Osdorf
Gesund Kochen für 6- bis 14-Jährige im DRK-Zentrum Osdorfer Born

Osdorf (5. Juni 2025, PM) · Das Projekt „Kochen mit Lara“ findet ab sofort (außer Pfingsten) immer montags von 15–18 Uhr im offenen Nachmittagstreff des DRK-Zentrums Osdorfer Born statt.
Im kommenden halben Jahr kommt die Ökotrophologin und Ernährungsexpertin Lara Ziyad einmal pro Woche in den Treff der offenen Kinder-und Jugendarbeit (OKJA) im DRK-Zentrum und kocht mit den Sechs- bis 14-Jährigen – gesund, frisch, klimaneutral und kostengünstig.
Jederzeit können neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer (von 6–14 Jahren) dazu kommen (Bornheide 99, hinteres Gebäude). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die genauen Termine finden sich hier.
Das Projekt wird durch die Techniker Krankenkasse (TK) und den Verfügungsfonds Osdorfer Born aus dem Rahmenprogramm der Integrierten Stadtteilentwicklung gefördert.
Hamburg treibt Elektromobilität voran: Vattenfall startet Ausbau von 500 öffentlichen Ladepunkten

Osdorf (23. Mai 2025, Konrad Matzen) · Mit dem offiziellen Startschuss für ein neues öffentliches Ladenetz setzt Hamburg ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität. In Zusammenarbeit mit Vattenfall beginnt die Hansestadt den Aufbau von 500 neuen Ladepunkten im gesamten Stadtgebiet. Die ersten Stationen in Rahlstedt und Altona sind bereits in Betrieb, weitere folgen sukzessive bis Mitte 2027.
Wo Licht ist, ist auch Schatten

Osdorf (24. April 2024, Markus Krohn) ) · Der Loki-Schmidt-Garten ist ein zentraler Ort im Bezirk Altona – er dient der Forschung, der Umweltbildung und dem Naturschutz. Gleichzeitig ist er seit vielen Jahren auch ein Ort der kulturellen Teilhabe und des Austauschs. Konzerte, Ausstellungen oder Veranstaltungen wie die Norddeutschen Apfeltage machen deutlich: Naturschutz und öffentliche Nutzung müssen sich nicht ausschließen.
Margot Reinig erhält Bundesverdienstorden

Osdorf (11. März 2025, PM) · Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, hat Margot Reinig, Mitgründerin und Leiterin des Vereins Kindermuseum Hamburg e. V. und des KL!CK Kindermuseums, den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Damit wird Margot Reinig vom Bundespräsidenten für ihr langjähriges Wirken für die Kinder- und Jugendkultur der Stadt und ihr außerordentliches gesellschaftliches und kulturelles Engagement für Kinder in Hamburg geehrt.