Sülldorf
Sülldorf (13. März 2023, Markus Krohn) Wer möchte das nicht: Reiche Ernte einfahren. Aus dem eigenen Gemüsegarten – herrlich lecker und gesund. Den meisten fehlt jedoch der Platz im Garten und die nötige Erfahrung, die man für den Anbau von Gemüse braucht. Die Lösung: Ein Miet-Gemüsegarten, der von einem erfahrenen Landwirt vorbereitet wird, und in dem man entspannt pflegen und ernten kann.
Ab Mai gibt es die begehrten Gemüsegärten nun auch mitten in Sülldorf. Von Familie Timmermann, die ihren Hof bereits in zehnter Generation am Sülldorfer Kirchenweg betreiben.
Ab Mai gibt es die begehrten Gemüsegärten nun auch mitten in Sülldorf. Von Familie Timmermann, die ihren Hof bereits in zehnter Generation am Sülldorfer Kirchenweg betreiben.
Sülldorf/Bahrenfeld (22. Juni 2022, PM) · Kulturstaatsrätin Jana Schiedek legt heute zusammen mit dem Hamburger Konservatorium und Vertreterinnen und Vertretern aus Bezirk und Verbänden den Grundstein für den Neubau der Musik.Werk.Stadt. Der Komplex vereint historische Industriearchitektur und moderne Stadtgestaltung. Ab 2024 soll hier das Hamburger Konservatorium mit Musik-Kita, Musikschule, Akademie und Konzertsaal einziehen.
Sülldorf (23. Dezember 2021, PM) · Kinder sind unsere Zukunft – deswegen möchte das Bezirksamt Altona, dass sie mit Spaß und Freude aufwachsen können. Aus diesem Grund sorgt das Amt dafür, dass gut ausgestattete und sichere Spielplätze zur Verfügung stehen. Kurz vor Weihnachten ist nun eine neue Anlage fertiggestellt worden – die „Hainholt Farm“ in Sülldorf.
Sülldorf (1. Dezember 2021, Markus Krohn) In Sülldorf ist der neue Sülldorfer Fensteradventskalender gestartet. Verschiedene Unternehmen, Institutionen und Privatmenschen haben ihre Fenster für Spaziergängerinnen und zur Adventsfreude anderer geschmückt. In den nächsten Tagen zum Beispiel hier:
Wohnungsbau entlang der Magistralen – Die Öffentlichkeit besser einbinden!
Sülldorf (23. November 2021, PM) · Die SPD-Fraktion Altona fordert eine deutlich bessere Informationspolitik des Bezirksamts gegenüber der Öffentlichkeit im Zuge der Magistralenentwicklung. Aus SPD-Sicht sollten Anwohnerinnen und Anwohner der Magistralen künftig mit Hilfe eines elektronischen Newsletters, einer aktuellen Projekthomepage und eines Postwurf-Flyers regelmäßig über den aktuellen Planungsstand informiert werden.
Sülldorf (24. Juni 2021, PM) · Die NAJU (Naturschutzjugend) Hamburg sucht für die Betreuung ihrer Kindergruppen in Altona, Duvenstedt und Sülldorf je eine neue Gruppenleitung. Die Gruppen bestehen aus etwa 10 Kindern im Alter von 8–12 Jahren. Sie treffen sich alle zwei Wochen nachmittags im jeweiligen Stadtteil. Die Kindergruppen veranstalten allerlei Aktionen für Pflanzen und Tiere in der Umgebung, stellen z.B. Vogelfutter und Tiernisthilfen her, entdecken die (Stadt)Natur, machen mit bei Naturschutzaktionen und beschäftigen sich mit vielen weiteren Natur- und Umweltthemen. Ziel ist es, den Kindern direkte Naturerlebnisse zu ermöglichen und ihr Interesse am Natur- und Umweltschutz zu fördern.
Sülldorf (2. Juni 2021, PM) · Mit seiner 112-jährigen Tradition ist das Hamburger Konservatorium die älteste, noch heute existierende Musikausbildungsstätte Norddeutschlands. Nun soll es einen neuen Hauptstandort erhalten. Bis 2024 entsteht in den Ottenser Kolbenhöfen ein neues musikalisches Zentrum, das eine Musik-Kita, die Musikschule, die Akademie, ein Musikförderzentrum für Norddeutschland und einen Konzertsaal beherbergt. Damit verlässt die bekannte Musikschule nach über 45 Jahren ihren angestammten Platz an der Sülldorfer Landstraße und stellt mit der „Musik.Werk.Stadt“ die Weichen auf Zukunft.
Sülldorf (31. Mai 2021, PM) · In Blankenese ist der nächste große Schritt zum Ausbau der Veloroute 1 gelungen: Die im Juli 2020 gestarteten Maßnahmen zum Bau der Veloroute im Sülldorfer Kirchenweg sind abgeschlossen. Das Baufeld erstreckte sich vom Goßlers Park bis zur Babendiekstraße. Die Verkehrsfreigabe für den dabei neu entstandenen Kreisel ist bereits erfolgt.
Sülldorf (25. Februar 2021, PM) · Ab dem 28. Februar 2021 beginnen die Arbeiten für die Legung eines neuen Stromkabels in der Sülldorfer Landstraße. Dafür errichtet Stromnetz Hamburg zwei Straßenkreuze jeweils vor den Hausnummer 131 bis 137, Höhe Baumweg und den Hausnummer 250 bis 272, Höhe Sieversstücken. In der ersten Woche, vom 28.02. bis 07.03.21 erfolgt die Sperrung an beiden Standorten südlich stadteinwärts und in der zweiten Woche, vom 07.03. bis 14.03.21 nördlich stadtauswärts, so dass sich die Fahrstreifen von zwei auf eine Fahrbahn pro Richtung reduzieren.
Sülldorf (22. Februar 2021, Konrad Matzen) · Eine Institution zieht um: Die Tierarztpraxis Sülldorf unter der Leitung von Dorothea Vogg zieht in den ehemaligen Hofladen von Agnes Timmermann am Sülldorfer Kirchenweg 237. Start am neuen Standort ist Montag der 1. März.
Damit wird die ehemalige Fläche des Hofladens wieder vollständig mit Leben erfüllt: Neben dem Obst- und Gemüsehandel Minners und der dem Hundesalon „Zum Schnüffel“ von Christin Hofmann zieht nun die Tierarztpraxis unter das Dach des Hof Timmermann. „Wir sind sehr glücklich, nach über 45 Jahren in Sülldorf nach Auslaufen des aktuellen Mietvertrages ein weiteres Mal eine Bleibe im Herzen Sülldorfs gefunden haben“, sagt Praxismanager Ingo Spring.
Damit wird die ehemalige Fläche des Hofladens wieder vollständig mit Leben erfüllt: Neben dem Obst- und Gemüsehandel Minners und der dem Hundesalon „Zum Schnüffel“ von Christin Hofmann zieht nun die Tierarztpraxis unter das Dach des Hof Timmermann. „Wir sind sehr glücklich, nach über 45 Jahren in Sülldorf nach Auslaufen des aktuellen Mietvertrages ein weiteres Mal eine Bleibe im Herzen Sülldorfs gefunden haben“, sagt Praxismanager Ingo Spring.
Immobilienbewertung