Erster »Mittwoch der seelischen Gesundheit«
Altona (4. April 2023, PM) · Fast jeder dritte Mensch in Deutschland leidet Schätzungen zufolge mindestens einmal im Leben an einer Depression oder hat starke Ängste. Und auch Angehörige, Bekannte und Nachbar*innen sind mit der psychischen Erkrankung eines nahen Menschen oftmals schwer belastet. Um Betroffenen Rat und Unterstützung anzubieten, organisiert die Arbeitsgruppe „Seelische Gesundheit“ in Altona ab dem 05. April 2023 den „Mittwoch der seelischen Gesundheit“.
Öffentliches Gesundheitswesen: Neuer Akademie-Standort in Hamburg-Altona eröffnet
Hamburger Westen (1. April 2023, PM) · Das Bildungsangebot für die Beschäftigten im Öffentlichen Gesundheitswesen in Hamburg wird größer. Seit mehr als 50 Jahren bietet die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote für verschiedene Berufsgruppen im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) an – bislang jedoch primär an den Standorten in Düsseldorf und Berlin und dezentral in allen Trägerländern. Am 1. April 2023 hat nun auch eine Dependance der AÖGW in Hamburg ihre Pforten eröffnet.
Elbchaussee im Zeitplan
Elbvororte (13. März 2023, Markus Krohn) Freigabe bis Sieberlingstraße wohl im April. Fertigstellung Anfang 2023.
Die Straßen- und Leitungsbauarbeiten in der Elbchaussee kommen gut voran. Ab April 2023 wird voraussichtlich ein weiterer Teil der Elbchaussee wieder freigegeben. Endgültig fertiggestellt wird die beliebte Verkehrsverbindung aber erst im ersten Quartal des kommenden Jahres. Derzeit sind die Arbeiten im Zeitplan, sodass die Straße durch die erstmalige Kooperation des Landesbetriebs Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG), Hamburg Wasser, Gasnetz Hamburg und Stromnetz Hamburg wie geplant fertiggestellt werden kann.
Die Straßen- und Leitungsbauarbeiten in der Elbchaussee kommen gut voran. Ab April 2023 wird voraussichtlich ein weiterer Teil der Elbchaussee wieder freigegeben. Endgültig fertiggestellt wird die beliebte Verkehrsverbindung aber erst im ersten Quartal des kommenden Jahres. Derzeit sind die Arbeiten im Zeitplan, sodass die Straße durch die erstmalige Kooperation des Landesbetriebs Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG), Hamburg Wasser, Gasnetz Hamburg und Stromnetz Hamburg wie geplant fertiggestellt werden kann.
Bezirks-Senior*innenbeirat Altona: Notfallmappe für den Alltag
Elbvororte/Bezirk (9. März 2022, PM) · Ein Notfall ist nicht planbar. Jede Person kann plötzlich und unerwartet auf fremde Hilfe angewiesen sein – sei es durch einen Unfall, durch Krankheit oder ein anderes unvorhergesehenes Ereignis. Weil dann oftmals Zeit und Ruhe fehlen, um Unterlagen und Dokumente zusammenzusuchen, hat der Bezirks-Senior*innenbeirat Altona eine sogenannte Notfallmappe entwickelt.
Klimazentrale geht an den Start
Lurup/Hamburg-West (18. November 2022, PM) · Einen klimagerechten Lebensstil entwickeln, erforschen und ausprobieren – und das gemeinsam! Mit diesem Ziel geht jetzt die Klimazentrale des Bezirksamts Altona an den Start. Ab dem 26. November 2022 können verschiedene Interessensgruppen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik – aus Lurup, dem Bezirk Altona und der Gesamtstadt Hamburg – in den neuen Räumlichkeiten vorbeischauen und sich vernetzen.
Othmarschen (7. November 2022, PM) · Gratulation: Vier Hochrad-Schülern aus den aktuellen Global Village Profilen (S3) zur Berufung in den informellen Schülerbeirat der Bundesbank im Schuljahr 2022/2023! Aus dem Global Village Profil von Herrn Dr. Christoph Clausen sind das Johan Eckhardt und Christian Witte. Im Global Village Profil von Laura Meyer, welches in Economics von Anna Tietzel unterrichtet wird, wurden Viktor Delventhal und Niklas Sweens in den Beirat berufen. Alle vier hatten sich im August für die Plätze beworben und durften sich nun im Oktober über eine positive Rückmeldung zu ihrer Bewerbung freuen.
Wedel (7. November 2022, PM) · Aller guten Dinge sind vier – zumindest in der Wedeler BADEBUCHT. Bereits zum vierten Mal erhielt das Qualitätsbad an der Schulauer Straße das Prädikat „Sauna-Premium“ mit einer Auszeichnung von fünf Sternen. Damit gehört die BADEBUCHT zu den nur drei Saunen in ganz Schleswig-Holstein, die diese Bezeichnung verdienen.
Blankenese (27. Oktober 2022, Konrad Matzen) · Probleme mit dem Smartphone? App will sich nicht öffnen lassen? Berühungsängste? Haben Schülerinnen und Schüler in der Regel nicht. Sie sind mit dem Smartphone aufgewachsen... aber für manch' älteren Menschen eine echte Herausforderung. DIGITALHOCH2 hat ein Format entwickelt, das Jung und Alt zusammenbringt und so zu einem ganz besonderen Wissenstransfer beiträgt. Ab September bietet DIGIALHOCH 2 Lern-Tandems für Menschen über 65 Jahre am Marion Dönhoff Gymnasium an, um digitale Teilhabe für Jedermann zu ermöglichen
Immobilienbewertung