Stadtteile

Blankenese (21. Dezember 2022, Markus Krohn) · Kurz vor Weihnachten weihten Geschäftsführer der Sprinkenhof GmbH, Martin Görge, Bezirkssenatorin Katharina Fegebank, Finanzsenator Dr. Andreas Dressel und Bezirksamtsleiterin Dr. Stefanie von Berg das neue Markthäuschen am Blankeneser Markt ein. Künftig soll der Neubau nicht nur dem Bürgerverein als Geschäftsstelle dienen, sondern ein Café eröffnen, das seine Räume auch der Allgemeinheit beispielsweise für Feiern zur Verfügung stellt, zudem stehen der Öffentlichkeit und den Marktbeschickern künftig wieder Toiletten zur Verfügung. Das Markthäuschen war unter großer Beteiligung vieler Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des Engagements des Zukunftsforums Blankenese geplant worden. Umgesetzt hat es die städtische Sprinkenhof GmbH für insgesamt 1,3 Millionen Euro.

Iserbrook/Elbvororte (23. Dezember 2022, Markus Krohn) Der Iserbrooker Autor und Kita-Berater Michael Schaaf hat diese rührende Weihnachtsgeschichte aufgeschrieben. Mit dieser Geschichte wünschen wir Ihnen, liebe Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten!

Wedel (16. Dezember 2022, PM) · Das Startup „Immerzed“ der drei Computer Games Technology-Studierenden Frithjof Meinke, Jasper Ollmann und Maurice Dietrich möchte die Ausbildung im Rettungsdienst mit einem virtuellen Rettungswagen revolutionieren. Am Mittwoch, den 23. November, präsentierten die Gründer ihr Geschäftsmodell erstmals vor fachspezifischem Publikum im CoWorking-Space der Fachhochschule Wedel und holten sich Feedback für den Gründungsprozess ein.
Oevelgönne (16. Dezember 2022, PM) · Als Vorbereitung für den Neubau des Besucher- und Informationszentrums im Museumshafen Oevelgönne wurde in den vergangenen Monaten ein gutes und sicheres Fundament gelegt. Der Schwimmponton, auf dem das neue Haus errichtet werden soll, wurde seit Oktober auf der Hitzler Werft GmbH in Lauenburg ertüchtigt und mit beständigem Korrosionsschutz versehen. Der Ponton ist bereits von einem Schubschlepper, aus der etwa 55 km elbaufwärts gelegenen Schifferstadt Lauenburg, erfolgreich in den Hamburger Hafen gebracht worden. Voraussichtlich am 17.12.2022 wird er seinen festen Liegeplatz im Museumshafen erreichen und an seinem Bestimmungsort, an der Innenseite des Fähranlegers Neumühlen, vertäut werden. Dieser erste Bauabschnitt (Gesamtkosten 430.000 Euro) konnte erfolgreich mit 400.000 Euro aus dem Hamburger Wirtschaftsstabilisierungsprogramm (HWSP) finanziert werden.
Wedel (25. November 2022, PM) · Der Bauhof der Stadt Wedel sorgt mit großem Aufwand dafür, dass die Rolandstadt sauber bleibt und von achtlos weggeworfenem Müll befreit wird. Umso entmutigender ist es deshalb, dass seit etwas mehr als zwei Monaten Unbekannte immer wieder in Wochenendnächten Abfallbehälter öffnen – offenbar mit dem Ziel, dass bereits dort entsorgter Müll wieder auf die Straße fällt. Der Bauhof muss deshalb immer wieder Kräfte einsetzen, um den umherliegenden Müll wieder einzusammeln. Kräfte, die zum Beispiel beim Laub- oder Winterdienst dringend benötigt würden.

Rissen (24. November 2022, PM) · Im Rahmen der Hamburger Haushaltsverhandlungen haben sich die Rot-Grünen Bürgerschaftsfraktionen erfolgreich für den Erhalt des Wildgeheges eingesetzt. Mit über 1 Millionen Euro ist die Zukunft des beliebten Ausflugsortes gesichert. Ohne den Einsatz der Altonaer Bürgerschaftsabgeordneten hätten laufende Kosten und nötige Sanierungsmaßnahmen nicht mehr bezahlt werden können.

Wedel (17. November 2022, PM) · In Kooperation mit den Vereinen WeField und Heckenretter entsteht auf dem Gut Haidehof in Wedel eine Streuobstwiese mit essbarer Wildhecke. Dabei helfen etwa 100 Freiwillige.

Es soll ein großes Pflanzfest werden, wenn morgen in Wedel mit vielen Freiwilligen 36 Obstbäume und 360 Sträucher auf einer ehemaligen Ackerfläche von Gut Haidehof gepflanzt werden. Die heimischen Gehölze locken Bestäuber an, schaffen Lebensraum für Vögel und Insekten, verbessern das Klima - und bieten mit ihren Früchten auch Menschen einen kulinarischen Genuss. “Mit dieser Pflanzung gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung der regenerativen Bewirtschaftung des Haidehofs”, sagt Hannes Höhne, Mitglied des Hof-Teams. “Wir freuen uns, dass wir hier mit dem Gut Haidehof e.V. die Unterstützung von zwei noch jungen Hamburger Vereinen gefunden haben, die sich der klimafreundlichen Umgestaltung der Agrarlandschaft verschrieben haben.

Nienstedten (15. November 2022, Markus Krohn) · Zivilfahnder haben gestern Abend zwei junge Albaner im Alter von 23 und 26 Jahren vorläufig festgenommen. Sie werden verdächtigt, zuvor einen Einbruch in ein Einfamilienhaus in Nienstedten verübt zu haben. Das Haus steht allerdings derzeit leer.

Blankenese (15. November 2022, PM) · Gestern Mittag überfielen zwei bislang unbekannte Täter einen Kiosk in Blankenese. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen betraten die Unbekannten den Kiosk und gaben zunächst vor, etwas kaufen zu wollen. Während der Verkäufer die Ware aus der Auslage nahm, zog einer der Täter ein Messer. Im weiteren Verlauf bedrohten die mutmaßlich Jugendlichen den Geschädigten und forderten die Herausgabe von Bargeld und Zigaretten. Nachdem der Verkäufer einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag aus der Kasse und eine Schachtel Zigaretten herausgegeben hatte, flüchteten die Räuber fußläufig in Richtung Elbchaussee.

Nienstedten (15. November 2022, PM) · Führungswechsel in der Führungsakademie: Brigadegeneral Frank Pieper ist neuer Direktor Strategie & Fakultäten. Generalmajor Oliver Kohl, Kommandeur der Führungsakademie der Bundeswehr, hat ihm das Direktorat am vergangenen Freitag, 11. November, übergeben. Damit verantwortet Brigadegeneral Pieper die acht Fakultäten der Akademie, das Ausbildungsprozessmanagement sowie einen Teil der Denkfabrik German Institute for Defence and Strategie Studies (GIDS). Sein Vorgänger als Direktor Strategie & Fakultäten, Brigadegeneral Andre Abed, geht zum Kommando Heer in Strausberg bei Berlin, wo er die Abteilung Personal, Ausbildung und Organisation übernimmt.

 
Seite 11 von 98

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste