Stadtteile
Wedel (11. Oktober 2022, Konrad Matzen) · Rot, grün, grau oder doch im schlichten creme oder weiß – um uns in den eigenen vier Wänden wohl zu fühlen, gehören auch farbliche Akzente zum allgemeinen Wohlbefinden. Heim- und Handwerker können aus über 1.000 verschiedenen Farbtönen ihre Wunschfarbe wählen und vor Ort in  Wedel, Elmshorn,  Halstenbek  und  HH-Volkspark  anmischen lassen.
Blankenese (7. Oktober 2022, Markus Krohn) · Daniel Karway setzt jetzt zusätzlich auf Laufkund­schaft und hat sich die letzte Ladenfläche im Martini-Block gesichert.
Osdorf (7. Oktober 2022, PM) · Am 12.September ist es endlich wieder so weit: Die Mini-WM des Jenisch Gymnasiums startet in eine neue Runde. Leider war es uns lange Zeit nicht möglich, ein so großartiges Event zu veranstalten und nun sind wir umso euphorischer, dass es dieses Jahr stattfinden kann.
Rissen (7. Oktober 2022, PM) · Die Planungen waren auf ein Jahr ausgelegt, doch jetzt konnten die bezirklichen Straßenbaumaßnahmen in Rissen auf die Hälfte der Zeit reduziert werden! Für die Grundinstandsetzung der Alten Sülldorfer Landstraße zwischen Rissener Busch und der Kreuzung Rissener Landstraße / Wedeler Landstraße wurden nur sechs Monate benötigt – dank einer Vollsperrung.
Rissen/Elbvororte (23. September 2022, PM) · Anlässlich des International Coastal Cleanup Days am 17. September waren in Hamburg wieder Freiwillige der Naturschutzjugend (NAJU) als Gewässerretterinnen und -retter unterwegs und beteiligten sich am großen Küstenputz. Seit über 30 Jahren ruft die US-Umweltorganisation Ocean Conservancy zur größten freiwilligen Meeresschutzaktion auf – dem International Coastal Cleanup Day. Seit 2010 ist auch der NABU beim Küstenputz dabei. Im vergangenen Jahr wurden bundesweit bei Müllsammel-Aktionen von NABU und NAJU 3.388 kg Abfälle von Stränden, aus dem Meer, aber auch aus Flüssen und Seen gesammelt.
Schenefeld (21. September 2022, PM) · Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) hat heute die neue Ladeinfrastruktur auf ihrem Busbetriebshof in Schenefeld offiziell eingeweiht. Bis zu 80 E-Busse wird das Unternehmen hier effizient mit Ökostrom laden können und so bis zu 4.500 Tonnen CO2 einsparen.
Blankenese (16. September 2022, PM) · Zwei Jahre lang ist das Straßenfest Corona zum Opfer gefallen. Doch am 24. September soll endlich wieder gefeiert werden, bestätigt Oliver Diezmann, Vorstand der Blankenese Interessen-Gemeinschaft (BIG):
„Um 11 Uhr startet unser Programm. Wir laden alle herzlich ein, einen großartigen Tag in Blankenese zu verbringen!“ Der Verein organisiert das Fest unter dem Motto „Von Blankenesern für Blankenese“ seit 2015.
Othmarschen (16. September 2022, PM) · Nachdem der Museumshafen Oevelgönne e.V. vor genau einem Jahr mit den Restaurierungsarbeiten an seinem Flaggschiff ELBE 3 begonnen hat, geht das 134 Jahre alte Feuerschiff pünktlich zum Hafengeburtstag wieder auf Fahrt.
Rissen (16. SEptember 2022, PM) · „Es ist amtlich: Das Bürgerbegehren Rettet das Wildgehege im Klövensteen ist zustande gekommen. Ein großer Schritt auf dem Wege, das Wildgehege zu erhalten, ist getan. Wir danken unseren Unterstützerinnen und Unterstützer und fordern die Bezirksversammlung Altona auf, das Votum der vielen Menschen zu respektieren, die das Wildgehege in seiner bisherigen und über Jahrzehnte bewährten Form erhalten wollen“, sagt Jens Sturzenbecher vom Förderverein Klövensteen e.V.. Ziele des Bürgerbegehrens, das die mehr als 7000 Menschen aus Altona mit ihrer Unterschrift unterstützt haben, sind:
 Osdorf (16. September 2022, PM) · Seit dem 12.September ist es endlich wieder so weit: Die Mini-WM des Jenisch Gymnasiums startet in eine neue Runde. Leider war es uns lange Zeit nicht möglich, ein so großartiges Event zu veranstalten und nun sind wir umso euphorischer, dass es dieses Jahr stattfinden kann.
Seite 10 von 95

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste