Nienstedten
Nienstedten (16. März 2023, PM) · Damit das Gas sicher zu den angeschlossenen Kundinnen und Kunden fließen kann, nimmt Gasnetz Hamburg nicht nur regelmäßig seine Gasleitungen unter die Lupe, sondern auch die innenliegenden Leitungsteile des Hamburger Gasnetzes. Die Fachkräfte sind bereits in zahlreichen Hamburger Stadtteilen unterwegs, um insgesamt rund 13.300 Gas-Hausanschlüsse bis zum Jahresende zu überprüfen. So auch in Nienstedten.
Nienstedten (23. Februar 2023, PM) · Die Villa Plaut ist das älteste Gebäude auf dem Gelände der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg. Angehörige der jüdischen ehemaligen Eigentümerfamilie des 1896 erbauten Hauses besuchten nun die über mehrere Jahre renovierte Villa in der Clausewitz-Kaserne.
Nienstedten (2. Februar 2023, PM) · Sie stehen hier vor zwei Häusern, die ca. 1892 und 1904 aneinander gebaut wurden. In der Nummer 18 a befand sich ein Laden – es heißt, dort gab es Fisch. Im Garten befindet sich ein kleiner Pferdestall mit drei Boxen. Die ehemaligen Eigentümer Louis Richter Erben führten den Kolonialwarenladen an der Ecke Kanzleistraße und nutzten die Pferde im Gespann auch zur Auslieferung von Waren. Sie dienten aber auch dem Vergnügen.
Die Weide war direkt hinter dem Gebäude und ist heute noch als großer Wiesenplatz erkennbar. Es kam vor, dass die Pferde dem Ehepaar Richter beim Kartenspielen direkt über die Schulter schauten.
Die Weide war direkt hinter dem Gebäude und ist heute noch als großer Wiesenplatz erkennbar. Es kam vor, dass die Pferde dem Ehepaar Richter beim Kartenspielen direkt über die Schulter schauten.
Nienstedten (15. November 2022, Markus Krohn) · Zivilfahnder haben gestern Abend zwei junge Albaner im Alter von 23 und 26 Jahren vorläufig festgenommen. Sie werden verdächtigt, zuvor einen Einbruch in ein Einfamilienhaus in Nienstedten verübt zu haben. Das Haus steht allerdings derzeit leer.
Nienstedten (15. November 2022, PM) · Führungswechsel in der Führungsakademie: Brigadegeneral Frank Pieper ist neuer Direktor Strategie & Fakultäten. Generalmajor Oliver Kohl, Kommandeur der Führungsakademie der Bundeswehr, hat ihm das Direktorat am vergangenen Freitag, 11. November, übergeben. Damit verantwortet Brigadegeneral Pieper die acht Fakultäten der Akademie, das Ausbildungsprozessmanagement sowie einen Teil der Denkfabrik German Institute for Defence and Strategie Studies (GIDS). Sein Vorgänger als Direktor Strategie & Fakultäten, Brigadegeneral Andre Abed, geht zum Kommando Heer in Strausberg bei Berlin, wo er die Abteilung Personal, Ausbildung und Organisation übernimmt.
Nienstedten (6. September 2022, PM) · Mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel ist am Dienstag, 6. September, Militärdekan Andreas-Christian Tübler in den Ruhestand verabschiedet worden. An der Feier in der Führungsakademie der Bundeswehr nahmen Familienmitglieder, Freunde, Kollegen und Weggefährten teil. ,,Ein besonderer Moment, ein wunderbarer Ort - und das im Zeichen von Dankbarkeit für meine insgesamt zwölf Jahre in der Militärseelsorge", sagte Andreas Christian Tübler eingangs der Andacht. Seinem designierten Nachfolger als Leiter des Evangelischen Militärpfarramts Hamburg II, Militärpfarrer Reinhold Kötter aus dem rheinland-pfälzischen Idar-Oberstein, wünschte er „von Herzen Gottes Segen".
Blankenese (11. April 2022, PM) · Die Bauarbeiten auf der Elbchaussee schreiten weiter voran. Ende März konnte das Baufeld erneut Richtung Westen erweitert werden. Die aktuelle Wechselverkehrsführung beginnt daher bereits ca. 200 Meter vor der Kreuzung Elbchaussee/Manteuffelstraße. Außerdem ist der westliche Abschnitt der Manteuffelstraße bereits ab Höhe Stauffenbergstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Nienstedten ( 221. Februar 2022, Konrad Matzen) · Haspa unterstützt Nachwuchsarbeit aus dem Zweckertrag des Lotteriesparens.
Einen symbolischen Scheck über 4.000 Euro überreichte Laura Rabe, Filialdirektorin der Haspa-Filiale am Nienstedtener Marktplatz, vergangene Woche dem Bezirksleiter des DLRG Bezirk Altona e.V., Arto van der Meirschen und seinem Stellvertreter, Andreas Ritter.
Erstmalig erhält der Verein Mittel aus dem Lotterie Zweckertrag und der Peter-Mählmann-Stiftung (1.500 und zusätzlich 2.500 Euro), nachdem Laura Rabe auf diese Fördermöglichkeiten aufmerksam gemacht hatte.
Einen symbolischen Scheck über 4.000 Euro überreichte Laura Rabe, Filialdirektorin der Haspa-Filiale am Nienstedtener Marktplatz, vergangene Woche dem Bezirksleiter des DLRG Bezirk Altona e.V., Arto van der Meirschen und seinem Stellvertreter, Andreas Ritter.
Erstmalig erhält der Verein Mittel aus dem Lotterie Zweckertrag und der Peter-Mählmann-Stiftung (1.500 und zusätzlich 2.500 Euro), nachdem Laura Rabe auf diese Fördermöglichkeiten aufmerksam gemacht hatte.
Nienstedten (7. September 2021, PM) · Altona setzt auf die Mobilitätswende – und will das der ganzen Welt zeigen! Aus diesem Grund ist das Bezirksamt diese Woche auf dem wohl weltweit wichtigsten jährlichen Fahrradgipfel vertreten: auf der Fachkonferenz Velo-City. Dabei werden u.a. zwei Projekte aus Hamburgs Weste präsentiert.
Die Velo-city wird seit 1980 jährlich von der European Cyclists‘ Federation und einer städtischen Verwaltung beziehungsweise einer Stadt durchgeführt. In diesem Jahr (6. bis 9. September) ist die Konferenz in Lissabon zu Gast. Bei der globalen Plattform treffen sich bis zu 1500 Teilnehmer*innen und Fachvertreter*innen, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen.
Die Velo-city wird seit 1980 jährlich von der European Cyclists‘ Federation und einer städtischen Verwaltung beziehungsweise einer Stadt durchgeführt. In diesem Jahr (6. bis 9. September) ist die Konferenz in Lissabon zu Gast. Bei der globalen Plattform treffen sich bis zu 1500 Teilnehmer*innen und Fachvertreter*innen, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen.
Nienstedten (24. August 2021, PM) · Senat beschließt auf Vorschlag des Bezirkes Benennung in Sophie-Rahel-Jansen-Straße und Goldschmidtpark.
Die Georg-Bonne-Straße in Nienstedten und der Bonnepark in Bahrenfeld werden umbenannt und erinnern künftig an zwei Frauen, die aufgrund ihrer jüdischen Herkunft in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt wurden. Der Senat folgt damit einem Vorschlag aus dem Bezirk, der schon länger die Umbenennung fordert. Der Arzt Georg Bonne, der eine Praxis in Klein Flottbek hatte und am 1. Mai 1945 starb, war ein überzeugter Anhänger der NS-Ideologie. Dies hatte auch eine 2017 im Auftrag des Staatsarchivs erstellte wissenschaftliche Untersuchung zur NS-Belastung von Straßennamen des Historikers Dr. David Templin gezeigt.
Die Georg-Bonne-Straße in Nienstedten und der Bonnepark in Bahrenfeld werden umbenannt und erinnern künftig an zwei Frauen, die aufgrund ihrer jüdischen Herkunft in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt wurden. Der Senat folgt damit einem Vorschlag aus dem Bezirk, der schon länger die Umbenennung fordert. Der Arzt Georg Bonne, der eine Praxis in Klein Flottbek hatte und am 1. Mai 1945 starb, war ein überzeugter Anhänger der NS-Ideologie. Dies hatte auch eine 2017 im Auftrag des Staatsarchivs erstellte wissenschaftliche Untersuchung zur NS-Belastung von Straßennamen des Historikers Dr. David Templin gezeigt.
Immobilienbewertung