
Experten-Tipps zum richtigen Düngen
Elbvororte (24. Oktober 2023, Advertorial) • Ein Spezialprodukt oder doch lieber eines für alles? Jede Pflanze benötigt ihren eigenen Mix an Nährstoffen – je nach Standort und Jahreszeit. Trotzdem greifen 38,8% der Deutschen bevorzugt auf einen Universaldünger zurück. Das ergab eine deutschlandweite Umfrage.*
Welches Gemüse für das Hochbeet auf dem Balkon
Elbvororte (23. März 2023, PM) · Ein Hochbeet auf dem Balkon ist eine hervorragende Möglichkeit, auch in städtischen Gebieten frisches Gemüse und Kräuter anzubauen. Es ermöglicht Ihnen, den vorhandenen Raum optimal zu nutzen und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Pflanzmethoden. In diesem Artikel erfahren Sie, welches Gemüse sich am besten für ein Hochbeet auf dem Balkon eignet und worauf Sie bei der Auswahl und Pflege achten sollten.
Neuer Chefarzt der Gastroenterologie am Asklepios Westklinikum Hamburg
Rissen/Elbvororte (19. Januar 2023, PM) · Zum 01.01.2023 hat das Asklepios Westklinikum Herrn Dr. med. Dirk Seeler als neuen Chefarzt der Gastroenterologie am Asklepios Westklinikum Hamburg begrüßt. Zuletzt arbeitete er als Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin/Gastroenterologie an der Paracelsus-Klinik in Henstedt-Ulzburg. Er tritt die Nachfolge von Herrn Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Benten an, der an das Asklepios Klinikum in Harburg wechselte. Dr. med. Seeler ist ein hoch qualifizierter Experte auf dem Gebiet der Ultraschalldiagnostik (DEGUM Level III*). So ist der Facharzt für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt für Gastroenterologie unter anderem Gründungsmitglied des Arbeitskreises Kontrastmittelsonographie Hamburg sowie Ausbilder in Ultraschallkursen.
Doppelspitze in der Urologie im Westklinikum
Rissen/Elbvororte (19. Januar 2023, PM) · Seit dem 01.01.2023 verstärkt Privatdozent Dr. med. Giuseppe Magistro als Chefarzt die Klinik für Urologie am Asklepios Westklinikum Hamburg. Er leitet diese gemeinsam mit Chefarzt Prof. Dr. med. Thorsten Bach. Zuvor war er an der urologischen Klinik und Poliklinik der LMU München tätig, wo er seit 2019 als Oberarzt die Fachbereiche für benignes Prostatasyndrom (BPS) und urologische Infektiologie führte. Sein klinischer Schwerpunkt umfasst alle Krankheitsbilder der Prostata mit Schwerpunkt auf die gutartigen Erkrankungen wie dem BPS.
Erstellen Sie Ihr eigenes kleines Heiligtum mit der Gartensauna
Elbvororte (19. Januar 2023, Anzeige) · In den Wintermonaten ist die Sauna eine hervorragende Wahl, um den Körper zu reinigen und zu entspannen. Zwanzig Minuten in der Sauna beschleunigen Ihre Herzfrequenz um 70%, außerdem erweitern sich die Blutgefäße und der Blutfluss durch den Körper wird erhöht. Auf diese Weise dient die Sauna nicht nur der Entspannung von Muskeln und Geist nach einem anstrengenden Arbeitstag oder einer anstrengenden Woche, sondern dient auch der Vorbeugung von möglichen Krankheiten und der Stärkung der Immunität. Aufgrund der zahlreichen positiven Wirkungen der Sauna auf die Gesundheit empfiehlt es sich, mindestens einmal pro Woche in die Sauna zu gehen. Sehen Sie sich genau an, was die Vorteile der Sauna sind!
Rissen (24. Juni 2022, PM) · Das Thermometer steigt und gerade am Wochenende genießen viele Menschen die Sonne am Strand, im heimischen Garten oder am See. Oft wird das Eincremen bewusst vergessen, der gebräunten Haut zu liebe. Doch das kann schlimme Folgen für die Haut haben, denn diese verzeiht bekanntlich nichts.
Einzelne Patient:innen der psychosomatischen Abteilung können einmal wöchentlich für 1,5 Stunden an dem neuen Therapienagebot teilnehmen.