Mahnmal für Sinti und Roma wird eingeweiht
Bezirk Altona (23. November 2023, PM) · Bereits im letzten Jahr sprach sich die Altonaer Bezirksversammlung einstimmig dafür aus, auf dem Friedhof Diebsteich einen Gedenkort für Sintizze und Sinti, Romnja und Roma zu errichten und mit über 70.000 € zu fördern. Jetzt ist es jetzt so weit: Am 26. November 2023 um 11 Uhr wird das Mahnmal feierlich eingeweiht.
Das lange Warten beim Standesamt Altona
Elbvororte (8. November 2023, PM) · Heiratswillige in Altona müssen um einen Hochzeitstermin bangen: Um knapp 40% war die ohnehin schon geringe Anzahl an Terminen in 2023 zurückgegangen – nun spitzt sich die Lage weiter zu. Eine Anfrage von Anke Frieling zeigt, dass lediglich 406 Trauungen in 2024 geplant sind – in 2023 waren es noch 420 Termine. Dabei hatte der Senat im Sommer eine „kreative Personalgewinnung“ mit 100 zusätzlichen Trauungen pro Monat in Hamburg verkündet. In Altona konnten hiermit sogar vier neue Arbeitskräfte für Eheschließungen gewonnen werden – die Perspektive für Heiratswillige scheint das nicht zu verbessern.
Wer soll den Altonaer Kinder- und Jugendpreis 2023 erhalten?
Elbvororte (7. November 2023, PM) · Die Bezirksversammlung Altona und der Jugendhilfeausschuss Altona vergeben zum wiederholten Male den mit insgesamt 1.500 Euro dotierten »Altonaer Kinder- und Jugendpreis«. Vorschläge können mit Begründungen bis zum 03.12.2023 bei der Geschäftsstelle der Bezirksversammlung Altona, Platz der Republik 1, 22765 Hamburg, eingereicht werden.
Fahrbahnsanierung in der Reventlowstraße
Elbvororte (6. November 2023, PM) · Das Bezirksamt Altona informiert über anstehende Bauarbeiten im Stadtteil Othmarschen. Im Zuge einer Fahrbahnsanierung kommt es vom 16. bis 19. November 2023 zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Reventlowstraße – im Bereich zwischen Jungmannstraße und Statthalterplatz.
Rissen (27.10.2023, Markus Krohn) · Heute Vormittag wurde im Beisein von Bezirksamtsleiterin Dr. Stefanie von Berg, der Amtsleiterin im Staatsamt, Corinna Nienstedt und Dr. Lorenz Kasch, Geschäftsführer der VHH der Start der Testphase eines kombinierten Personen- und Warenverkehrs in Rissen begangen. Ziel ist es, mit der beliebten Buslinie 388 („Dorfkutsche“) gleichzeitig zuvor bestellte Waren aus Rissener Geschäften bis fast vor die Haustür zu befördern – Kundinnen und Kunden können ihre Bestellung zu einer bestimmten Uhrzeit an einer zuvor festgelegten Bushaltestelle in Wohnortnähe abholen.