei bei der Durchsetzung von Parkverboten in den letzten Wochen, einiges erahnen ließen.

Weiter

Bahrenfeld (17. November 2023, PM) · Das DESY wird aus dem Etat des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für den Einstieg in den Bau des 3D-Röntgenmikroskop Petra IV unterstützt. Als direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Hamburg-Altona hat sich auch Linda Heitmann (Grüne) besonders für die Förderung eingesetzt und erklärt: „Ich freue mich riesig, dass das DESY mit seinem wegweisenden Projekt Petra IV mit Bundesmitteln unterstützt wird. Für Altona, Hamburg und ganz Deutschland ist das ambitionierte Vorzeigeprojekt von großer Bedeutung. Wir Grüne haben uns auf allen Ebenen gemeinsam sehr für diese Förderung eingesetzt."

Weiter

Othmarschen (7. November 2023, PM) · Eine der zähesten Projektplanungen in ganz Hamburg steht wohl vor dem Scheitern: Seit 2017 stand der neue Mieter des ehemaligen Gewächshauses im Jenischpark eigentlich fest. Sein Plan: ein neues Café an einem besonderen Ort zu eröffnen. Jenischpark-Besucher warteten sehnsüchtig darauf, die Verwaltung verzögerte immer wieder: Anfang 2020 wurde die Baugenehmigung erteilt, es folgte die Erstellung eines Vertragsentwurfs. Im November 2022 forderte die Bezirksversammlung Altona, die Verträge für das Café endlich zu finalisieren. Im Mai 2023 stand dieser Termine zur Finalisierung des Vertrages nun endlich an. Eine Anfrage von Anke Frieling zeigt, dass der Vertrag nicht geschlossen wurde – und es spricht vieles dafür, dass dies auch nicht mehr geschieht. Das Vorgehen des Bezirksamts hat Konsequenzen: Das Gewächshaus wird wohl nicht zum Leben erweckt, es verfällt weiter ungenutzt vor sich hin. Eigentümerin ist die Stadt Hamburg – Zukunftspläne hat sie für das Gewächshaus nicht.

Es ist ein Trauerspiel: Das Café im Gewächshaus war eine gute Idee, ganz sicher hätten die Menschen vor Ort das Angebot gern angenommen." sagt Anke Frieling, CDU-Bürgerschaftsabgeordnete aus dem Hamburger Westen. "Das Bezirksamt hat alle unternehmerische Energie im Keim erstickt. Im Januar 2024 endet die befristete Baugenehmigung – einen Antrag auf Verlängerung hat der potenzielle Mieter bisher nicht gestellt. Das wundert nicht: Zinsen und Baukosten sind erheblich gestiegen, ein Unterstützungsangebot seitens des Bezirksamts gibt es nicht. Die Antwort des Senats zeigt, dass es auch keine weiteren Interessenten oder Zukunftspläne seitens der Stadt für das Gewächshaus gibt. Ich wünsche mir in diesen Zeiten eine Bezirksverwaltung, die Initativen fördert und stärkt - statt alle guten Ideen mit endlosen bürokratischen Schlaufen auszuhungern.“

Weiter

Othmarschen (12. Oktober 2023, PM) · Nach ihrem Triumph bei der Junioren-Segelweltmeisterschaft sind GO-Schülerin Luisa Becker und ihre Teampartnerin Esther Rodenhausen nun zu den Hamburger SportTalenten des Jahres 2023 gewählt worden. Ihr SAILINGTEAM vom Norddeutschen Regatta Verein (NRV) und Mühlenberger Segelclub (MSC) erhielt die Auszeichnung in der Kategorie "Team".

Weiter

Schenefeld (23. November 2023, Markus Krohn) · Am 25. November öffnet zum ersten Mal der Weihnachtsurwald im Hamburger Westen seine Pforten. Das Besondere: Die Weihnachtsbäume werden nach dem Fest nicht weggeschmissen und verbrannt, sondern können an der Mietstation zurückgegeben werden und anschließend in Gärten eingepflanzt oder für Wild- und Waldprojekte verwendet. Die Preise orientieren sich wie bei herkömmlichen Weihnachtsbäumen an der Größe.

Weiter

Schenefeld (15. November 2023, PM) · In diesem Jahr fand zum ersten Mal die German Dealer Championship statt. Talentierte, professionelle Croupiers kamen dazu aus dem ganzen Land im Casino Schenefeld in Schleswig-Holstein zusammen, um sich am Spieltisch zu messen. Der Kieler Croupier Tobias Hellberg konnte sich dabei „zu Hause“ den Sieg und damit den Titel des besten Croupiers in ganz Deutschland sichern. Wer den Meister-Croupier einmal selbst kennenlernen möchte, kann dazu das Schenefeld Casino besuchen, in dem er am Spieltisch steht.

Weiter

Bahrenfeld (21 November 2023, PM) · Das Bezirksamt Altona informiert über anstehende Baumfällungen im Stadtteil Bahrenfeld. Bei vergangenen Baumkontrollen sind bei zahlreichen Bäumen im Altonaer Volkspark massive Borkenkäfer-Schäden festgestellt worden. Die Standfestigkeit der inzwischen größtenteils toten Bäume ist nun leider nicht mehr gegeben, deswegen müssen sie gefällt werden.

Weiter

Bahrenfeld (4. Oktober 2023, PM) · Die Mitglieder der Bürgerinitiative Bahrenfeld auf Trab wollen das Torhaus im Volkspark erhalten wissen. Sie sehen das Torhaus als identitätsstiftendes Gebäude und wollen damit ein Stück der Bahrenfelder Tradition erhalten.

Weiter

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste

jobsoeoek Banner

Ressorts

loading...
Lokale Wirtschaft
Politik
Gesellschafft
Sport
Bundestagswahl 2017
Hetlingen (15. September 2023, PM) · Eindrucksvolle Entwicklung: Nach der Gründung des Zweckverbandes im Juli 1965 nahm im Sommer 1973 das Klärwerk Hetlingen seinen Betrieb auf, um dem Entsorgen ungeklärter Abwässer in der Region ein Ende zu machen. Heute ist die Anlage des AZV Südholstein das größte Klärwerk Schleswig-Holsteins und reinigt mit Hightech im großtechnischen Maßstab jedes Jahr Millionen Kubikmeter verschmutztes Wasser. Weiter

Elbvororte (23. August 2023, PM) · Die fortschreitende Technologie hat die Art und Weise, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen und interagieren, revolutioniert. In dieser Ära der Konnektivität und Information spielen GPS Tracker eine entscheidende Rolle. Diese kleinen, aber leistungsstarken Geräte bieten weit mehr als nur die Verfolgung von Standorten. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den vielfältigen Anwendungen von GPS Trackern befassen und wie sie unseren Alltag und unsere Gesellschaft prägen.

Weiter
Altona (8. Dezember 2023, PM) · Nachdem schon im Juni eine Nachbesserung der Verkehrsplanung am Diebsteich gefordert wurde, legt die Bezirksversammlung Altona auf Antrag von Grünen und SPD jetzt nach: Ein weiterer Kreisverkehr vor der Kommunaltrasse soll die Verkehre entflechten. Außerdem wird gefordert, hier wie in der Großen Bergstraße die Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 20 zu reduzieren. Weiter

Altona/Diebsteich (6. Dezember 2023, PM) · Nachdem schon im Juni eine Nachbesserung der Verkehrsplanung am Diebsteich gefordert wurde, legt die Bezirksversammlung Altona auf Antrag von Grünen und SPD jetzt nach: Ein weiterer Kreisverkehr vor der Kommunaltrasse soll die Verkehre entflechten. Außerdem wird gefordert, hier wie in der Großen Bergstraße die Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 20 zu reduzieren. Sorge bereitet vor allem ein relativ schmaler Radweg, bei dem beide Richtungen nebeneinander aus dem Plöner Tunnel und auf der Kommunaltrasse - einer für den Autoverkehr gesperrten Strecke - verlaufen sollen.

Weiter

Bezirk Altona (23. November 2023, PM) · Bereits im letzten Jahr sprach sich die Altonaer Bezirksversammlung einstimmig dafür aus, auf dem Friedhof Diebsteich einen Gedenkort für Sintizze und Sinti, Romnja und Roma zu errichten und mit über 70.000 € zu fördern. Jetzt ist es jetzt so weit: Am 26. November 2023 um 11 Uhr wird das Mahnmal feierlich eingeweiht.

Weiter

Elbvororte (8. November 2023, PM) · Heiratswillige in Altona müssen um einen Hochzeitstermin bangen: Um knapp 40% war die ohnehin schon geringe Anzahl an Terminen in 2023 zurückgegangen – nun spitzt sich die Lage weiter zu. Eine Anfrage von Anke Frieling zeigt, dass lediglich 406 Trauungen in 2024 geplant sind – in 2023 waren es noch 420 Termine. Dabei hatte der Senat im Sommer eine „kreative Personalgewinnung“ mit 100 zusätzlichen Trauungen pro Monat in Hamburg verkündet. In Altona konnten hiermit sogar vier neue Arbeitskräfte für Eheschließungen gewonnen werden – die Perspektive für Heiratswillige scheint das nicht zu verbessern.

Weiter
Elbvororte (24. Januar 2022, PM) ·  Der Sportverein Eidelstedt e.V. (SVE), Hamburgs Silbersieger, belegt im Bundesfinale der Sterne des Sports den 4. Platz. Wie auch schon im letzten Jahr fand die Ehrung aufgrund der aktuellen Corona-Situation im Rahmen einer digitalen Preisverleihung statt. Auf www.sportschau.de wurde - in Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und DOSB-Präsident Thomas Weikert - live aus Berlin übertragen und die Silbersieger aus den einzelnen Bundesländern zugeschaltet. In der Hamburger Volksbank fieberten die 2. Vorsitzende Maike Wulff und der Inklusionsverantwortliche Stefan Schlegel vom SVE sowie Daniel Knoblich, Vorstandsvorsitzender des Hamburger Sportbunds (HSB) auf Einladung von Rita Herbers, Vorständin Markt, im kleinsten Kreis mit. Weiter
Elbvororte (19. Januar 2022, PM) · Die SPD-Fraktion Altona setzt sich gemeinsam mit der Fraktion der FDP für eine bedarfsorientierte Weiterentwicklung der Sportinfrastruktur in Altona ein. Als Stadt im stetigen Wachstum wird Hamburg in den kommenden Jahren eine ansteigende Anzahl an Bewohner*innen haben. Hierbei gilt es frühzeitig das Sport- und Bewegungsangebot anzupassen und weiterzuentwickeln. Dafür werden auch geeignete und ausreichende Flächen sowie Räume benötigt. Die SPD-Fraktion fordert daher gemeinsam mit der Fraktion der FDP eine Analyse der jetzigen Sportinfrastruktur, um im weiteren Verlauf ein Konzept für die bedarfsorientierte Weiterentwicklung ebendieser in Altona zu erstellen. Weiter

Mögen Sie sich bitte kurz selbst vorstellen? Werdegang, Hobbys, Politische Vorlieben?
Ich bin in der Nähe von Bremen aufgewachsen. Das haben mir die Hamburger aber glücklicherweise nie verübelt. Meine ersten beruflichen Sporen habe ich als Rechtsanwalt in einer Altonaer Anwaltskanzlei erworben. Dort waren meine Schwerpunkte das Arbeitsrecht und das Mietrecht. Diesen beiden Fachgebieten bin ich auch im Bundestag treu geblieben. Ich bin dort Mitglied im Ältestenrat sowie im Rechts- und im Sozialausschuss. In meinen beiden Ausschüssen habe ich mich vor allem für die Einführung des Mindestlohnes und der Mietpreisbremse eingesetzt. Ich bin verheiratet und habe einen Sohn. Mein Hobby ist mein kleiner und wendiger Motorroller.

Web:
Persönliche Website
Bundestag
Wikipedia

Weiter

Mögen Sie sich bitte kurz selbst vorstellen? Werdegang, Hobbys, Politische Vorlieben?
Am 4. Juni 1967, also im Umfeld der wilden Zeiten der Studentenunruhen, wurde ich in Hamburg geboren und lebe seitdem ununterbrochen im schönsten Bezirk der Stadt, also in Altona. Abitur, die vierjährige Bundeswehrzeit, das Studium der Fächer Geschichte, Politik und Erziehungswissenschaft und die Lehrertätigkeit absolvierte ich alles in unserer Heimatstadt Hamburg. Heute lebe ich in Bahrenfeld. Als Hamburger muss man fußballverliebt sein. Der liebe Herrgott hat mir 1975 die aktive Mitgliedschaft beim FC St. Pauli zugewiesen. Heute bin ich weiterhin Fan und neuerdings auch Mitglied bei Altona 93. Früh war ich politisch aktiv, zuerst als Bezirksabgeordneter in Altona, später in der Hamburgischen Bürgerschaft und nun seit 2005 im Deutschen Bundestag. Neben meinen politischen Ämtern bin ich auch der Kapitän des FC Bundestag, der Mannschaft der Parlamentarier des Bundestages.

Web:
Persönliche Website
Bundestag
Wikipedia

Weiter