Margot Reinig erhält Bundesverdienstorden
Kultursenator überreicht Auszeichnung für jahrzehntelanges herausragendes Engagement in der Kinder- und Jugendkultur in Hamburg
Osdorf (11. März 2025, PM) · Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, hat Margot Reinig, Mitgründerin und Leiterin des Vereins Kindermuseum Hamburg e. V. und des KL!CK Kindermuseums, den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Damit wird Margot Reinig vom Bundespräsidenten für ihr langjähriges Wirken für die Kinder- und Jugendkultur der Stadt und ihr außerordentliches gesellschaftliches und kulturelles Engagement für Kinder in Hamburg geehrt.
„Margot Reinig ist eine Kämpferin für die Rechte und Sichtbarkeit von Kindern in unserer Gesellschaft. Ihr seit Jahrzehnten andauerndes, herausragendes Engagement für die Kinder- und Jugendkultur in Hamburg und weit darüber hinaus ist immer schon wegweisend. Der Austausch mit ihr über Themen wie Partizipation, Selbstwirksamkeit und kulturelle Teilhaben junger Menschen inspiriert, spornt an und bringt die Stadt weiter." sagte Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien zur Verleihung."Das von ihr gegründete KL!CK Kindermuseum in Osdorf ist ein Erfolgsprojekt der Kinder- und Jugendkultur dieser Stadt. Kinder aus allen Stadtteilen dürfen und sollen dort mitbestimmen, laut hörbar sein und ihre Wirkungsmacht entfalten können. Mit dem urbaneo in der HafenCity kommt nun dank des unermüdlichen Engagements von Margot Reinig ein weiteres Museum hinzu, an dem Kinder ihre Stadt entdecken und mitgestalten können. Ich freue mich sehr über diese verdiente Auszeichnung für eine beharrliche Mitstreiterin der Kinder in unserer Stadt und gratuliere herzlich zum Bundesverdienstkreuz.“
Margot Reinig engagiert sich seit über 30 Jahren als Leiterin und Gründungsmitglied des 1994 gegründeten Museumsvereins Kindermuseum Hamburg e. V. für die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen. Der Verein trägt mit dem 2004 im Hamburger Stadtteil Osdorf eröffneten KL!CK-Kindermuseum als Mitmach-Museum seit Jahrzehnten wesentlich zur Stärkung von aktiver Teilhabe und Partizipation von Kindern an der Gesellschaft bei. Mit einem breiten Angebot für Kinder und ihre Familien, Schule und Kita ist das KL!CK Kindermuseum ein Ort, an dem Kinder die Zukunft kreativ gestalten können. Das Kindermuseum ist über die Grenzen Hamburgs hinaus eine bundesweit etablierte Kulturinstitution.
Margot Reinigs Engagement wirkt außerdem weit über Hamburgs Grenzen hinaus: Sie ist Mitgründerin und langjähriges Vorstandsmitglied des Bundesverbands deutscher Kinder- und Jugendmuseen. Der Verband vertritt die Interessen von über 40 Kinder- und Jugendmuseen und Initiativen in Deutschland. Darüber hinaus hat sie die LAG Kinder- und Jugendkultur e. V., den Dachverband der Kinder- und Jugendkultur in Hamburg, mitgegründet und die Entwicklung der kulturellen Bildungslandschaft in der Stadt maßgeblich vorangebracht.
Im April wird eine neue Kinder- und Jugendkultureinrichtung des Vereins Kindermuseum Hamburg eröffnen, die Margot Reinig mit ihrem Museumsteam auf den Weg gebracht hat: Mit dem „urbaneo – Junges Architekturzentrum“ entsteht ein Mitmach-Architekturzentrum für Kinder und Jugendliche in der HafenCity. Als ein weiterer Ort der Partizipation und Beteiligung macht das urbaneo zukünftig Architektur und Stadtplanung für junge Menschen erlebbar und soll Kinder und Jugendliche ermutigen, die Zukunft ihrer Stadt aktiv mitzugestalten.
„Zu meiner großen Freude lenkt der Staat mit dieser Ehrung das Augenmerk auf die Kinderkultur, speziell auf die Kindermuseen als sichtbare und verlässliche Orte von Kinderkultur. Sie ist schon seit Jahrzehnten nicht nur das jährliche Weihnachtsmärchen oder der kindgerecht aufbereitete Ableger der Erwachsenenkultur. Viele Kulturschaffende haben verstanden, dass eine frühe kulturelle Bildung eine Bereicherung des individuellen Lebens darstellt und ebenso eine Bereicherung des Gemeinwesens. Musik, Tanz und Kunst sprechen eine internationale Sprache und es ist sinnvoll, sie möglichst früh zu lernen. Und diese Art des Lernens ist mit viel Freude verbunden, mit Experimentieren und Selbsterkenntnissen. Damit kommen wir der angeborenen Neugier von Kindern entgegen, fördern und erhalten sie", sagte Margot Reinig bei der Überreichung des Bundesverdienstkreuzes und erläuterte: "Die Kinderkultur ist wie die gesamte Soziokultur dem Ruf nach ‚Kultur für Alle‘ verpflichtet und trägt einen Gutteil dazu bei, diesem Ideal näherzukommen. Glücklicherweise hat die Hansestadt Hamburg diese Bestrebungen schon seit langem unterstützt, die Kulturbehörde hat dazu klare Konzepte und wirbt immer wieder Geld ein, was meines Wissens nach einmalig ist in Deutschland. Aber auch die Bezirke sind an Kinderkultur und Soziokultur interessiert und fördern sie. Es ist also nicht von ungefähr, dass diese Ehrung nach Hamburg vergeben wurde. Ich hoffe, dass alle MitstreiterInnen in der Kinderkultur dies ebenso wie ich als weiteren Ansporn sehen, sowohl die Quantität als auch die Qualität der Kinderkultur kontinuierlich zu verbessern. Damit schaffen für die Kinder und für die gesamte Gesellschaft eine Grundlage für Lebensqualität und ein erfreuliches Miteinander.“