
Hier erhalten Sie wertvolle Informationen rund um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden von renommierten Experten aus den Elbvororten und anderen.
Rissen (18. Mai 2022, PM) · Das Asklepios Westklinikum erweitert das Therapieangebot um eine Reittherapie für einzelne Patient:innen der Psychosomatik. In Kooperation mit dem Reit- und Therapiezentrum Seydel bietet das Asklepios Westklinikum Hamburg Therapeutisches Reiten an
Einzelne Patient:innen der psychosomatischen Abteilung können einmal wöchentlich für 1,5 Stunden an dem neuen Therapienagebot teilnehmen.
Einzelne Patient:innen der psychosomatischen Abteilung können einmal wöchentlich für 1,5 Stunden an dem neuen Therapienagebot teilnehmen.
Rissen (13. April 2022, PM) · Können Schmerzen nicht mithilfe von konservativer Therapie, Operationen oder Krankengymnastik gelindert werden und bestehen sie über einen längeren Zeitraum, so wird von einer Chronifizierung gesprochen. Chronische Schmerzen belasten nicht nur den Körper, sondern ebenso die Psyche. Frau Dr. Brundert berichtet als erfahrene Expertin über Ursachen der Schmerzen, Voraussetzungen einer Multimodalen Schmerztherapie (MMS) und das Therapiekonzept.
Rissen (13. April 2022, PM) · Ostern ist eine schöne Zeit: Wer freut sich nicht auf die Ostereiersuche und das Festessen? Häufige Folge der süßen oder fetten Festfreunden: Sodbrennen.
Wenn der Mageninhalt zurück in die Speiseröhre fließt, brennt es im Hals, oder es schmerzt hinter dem Brustbein. Manchmal entstehen auch Hustenreiz oder Heiserkeit. Dahinter kann eine Erkrankung stecken: Reflux. Wie es dazu kommt, erklärt Dr. Thomas Mansfeld, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, und Gefäßchirurgie am Asklepios Westklinikum.
Wenn der Mageninhalt zurück in die Speiseröhre fließt, brennt es im Hals, oder es schmerzt hinter dem Brustbein. Manchmal entstehen auch Hustenreiz oder Heiserkeit. Dahinter kann eine Erkrankung stecken: Reflux. Wie es dazu kommt, erklärt Dr. Thomas Mansfeld, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, und Gefäßchirurgie am Asklepios Westklinikum.
Ostern? Aber bitte ohne Sodbrennen
Rissen (8. April 2022, PM) · Ostern ist eine schöne Zeit: Wer freut sich nicht auf die Ostereiersuche und das Festessen? Häufige Folge der süßen oder fetten Festfreunden: Sodbrennen.
Volkskrankheit Rückenschmerzen: Das Asklepios Westklinikum Hamburg klärt zum Tag der Rückengesundheit auf
Rissen/Elbvororte (9. März 2022, PM) Am 15. März ist Tag der Rückengesundheit. Fast jeder wird mindestens einmal im Leben von Rückenschmerzen geplagt. Im Interview spricht Dr. Hans-Peter Köhler, Chefarzt der Abteilung Wirbelsäulenchirurgie, Neurochirurgie und Schmerztherapie am Westklinikum über Entstehung und Behandlungsmöglichkeiten und erläutert, wann Betroffene einen Arzt aufsuchen sollten. Die Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie, Neurochirurgie und Schmerztherapie richtet zudem am 15. März eine telefonische Sprechstunde ein, um Betroffenen und Interessierten eine erste Anlaufstelle zu bieten.
Schwerhörigkeit erhöht Demenz-Risiko
Rissen (18. September 2020, PM) · Immer mehr Menschen leiden an Demenz. Im Jahr 2050 könnten deutschlandweit drei Millionen von der Krankheit betroffen sein. Zu den Risikofaktoren, die eine Demenz begünstigen, zählt Schwerhörigkeit. Regelmäßige Hörtests und Hörgeräte können helfen, das Risiko zu mindern.
Waldhuhn, Ei und CO2
Elbvororte (22. Juli 2020, PM) · Das neue Klima-Ei zeigt: die Bereitschaft der deutschen Verbraucher in Tierwohl und Umweltschutz zu investieren steigt. Das neue Klima-Ei kostet in der 6er Packung 2,79 Euro – das sind mehr als 46 Cent pro Ei. Es ist damit etwa doppelt so teuer wie ein herkömmliches Ei aus der Boden- oder Freilandhaltung. Doch den Verbraucher scheint der hohe Preis nicht zu stören. Das Klima-Ei verkauft sich bestens – auch in Hamburg.
Fit für Notfälle in freier Natur und im Gelände
Elbvororte/Altona (8. Juli 2020, PM) · Erste Hilfe Outdoor: Der Kurs ist spezialisiert für alle Outdoor-Begeisterte und naturbezogene Personen! Ein Notfall in freier Natur, unwegsamem Gelände und fernab von Zivilisation stellt Betroffene vor eine gewaltige Herausforderung. Was muss ich tun? „Unsere Teilnehmenden lernen, wie man mit wenigen Mitteln in Notfallsituationen Erste Hilfe leisten kann“, erklärt Sven Kessler, Abteilungsleiter Ausbildung. „Helfen ohne Hektik und mit sicheren Handgriffen, dies vermitteln unsere Rotkreuz-Ausbilder. Neben den allgemeinen Erste-Hilfe-Maßnahmen werden nicht nur spezielle Griffe gezeigt, sondern auch kreativ erklärt, wie man sich in Wald und Flur mit improvisierten Hilfsmitteln behelfen kann.“
Immobilienbewertung