Skip to main content

Margot Reinig erhält Bundesverdienstorden

Kultursenator überreicht Auszeichnung für jahrzehntelanges herausragendes Engagement in der Kinder- und Jugendkultur in Hamburg

Osdorf (11. März 2025, PM) · Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, hat Margot Reinig, Mitgründerin und Leiterin des Vereins Kindermuseum Hamburg e. V. und des KL!CK Kindermuseums, den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Damit wird Margot Reinig vom Bundespräsidenten für ihr langjähriges Wirken für die Kinder- und Jugendkultur der Stadt und ihr außerordentliches gesellschaftliches und kulturelles Engagement für Kinder in Hamburg geehrt. 


Wedel/Blankenese (21. März 2025, PR/Advertorial) · Guter Rat kann helfen, jede Menge Geld zu sparen – und lohnt sich richtig in den "Immobilienwochen" der Hamburger Volksbank, die vom 17. - 21.03. in der Filiale Wedel und vom 24. - 28. März im FinanzKontor Blankenese stattfinden. Aufgrund des großen Erfolgs gibt es auch in diesem Jahr wieder eine exklusive Abendveranstaltung.

Bezirk Altona/Maltepe (20. März 2025, PM) · Im Rahmen der Deutsch-Türkischen Initiative zur Förderung des kommunalen Fachdialoges (ORTAK) von Engagement Global besuchen Mitglieder der Bezirksversammlung sowie die ehemalige Bezirksamtsleiterin Dr. Liane Melzer vom 2. bis zum 7. März die drei türkischen Gemeinden Maltepe, Sultanbeyli, und Sancaktepe.

Bahrenfeld (20. März 2025, PM) · In Altona wird die Mobilitätswende weiter vorangetrieben. In den kommenden Monaten wird das Bezirksamt Altona dazu das Umfeld der S-Bahnhaltestelle Bahrenfeld radverkehrsfreundlicher gestalten. In diesem Zusammenhang wird der öffentliche Raum in der Hegarstraße umstrukturiert.

Elbvororte (13. März 2025, PM) · Der Elbuferwanderweg ist eines der beliebtesten Naherholungsziele der Elbvororte. Die CDU-Fraktion Altona teilt die Bedenken der Bürgervereine, dass große bauliche Visionen nicht in die gewachsene Struktur des Elbhanges passen. Ziel muss es sein, so schonend wie möglich in die natürlich gewachsene Landschaft einzugreifen. Musclebeachflächen und Brunnen aus fremden Kulturen sind nicht ortsadäquat und auch unter Kostengesichtspunkten nicht zielführend.

Elbe (12. März 2025, PM) · Die Hansestadt fährt ab April mit neuen Lotsenversetzschiffen durch den Hamburger Hafen. So werden Einwohner und Besucher die Schiffe künftig auch häufiger vor Nienstedten und Rissen sehen. Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard machte sich heute im Beisein von Jens Meier, CEO der Hamburg Port Authority, Karsten Schönewald, Geschäftsführer der Flotte Hamburg, sowie Henrik Lüders, 1. Ältermann der Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, ein Bild vom neuen Lotsenversetzschiff „Hamburg Pilot 3“. Das knapp 18 Meter lange Schiff ist das erste von zwei neuen Lotsenversetzschiffen im Hamburger Hafen.

Nach einer Bauphase von rund einem Jahr in der estnischen Werft „Baltic Workboats AS“ wurde das Boot über den Seeweg in das Hamburger Hafengebiet überführt. Das neue Schiff wird nach Abschluss der Seeerprobung und der Schulung der Crews im April dieses Jahres in Dienst gestellt und ersetzt dann das bestehende Lotsenversetzschiff „Lotse 3“.

Die Anschaffung des Schiffs erfolgte im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung. Der Beschaffungsprozess wurde durch die Abteilung „Neubau und Innovation“ der Flotte Hamburg in engem Austausch mit der Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg durchgeführt. „Bei der Auswahl des neuen Schiffes stand neben der hohen Leistungsfähigkeit auch die technische Ausstattung im Vordergrund. Äquivalent zu den bereits bestehenden Neubauten fokussieren wir uns auch bei der „Hamburg Pilot 3“ auf den Umweltschutz: Das neue Lotsenschiff wurde folglich mit modernsten Abgasnachbehandlungstechnologien ausgestattet und wird mit synthetischem Treibstoff GTL (gas-to-liquid) betrieben“ gab Karsten Schönewald, Geschäftsführer der Flotte Hamburg, stolz zu Protokoll. Darüber hinaus ist das Schiff so konzipiert, dass es künftig mit klimaneutralen e-Fuels bebunkert werden kann. So leistet es einen wichtigen Beitrag zum Ziel der Flotte Hamburg, bis 2040 klimaneutral zu werden.

Die Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg freut sich, nach der Übergabe, mit dem Lotsenboot die Modernisierung der Lotsenbarkassen in Hamburg begonnen zu haben. Es ist beeindruckend zu sehen, wie leise und Vibrationsarm die Barkasse ist und wie gut das Boot im Wasser liegt. Hier wurden neue Maßstäbe für die Besatzungen, Lotsen Umwelt und Sicherheit im Hafen gesetzt“, sagte Henrik Lüders, 1. Ältermann der Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg.

Othmarschen/Elbvororte (11. März 2025, PM) · Das große Sommerprogramm der Hamburger Volkshochschule mit 2.500 frischen Kursen ist ab dem 13. März online. Jetzt anmelden für alle Kurse von Mai bis Ende September.


Elbvororte

  • Plötzlich wirre Gedanken? Asklepios...

    Rissen (7. März 2025, PM) · Am 12. März wird weltweit der Tag des Delirs begangen, um auf ein oft übersehenes, aber bedeutendes medizinisches Phänomen aufmerksam zu machen. Das Risiko an einem Delir zu erkranken steigt mit zunehmendem Lebensalter, insbesondere bei Patienten ab 65 Jahren tritt die Erkrankung auf. Aber auch junge Patienten können betroffen sein. Das Asklepios Westklinikum möchte den Tag nutzen, um das Bewusstsein in der Gesellsc...

    Hagenbeck stellt »Elefantenbaum« au...

    Rissen (19. Februar 2025, PM) · Sie sind auf ihre Weise jeweils groß, kräftig und stattlich – und finden jetzt zueinander: Die Elefanten im Tierpark Hagenbeck erhalten eine Eiche aus dem Forst Klövensteen für ihre Anlage. Das ist auch ein Ergebnis der guten Beziehungen zwischen Amt und Tierpark. Es ist zwar kein Mammutbaum, den die Dickhäuter jetzt für ihre Anlage bekommen – aber doch immerhin ein stolzes Exemplar mit einer Länge von rund ...
  • Anpacken für Elbe, Nordsee und Welt...

    Sülldorf/Elbvororte (28. August 2024, PM) · Die Plastikverschmutzung in unseren Gewässern ist eine der größten Umweltkatastrophen unserer Zeit. Jährlich landen rund 10 Millionen Tonnen Plastikmüll in Ozeanen, Flüssen und Seen, mit verheerenden Folgen. Plastik zersetzt sich extrem langsam und kann Jahrhunderte in der Umwelt verbleiben, dabei giftige Chemikalien freisetzen und ganze Ökosysteme zerstören. Etwa 80% des Plastikmülls in den Meeren g...

    Haspa fördert Franziskus e.V.

    Sülldorf (25. Juni 2024, PM) · Große Freude bei der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Franziskus e.V. für Menschen mit Betreuungsbedarf in Sülldorf. Durch Fördermittel aus dem Haspa LotterieSparen konnte der Förderverein einen Handwagen anschaffen. Er ist wichtig für den Transport der Lebensmittel vom Kleinen Laden in die Wohngruppen. Auch bei der Gartenarbeit wird er viel genutzt. Zusätzlich konnte nun endlich das langersehnte Tandem gekauft we...
  • Waldhotel Iserbrook bald Geschichte?

    Iserbrook (21. Februar 2025, Markus Krohn) · Das Gebäude an der Schenefelder/Ecke Osdorfer Landstraße, in dem gerade ein neues Restaurant eröffnet hat und das derzeit das Café der Bäckerei Junge beherbergt, wird möglicherweise einem Neubau weichen. Der Planungsausschuss der Bezirksversammlung Altona hat am Mittwoch mit großer Mehrheit gegen die SPD für ein Bebauungsplanverfahren der Ecke ohne Bestandsschutz für das marode Gebäude gestimmt. D...

    14-Jähriger Armando-Ezel aus Iserbr...

    Iserbrook (23. Januar 2024, PM) · Seit Montagmittag wird der 14-jährige Armando-Ezel Mustan aus Iserbrook vermisst. Die Polizei fahndet jetzt mit einem Foto öffentlich nach ihm. Nach den bisherigen Erkenntnissen lebt der Junge seit kurzem in einer Wohngruppe in Iserbrook, die er am Montag in unbekannte Richtung verlassen hat. Da die bisherigen Suchmaßnahmen nicht zum Auffinden des Jugendlichen geführt haben, sucht die Polizei nun öffentlich m...
  • Margot Reinig erhält Bundesverdiens...

    Osdorf (11. März 2025, PM) · Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, hat Margot Reinig, Mitgründerin und Leiterin des Vereins Kindermuseum Hamburg e. V. und des KL!CK Kindermuseums, den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Damit wird Margot Reinig vom Bundespräsidenten für ihr langjähriges Wirken für die Kinder- und Jugendkultur der Stadt und ihr außerordentliches gesellschaftliches und kulturelles Engageme...

    Jetzt geht in Osdorf die Post ab

    Osdorf (26. Februar 2025, Konrad Matzen) · Am 1. März 2025 gibt die Deutsche Post eine Sonderbriefmarke im Wert von 1,80 € für Großbriefe mit dem Wandbild am Immenbusch am Osdorfer Born heraus, bundesweite Auflage 1,5 Millionen Stück. Damit geht der Osdorfer Born postalisch "viral". Die Marke bildet den Abschluss einer Serie von Briefmarken zum Thema Streetart. 2021 hatte die SAGA Unternehmensgruppe unter Beteiligung ihrer Tochtergesellschaft ...
  • Fahrrad-Schutzstreifen in Straßen m...

    Nienstedten (28. Februar 2025, PM) · Nach der Aufregung um die Berichterstattung im Herbst letzten Jahres zur Entfernung von Fahrrad-Schutzstreifen im westlichen Teil der Elbchaussee auf einer Länge von 1,5 Kilometern hat die Polizei Hamburg nun erste Unterlagen veröffentlicht, die Licht ins Dunkel bringen. Bereits im April 2024 hat die Straßenverkehrsbehörde die Schutzstreifen formell weggeordnet. Bis heute wurde die Anordnung noch nicht ...

    Startschuss für Defence Technology ...

    Nienstedten (4. September 2024, PM) ·  Die technischen, operativen sowie gesellschaftlichen Herausforderungen der Zeitenwende erfordern einen intensiven wissenschaftlichen und fachlichen Austausch. Um entwickeltes Wissen gezielt für die Ausbildung des Führungspersonals der deutschen Streitkräfte zu nutzen, haben am Mittwoch, 4. September 2024, drei Institutionen eine richtungsweisende Kooperation vereinbart: die Führungsakademie der Bunde...
  • Urlaub zuhause – 400 Kurse gegen La...

    Groß Flottbek (17. Juli 2024, PM) · In den Hamburger Sommerferien ist nichts los? Das ist in der VHS schon lange nicht mehr so! Rund 400 Angebote – von den insgesamt mehr als 4.000 im zweiten Halbjahr – gibt es alleine in der Zeit vom 18.07. bis 28.08.2024, und in vielen gibt es auch noch freie Plätze. Eine Auswahl:Ab in den grünen Süden Das beliebte VHS-Sommeratelier findet vom 24. bis 25.08.2024 in Moorburg auf einem ehemaligem Obsthof stat...

    Wie soll der Spielplatz Rüsternkamp...

    Groß Flottbek (11. Juni 2024, PM) · Er ist ein wenig in die Jahre gekommen – und genau deswegen soll der Kinderspielplatz Rüsternkamp nun aufgewertet und umgestaltet werden. Das Bezirksamt Altona setzt hierbei auf die Expertise der Menschen aus der Umgebung und lädt nun zu einem Ideenworkshop ein. Alle interessierten Kinder und Jugendliche, Eltern und Anwohner*innen sind herzlich dazu eingeladen, eigene Meinungen, Ideen und Anregungen für die ...
  • Start der Konzeptausschreibung für ...

    Othmarschen (27. Februar 2025, PM) · Neuer Schwung für ein geplantes Café im Jenischpark. Der zur Finanzbehörde gehörende Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) hat eine Konzeptausschreibung für eine ca. 900 m² große Grundstücksfläche im Bereich des ehemaligen gartenbaulichen Betriebshofes gestartet. Die Fläche soll im Erbbaurecht mit einer Laufzeit von 40 Jahren vergeben werden. Der zukünftige Erbbauberechtigte wird vertra...

    HERMINE ist durch

    Othmarschen (16. Januar 2025, PM) · Ihre Mission ist beendet: Gut ein Jahr lang hat sich die Tunnelbohrmaschine HERMINE (Hamburger Energiewerke Röhre Mit Neuer Energie) durch den Elbuntergrund gegraben und für die Hamburger Energiewerke einen neuen Fernwärmetunnel gebaut. Insgesamt 1.165 Meter liegen hinter ihr, Anfang Dezember 2024 erreichte sie den Zielschacht im Hindenburgpark. Heute nun verabschiedete sich Katharina Fegebank, Hamburgs Zwei...
  • European XFEL eröffnet modernes Aus...

    Schenefeld (20. November 2024, PM) · Gemeinsam mit hochrangigen Gästen öffnet European XFEL heute auf seinem Campus in Schenefeld bei Hamburg das moderne Ausstellungs- und Konferenzzentrum Lighthouse für das Publikum. Das zweistöckige Gebäude bietet Platz für eine 350 m2 große Dauerausstellung, 200 m2 Sonderausstellungsfläche, das Xcool Lab mit zwei Laboratorien für Schülerinnen und Schüler sowie Räume für Konferenzen und Verans...

    Premiere für das Xcool Lab: Gymnasi...

    Schenefeld/Elbvororte (9. Oktober 2024, PM) · Das neue Xcool Lab von European XFEL öffnet heute erstmals seine Labortüren. Die 15 Schülerinnen und Schüler eines Physikkurses vom Gymnasium Schenefeld sind jetzt die Allerersten, die dieses neue Angebot von European XFEL wahrnehmen. Ihr Thema: „Die unsichtbare Welt der Röntgenstrahlung“. Kurse in Molekularbiologie werden ebenfalls demnächst stattfinden. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem ...
  • Umbau im Sinne der Mobilitätswende

    Bahrenfeld (20. März 2025, PM) · In Altona wird die Mobilitätswende weiter vorangetrieben. In den kommenden Monaten wird das Bezirksamt Altona dazu das Umfeld der S-Bahnhaltestelle Bahrenfeld radverkehrsfreundlicher gestalten. In diesem Zusammenhang wird der öffentliche Raum in der Hegarstraße umstrukturiert. Im Bereich zwischen der Zöllnerstraße und dem Bahrenfelder Kirchenweg ist ein 3,50 m breiter Radweg geplant. Nördlich davon werden g...

    Neuer Wohnraum für Altona

    Bahrenfeld (7. November 2024, PM) · Grün und bunt statt Grau und versiegelt: Auf dem Areal des leerstehenden Großmarktes in der Tasköprüstraße 10 sollen 450 geförderte Wohneinheiten entstehen, Gewerbe und eine Kita einziehen, Gründächer und Fassadenbegrünung das Projekt abrunden. Dieses Ergebnis der ersten öffentlichen Plandiskussion des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Bahrenfeld 78 begrüßt die GRÜNE Fraktion Altona sehr. ...

Anzeige

Anzeige Sturzenbecher Schlotzhauer

Ressorts

  • Immobilienwoche bei der Hamburger V...

    Wedel/Blankenese (21. März 2025, PR/Advertorial) · Guter Rat kann helfen, jede Menge Geld zu sparen – und lohnt sich richtig in den "Immobilienwochen" der Hamburger Volksbank, die vom 17. - 21.03. in der Filiale Wedel und vom 24. - 28. März im FinanzKontor Blankenese stattfinden. Aufgrund des großen Erfolgs gibt es auch in diesem Jahr wieder eine exklusive Abendveranstaltung. Ulrich Reimann, Filialleiter in Wedel und Blankenese, freut sich...

    In die Kurse, fertig, los!

    Othmarschen/Elbvororte (11. März 2025, PM) · Das große Sommerprogramm der Hamburger Volkshochschule mit 2.500 frischen Kursen ist ab dem 13. März online. Jetzt anmelden für alle Kurse von Mai bis Ende September. Uwe Grieger, Direktor der Hamburger Volkshochschule: „Unser attraktives Sommerprogramm mit rund 2.500 frischen Kursen macht große Lust auf neues Wissen und Kreativität. Viele Outdoor-Kurse sind dabei, unser vielfältiges Sommer...
  • Was kann Altona von Maltepe lernen?

    Bezirk Altona/Maltepe (20. März 2025, PM) · Im Rahmen der Deutsch-Türkischen Initiative zur Förderung des kommunalen Fachdialoges (ORTAK) von Engagement Global besuchen Mitglieder der Bezirksversammlung sowie die ehemalige Bezirksamtsleiterin Dr. Liane Melzer vom 2. bis zum 7. März die drei türkischen Gemeinden Maltepe, Sultanbeyli, und Sancaktepe. Ziel des Austauschs ist es, auf gleichberechtigter Ebene, bei den Themen Stadtsanierung, Migrati...

    CDU Altona übt harte Kritik am Alto...

    Elbvororte (13. März 2025, PM) · Der Elbuferwanderweg ist eines der beliebtesten Naherholungsziele der Elbvororte. Die CDU-Fraktion Altona teilt die Bedenken der Bürgervereine, dass große bauliche Visionen nicht in die gewachsene Struktur des Elbhanges passen. Ziel muss es sein, so schonend wie möglich in die natürlich gewachsene Landschaft einzugreifen. Musclebeachflächen und Brunnen aus fremden Kulturen sind nicht ortsadäquat und auch unter ...
  • Bürgerschaft beschließt Unterstützu...

    Altona (13. Februar 2025, Konrad Matzen) · Die Hamburgische Bürgerschaft hat am 12. Februar auf Antrag der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen eine finanzielle Unterstützung der neuen Studio-Bühne BOX im Thalia Theater Gaußstraße in Höhe von 300.000 Euro beschlossen. Hierüber zeigt sich die grüne Wahlkreisabgeordnete Mareike Engels erfreut: „Dies wird eine Bereicherung für den Kultur- und Theaterstandort Altona sein.“ Neben den großen ...

    Schwimmende Geschichte im »Lieger«

    Oevelgönne (22. November 2024, Markus Krohn) ·  Nach rund neun Monaten Bauzeit wurde der Neubau des Besucher- und Informationszentrums heute Morgen auf einem historischen Schwimmponton im Museumshafen Oevelgönne feierlich eingeweiht. Zur Feierstunde waren neben vielen Vereinsmitgliedern und Projektunterstützern Kultursenator Dr. Carsten Brosda sowie der Entwurfsverfasser, Prof. Volkwin Marg (gmp Architekten) gekommen.  Das neue Gebäu...
  • German Offshore Award für die beste...

    Hamburg/Blankenese (7. März 2025, PM) ·  Zum 18. Mal wurde am Abend des 6. März 2025 im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses der begehrte German Offshore Award verliehen. Die Auszeichnung für die beste deutsche Hochseeyacht 2024 ging an die Imoca 60 „Malizia Seaexplorer“ für den zweiten Platz im Transatlantikrennen New York-Vendée. Zu den weiteren Nominierten gehörten die TP 52 „Red Bandit“, die Elliott 52 „Rafale“, die Neo 430 „Neomin...

    Großes Pokalduell: Der Rissener SV ...

    Rissen (17. Februar 2025, PM) · Fußballfans aus dem Hamburger Westen und Umgebung können sich auf ein echtes Highlight freuen: Am Dienstag, den 4. März 2025, empfängt die 1. C des Rissener SV (Jahrgang 2010) den Hamburger SV im Achtelfinale des Hamburger Pokals. Anpfiff der Partie ist um 18:15 Uhr auf dem heimischen Sportplatz am Marschweg 85. Es ist das wohl herausforderndste Spiel der letzten Jahre für die Rissener Mannschaft. Rissen auf...
Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste