Othmarschen (14. September 2023, Markus Krohn) · Seit 20 Jahren begleitet der von engagierten Bürgerinnen und Bürgern 2004 gegründete Verein Freunde des Jenischparks e.V. die städtischen Aktivitäten im öffentlichen Grün des Jenischparks. Rund 50 Gäste feierten gemeinsam mit Kultursenator Dr. Carsten Brosda im Jenisch Haus ihre Erfolge.
Othmarschen (9. Mai 2023, PM) · Es ist die wohl zäheste Projektplanung in ganz Hamburg: Seit 2017 steht der neue Mieter des Cafés im ehemaligen Gewächshaus im Jenischpark fest. Seitdem warten die Jenischpark-Besucher auf die Eröffnung. Aber die Verwaltung verzögert: Anfang 2020 wurde die Baugenehmigung erteilt, es folgte die Erstellung eines Vertragsentwurfs. Seither dümpelt das Projekt weiter vor sich hin. Im November 2022 forderte die Bezirksversammlung Altona, die Verträge für das Café nun endlich zu finalisieren. Eine Anfrage von Anke Frieling zeigt, dass mit einer baldigen Eröffnung wohl trotzdem nicht zu rechnen ist.
Othmarschen (27. März 2023, PM) · Endlich konnte das „Modell Europa-Parlament“, ein Planspiel zur Europapolitik für Jugendliche, wieder in Berlin stattfinden. Zum 24. Mal trafen sich hier rund 180 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland sowie einigen Nachbarländern und entwickelten Lösungsansätze für aktuelle Probleme in Europa. Es ging unter anderem um Cybersicherheit, die mögliche EU-Erweiterung um Staaten des westlichen Balkans, um Rassismus oder den Schutz der Ostsee. Am Sonntag, 19. April, kamen die 16 Delegationen der Bundesländer im Berliner Jugendgästehaus an. Unsere Hamburger Delegation stammte vom Christianeum.
Othmarschen (16. März 2023, PM) · Am 19.03.23 geht es wieder los. Jährlich findet in Berlin das nationale Finale des Modell Europa Parlaments statt, einem Planspiel für Jugendliche zur Europapolitik. Hierbei wird vorbildhaft demokratische Streitkultur erlernt und weitgehend selbstorganisiert von Jugendlichen über aktuellste Probleme auf europäischer Ebene diskutiert. Jedes Bundesland darf eine Delegation entsenden, die nach Losverfahren die nationalen Interessen eines Mitgliedslandes zu acht vorher vereinbarten Problemfeldern vertritt. Letztlich gilt es aber gemeinsam Resolutionen zu entwickeln, die im Rahmen zweier Plenartage eine Mehrheit der jugendlichen Abgeordneten überzeugen muss. Besonderer Anreiz für die Schülerinnen und Schüler ist hierbei, dass sie im Originalgestühl des Bundesrates tagen und erfolgreiche Resolutionen an das Europaparlament weitergeleitet werden.
Wieder Lichterfest in der Waitzstraße
Othmarschen (2. September 2022, PM) · Das Lichterfest 2022 findet endlich wieder statt. Nach einer Coronapause findet es in diesem Jahr am Donnerstag, dem 29. September 2022 von
16 bis 20 Uhr statt. Es gibt das bewährte Konzept: abendliche Beleuchtung, Musikbands und Essen & Trinken sorgen für die nötige Stimmung entspannt einen Abend in der Waitzstraße und am Beselerplatz zu verbringen.
In diesem Jahr gibt es dazu neue Highlights: Durch die enge Kooperation mit dem Wu Wei wird eine Mitmach-Aktion angeboten. Daneben wird die Zirkusschule TriBühne wieder mit einem eigenen Programm starten.