Osdorf
Ab sofort wird geschnippelt, was das Zeug hält
Osdorf (2. März 2021, PM) · Noch bis zum 13. März 2021 stellt das Elbe-Einkaufszentrum Peter Polzer kostenfrei eine zusätzliche Shop-Fläche im Erdgeschoss von 560 qm zur Verfügung, um den großen Andrang beim Frisieren der Nach-Corona-Frisuren bewältigen zu können..
Osdorf (25. Februar 2021, PM) · Crossdorf und Corona, einen größeren Gegensatz kann es eigentlich nicht geben! Ein Kulturfestival der Begegnung von Menschen im Stadtteil untereinander und mit professionellen Gastkünstlern in einer Zeit, die gerade so etwas untersagt. Trotzdem hatten sich die Organisatoren des Crossdorf-Festivals, das Bürgerhaus Bornheide, das Theaterkollektiv Nysen und die Elisabeth Gätgens Stiftung, dazu entschlossen, das Festival stattfinden zu lassen: Als Livestream-Festival im Internet mit strengem Hygienekonzept. Nachdem es schließlich fest stand, dass Anfang Februar nach wie vor keine Kulturveranstaltungen mit Präsenzpublikum stattfinden dürfen, wurde in kürzester Zeit ein großartiges Team für Videotechnik und Tonaufnahmen aufgestellt und mit sieben Livestreams, drei Zoom-Konferenzen und einem Vorproduzierten Online-Gottesdienst ein erstaunliches Trotz-Corona-Programm auf die Osdorfer Bühnen gebracht.
Osdorf/Altona (14. Januar 2021, PM) · Die historischen Museen in Hamburg sind zwar wie alle anderen Kultureinrichtungen pandemiebedingt noch für die Öffentlichkeit geschlossen, aber die Arbeiten sind in vielen Bereichen in vollem Gange. Ob bei der Vorbereitung kommender Ausstellungen, bei der Planung zukünftiger Veranstaltungen – oder im Bereich der Restaurierung. In letzterem möchte ich Sie auf ein besonderes konservatorisches Projekt hinweisen, bei dem es um die aufwendige Restaurierung einer Grafik aus dem Bestand des Altonaer Museums geht.
Durch die Geschichte des Born Centers
Osdorf (23. November 2020, PM) · Ab sofort können sich Besucher des Einkaufscenters über die Historie des Born Centers informieren. Von der Grundsteinlegung bis zur Modernisierung erzählt der Zeitstrahl vieles über die Entwicklung des Centers und des Quartiers.
„Mit diesem Projekt möchten wir Interessierten abwechslungsreiche Einblicke und Fakten rund um das Born Center und den Osdorfer Born liefern. Wir hoffen, dass der Zeitstrahl zum kurzen Verweilen einlädt und die Besucher auf eine kleine Reise mitnimmt.“ so Anna Grimm vom Stadtteiltourismus Osdorfer Born.
„Mit diesem Projekt möchten wir Interessierten abwechslungsreiche Einblicke und Fakten rund um das Born Center und den Osdorfer Born liefern. Wir hoffen, dass der Zeitstrahl zum kurzen Verweilen einlädt und die Besucher auf eine kleine Reise mitnimmt.“ so Anna Grimm vom Stadtteiltourismus Osdorfer Born.
Wildbret – natürliches Fleisch
Osdorf (20. November 2020, Konrad Matzen) · Die Jagd auf Wild ist so alt wie die Menschheit, sie wurde allerdings schnell zu einem Privileg der besseren Stände, die mit ihrer Waidmannslust die Jagd dominierten. Dem einfachen Volk blieb der »Falsche Hase«, ein Hackbraten in Hasenform. Die Französische Revolution machte mit den Adelsprivilegen Schluss, doch die Jagd und damit auch das Wild sind bis heute ein eher exklusives Vergnügen geblieben.
Damit der Wildgenuss jedermann zur Verfügung steht, wird heute vielfach Wildfleisch importiert, das aus der Gatterzucht stammt, Kraftfutter erhalten hat und tiefgefroren auf die Reise geht. Deswegen wird es von jedem ehrenwerten Jäger nicht als Wildbret, sondern als Wildfleisch bezeichnet. Wildbret ist das natürlichste Fleisch auf Erden, weil sich das Wild einzig in der Natur bedient.
Damit der Wildgenuss jedermann zur Verfügung steht, wird heute vielfach Wildfleisch importiert, das aus der Gatterzucht stammt, Kraftfutter erhalten hat und tiefgefroren auf die Reise geht. Deswegen wird es von jedem ehrenwerten Jäger nicht als Wildbret, sondern als Wildfleisch bezeichnet. Wildbret ist das natürlichste Fleisch auf Erden, weil sich das Wild einzig in der Natur bedient.
TuS Osdorf: Kicker gut versorgt
Osdorf (19. November 2020, Konrad Matzen) · Die Kicker vom TuS Osdorf starteten optimistisch in die neue Saison am Blomkamp. Inzwischen wurde die Saison coronabedingt wieder unterbrochen, auch der Trainingsbetrieb ruht seit Anfang November.
Trotzdem freut sich das Team von Trainer Philipp Obloch über eine ganz besondere Kooperation und die heilenden Hände des Physiotherapeuten-Teams vom Gesundheits-Hof in Osdorf. In einem Freundschaftsspiel Anfang September lernten sich die beiden Mannschaften kennen. Selbstverständlich gehörte dazu auch die traditionelle Wimpelübergabe.
Sobald die Jungs vom Blomkamp wieder spielen dürfen, steht das Physiotherapeuten-Team für die Kicker bereit.
Trotzdem freut sich das Team von Trainer Philipp Obloch über eine ganz besondere Kooperation und die heilenden Hände des Physiotherapeuten-Teams vom Gesundheits-Hof in Osdorf. In einem Freundschaftsspiel Anfang September lernten sich die beiden Mannschaften kennen. Selbstverständlich gehörte dazu auch die traditionelle Wimpelübergabe.
Sobald die Jungs vom Blomkamp wieder spielen dürfen, steht das Physiotherapeuten-Team für die Kicker bereit.
Osdorf (19. November 2020, PM) · Hier dürfen Sie in den gut durchlüfteten Glashäusern der Familie Wortmann eine kräftige Prise Adventslust schnuppern: eine herzerwärmende Auswahl an Kerzen; Lichterketten und Illumination für den Innen- und Außenbereich; die Marktecke mit Zapfen, exotischen Früchten, Kugeln, Bastelkrams, Floristikbedarf, Schleifenband und herrlich adventlichem Schnickschnack; Dekozweige; eine knackfrische Auswahl an Weihnachtssternen und anderen Zimmerpflanzen; inspirierende Geschenkideen: Alles aus Bienenwachs, tierische gute Präsente für Balkon & Garten, politisch korrekte Duftkerzen im Weckglas, Kunsthandwerk, Chutneys, nostalgischer Kitsch, Erleuchtendes durch Teelichter, Laternen und eindrucksvolle Fackeln, Schalen, Windlichter & Tabletts zauberhaft adventlich dekoriert.
Der Tannenduft führt die Besucher der Glashäuser gleich zu der großen Auswahl an Kränzen und Gestecken – das Wortmann-Team freut sich übrigens auch über Ihre individuellen Bestellungen!
Der Tannenduft führt die Besucher der Glashäuser gleich zu der großen Auswahl an Kränzen und Gestecken – das Wortmann-Team freut sich übrigens auch über Ihre individuellen Bestellungen!
Osdorf (2. November 2020, PM) Bei einem Verkehrsunfall ist Montagnachmittag eine 48-jährige Radfahrerin schwer verletzt worden. Nach derzeitigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes West befuhr ein 82-Jähriger mit seinem Mercedes die Straße Rugenfeld in Richtung Isfeldstraße und bog an der Kreuzung Rugenfeld Ecke Osdorfer Landstraße nach rechts in die Osdorfer Landstraße ab.
Osdorf (16. Oktober 2020, PM) · Heute startete die Moderatorin Monica Lierhaus die große Spielzeugsammlung für bedürftige Hamburger Kinder und für Kinder aus Flüchtlingsfamilien. Auf dem Recyclinghof in der Liebigstraße spendete sie zusammen mit dem Stadtreinigungs-Geschäftsführer Holger Lange, dem Projektleiter der DEKRA Akademie Hamburg, die die Hamburger Toys Company betreibt, Heinrich Fiege, und mit Rolf Weber vom gemeinnützigen Verein WEISSER RING das erste Spielzeug. Noch bis zum 28. November sammeln elf Recyclinghöfe der SRH und zwei Filialen des SRH-Gebrauchtwarenkaufhauses STILBRUCH Spielzeug. Arbeitslose Hamburgerinnen und Hamburger arbeiten bei der Hamburger Toys Company das gesammelte Spielzeug wieder auf und verteilen es meist noch vor Weihnachten kostenlos an bedürftige Familien.
Kollektives Aufatmen beim Gärtner
Osdorf (14. Oktober 2020, Konrad Matzen) · Was von vielen Kunden als Werbeslogan abgetan wird, ist für Gärtner aller Branchen, aber vor allem für Baumschuler ein wahrer Segen. „Jetzt beste Pflanzzeit!“ – so das Credo der Grünen Branche in diesen Tagen. Kay Wortmann, Firmenchef von der Gartenbaumschule Johs. Wortmann in Osdorf, erklärt die Hintergründe: „Die Bodenfeuchte, Lichtverhältnisse und Temperaturen machen den Oktober zur optimalen Jahreszeit für das Pflanzen von Gehölzen. Die Regenmengen reichen in der Regel aus, um den Boden durchdringend zu durchfeuchten.
Immobilienbewertung