Groß Flottbek (24. Mai 2023, PM) · Die Fernwärmeanbindung des Hamburger Westens ist ein wichtiger Baustein für den Anschluss des geplanten Energieparks Hafen an das Fernwärmenetz und die Sicherung der Wärmeversorgung in den Elbvororten. Die Bautätigkeiten werden abschnittsweise durch eine „Linienbaustelle“ durchgeführt. Behinderungen im unmittelbaren Umfeld der Anwohnenden sollen laut Hamburger Energiewerke GmbH möglichst geringgehalten und Zuwegungen für Anwohner, Rettungs-, Entsorgungs- und Notfallfahrzeuge jederzeit über Baustraßen erreichbar bleiben. Die Hamburger Energiewerke GmbH informiert dazu über eine Website. So weit, so gut!
Rissen/Elbvororte (18. Mai 2023, PM) · Die beiden Bürgerbegehren „Natur erleben“ und „Rettet das Wildgehege Klövensteen“ haben dem Bezirksamt Altona ein gemeinsames „Zukunftskonzept“ vorgelegt, das von den politischen Parteien ebenso wie von den Fachämtern zustimmend aufgenommen wurde. Damit ist der Weg endlich offen für eine zeitgemäße Weiterentwicklung des Wildgeheges. Gleichermaßen werden darin berücksichtigt das Tierwohl, der naturpädagogische Bildungsauftrag und nicht zuletzt das Freizeitinteresse der Bürgerinnen und Bürger.
Blankenese (16. Mai 2023, Markus Krohn) · Ein Blankeneser hat am Montag eine mutmaßliche Einbrecherin auf frischer Tat ertappt, als er von seiner Hunderunde zurückkehrte. Die 49-Jährige verließ gerade das Haus durch die Eingangstür als der Eigentümer hinein wollte. Der 51-Jährige alarmierte umgehend die Polizei und hielt die mutmaßliche Einbrecherin bis zum Eintreffen der Beamten fest. Bei der anschließenden Durchsuchung der Frau entdeckten die Polizisten diverse Kleidungsstücke, die die Tatverdächtige offenbar zuvor aus der Garderobe entwendet hatte.
Othmarschen (9. Mai 2023, PM) · Es ist die wohl zäheste Projektplanung in ganz Hamburg: Seit 2017 steht der neue Mieter des Cafés im ehemaligen Gewächshaus im Jenischpark fest. Seitdem warten die Jenischpark-Besucher auf die Eröffnung. Aber die Verwaltung verzögert: Anfang 2020 wurde die Baugenehmigung erteilt, es folgte die Erstellung eines Vertragsentwurfs. Seither dümpelt das Projekt weiter vor sich hin. Im November 2022 forderte die Bezirksversammlung Altona, die Verträge für das Café nun endlich zu finalisieren. Eine Anfrage von Anke Frieling zeigt, dass mit einer baldigen Eröffnung wohl trotzdem nicht zu rechnen ist.
Blankenese (13. April 2023, PM) · Nach dem großen Erfolg der Dialogtour im letzten Jahr sind die beiden SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Philine Sturzenbecher und Frank Schmitt in diesem Frühjahr erneut in ihrem Wahlkreis unterwegs. Die erste Station der gemeinsamen Dialogtour durch den Hamburger Westen ist Blankenese. Am kommenden Freitag, dem 21. April, sind sie zwischen 11 und 13 Uhr am Martiniblock vor Ort.
Osdorf (5. April 2023, PM) · Das Wasser entschlammen, den Rundweg sanieren, mehr Sitzbänke aufstellen – diese und zahlreiche weitere Maßnahmen sollen den Luruper Moorgraben und den Helmuth-Schack-See nicht nur ökologisch verbessern, sondern auch zum Verweilen anregen. Das beschloss auf Antrag von GRÜNEN und LINKE die Bezirksversammlung Altona am 30.3.2023.