Elbvororte (2. Oktober 2020, PM) · Der Landwirt und Stifter Hermann-Hinrich Reemtsma ist tot. Er starb am 29. September 2020 mit 85 Jahren in Hamburg. Hermann-Hinrich Reemtsma, der 1988 die nach seinem Vater benannte Hermann Reemtsma Stiftung ins Leben rief, war auf vielen Gebieten mäzenatisch tätig. Er unterstützte kulturelle und soziale Vorhaben in Hamburg, Nord- und Ostdeutschland.
Herbstferien in Corona-Zeiten
Elbvororte (30. September 2020, PM) · Am 25. Juni beginnen in Hamburg die Herbstferien und auch in diesem Jahr gibt es tolle Angebote für Kinder und Jugendliche auf der Internetseite des Ferienpasses. „Im Wahlkreis 4 gibt es einen Aktionstag im Haus der Jugend im Osdorfer Born, einen Workshop über Insekten, Bowling im Bowling-Center Osdorfer Born, einen türkischen Nachmittag für Mädchen und vieles mehr. Alle diese Angebote sind im Internet zu finden“, freut sich der SPD-Wahlkreisabgeordnete Frank Schmitt. „Da die Angebote täglich aktualisiert werden, lohnt es sich regelmäßig auf der Seite vorbei zu schauen.“
Kirchenkreis ist „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“
Elbvororte (23. September 2020, PM) · Im August 2020 hat der Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein die neue EU-weite Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in „Silber“ erhalten. Seit 2017 vergibt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) dieses Siegel. Heute wurde das Zertifikat übergeben.
Georg Sommer, ADFC-Landesvorsitzender Hamburg, sagte: „Der Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein fördert Nachhaltigkeit insgesamt – und besonders auch den Radverkehr mit vielen verschiedenen Maßnahmen. Das bringt gleich mehrere Vorteile: Es stärkt die Mitarbeiterbindung sowie das Teamgefühl“. Zugleich könne ein Arbeitgeber beim betrieblichen Gesundheits-, Umwelt- und Mobilitätsmanagement punkten.
Georg Sommer, ADFC-Landesvorsitzender Hamburg, sagte: „Der Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein fördert Nachhaltigkeit insgesamt – und besonders auch den Radverkehr mit vielen verschiedenen Maßnahmen. Das bringt gleich mehrere Vorteile: Es stärkt die Mitarbeiterbindung sowie das Teamgefühl“. Zugleich könne ein Arbeitgeber beim betrieblichen Gesundheits-, Umwelt- und Mobilitätsmanagement punkten.
Viermastbark PEKING als neues Hamburger Wahrzeichen begrüßt
Elbvororte (8. September 2020, Markus Krohn) · Wer hätte das gedacht? Ein Mega-Event mitten im Corona-Spätsommer! Zehntausende säumten das Elbufer als die PEKING nach vielen Jahren wieder in den ehemaligen Heimathafen einlief. Andere begleiteten mit ihren Schiffen oder auf einer gecharterten Barkasse die frisch überholte Viermastbark zum neuen Liegeplatz beim Hafenmuseum. Es war für die Hamburgerinnen und Hamburger ein Fest, ihr neues Wahrzeichen in Empfang zu nehmen. Die PEKING selbst gab sich fast majestätisch, als sie durch „Hip Hip Hurra“-Rufe, Schiffsglocken und Dampftröte begrüßt wurde. Ihr schlanker Rumpf glitt sanft durch die Wellen und sicher an ihren Liegeplatz.
Müller Milch steht auf Altona!
Altona (7. August 2020, Markus Krohn) · Am Schluss steigt ein nasser aber glücklicher Mann aus dem Stuhlmannbrunnen vor dem Altonaer Rathaus. Müller Milch hat seinen ersten Spot seines neuen Marketing-Auftrittes in Altona abgedreht. Die betreuende Hamburger Leadagentur Grabarz & Partner hatte ihren Sitz früher in Altona. Vielleicht haben die Kreativen sich deshalb an Ihre Mittagspausen erinnert, die sie zur Abkühlung im Brunnen auf dem Platz der Republik verbracht haben?
Einen Monat plastikfrei leben?
Elbvororte (24. Juli 2020, PM) · Durchschnittlich produziert jeder Deutsche im Jahr 37 kg Plastikmüll aus Verpackungen. Von diesen Plastikabfällen wird in Deutschland knapp die Hälfte recycelt, der Rest wird energetisch verwertet, deponiert oder landet in der Natur. Die Verwendung von Plastik als Verpackungsmaterial stellt also nicht nur eine enorme Ressourcenverschwendung dar, sondern gefährdet auch unser gesamtes Ökosystem.
Sommerresidenz im Heine-Haus
Altona (15. Juli 2020, PM) Das Hamburger Heine-Haus ist seit vier Jahrzehnten als Ort literarischer Begegnungen wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens dieser Stadt. Erstmals in diesem Sommer vergibt der Heine-Haus e.V. nun ein Sommerresidenz-Stipendium an den Schriftsteller David Wagner. Vier Wochen lang, vom 16. Juli bis zum 13. August 2020, wird David Wagner in den Räumen des historischen Hauses wohnen und schreiben. Er erhält ein mit 1.500 Euro dotiertes Aufenthaltsstipendium.
Fit für Notfälle in freier Natur und im Gelände
Elbvororte/Altona (8. Juli 2020, PM) · Erste Hilfe Outdoor: Der Kurs ist spezialisiert für alle Outdoor-Begeisterte und naturbezogene Personen! Ein Notfall in freier Natur, unwegsamem Gelände und fernab von Zivilisation stellt Betroffene vor eine gewaltige Herausforderung. Was muss ich tun? „Unsere Teilnehmenden lernen, wie man mit wenigen Mitteln in Notfallsituationen Erste Hilfe leisten kann“, erklärt Sven Kessler, Abteilungsleiter Ausbildung. „Helfen ohne Hektik und mit sicheren Handgriffen, dies vermitteln unsere Rotkreuz-Ausbilder. Neben den allgemeinen Erste-Hilfe-Maßnahmen werden nicht nur spezielle Griffe gezeigt, sondern auch kreativ erklärt, wie man sich in Wald und Flur mit improvisierten Hilfsmitteln behelfen kann.“
Immobilienbewertung