Stadtteile
Rissen (5. Juli 2022, PM) · PD Dr. Matthias Görnig hat zum 4. Juli die Chefarztposition der Abteilung für Geriatrie am Asklepios Westklinikum übernommen. Die geriatrische Fachabteilung ist Teil von Ancoris, dem standortübergreifenden altersmedizinischen Netzwerk der Asklepios Kliniken in Hamburg. Dr. Görnig ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie und leitete zuletzt gemeinsam mit Chefarzt Karl Hameister die Abteilung Geriatrie im Asklepios Klinikum Harburg im Team-Modell. Im Hamburger Westen tritt er die Nachfolge von Dr. Ann-Kathrin Meyer an, die wieder zurück an das Asklepios Klinikum Wandsbek wechselt.
Rissen (28. Juni 2022, PM) · Altonas Wildpark ändert seine Öffnungszeiten. Ab dem 1. Juli 2022 können Besucher*innen das Wildgehege Klövensteen immer von Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr besichtigen. Mit den neuen Öffnungszeiten reagiert das Bezirksamt Altona auf personelle Veränderungen.
Wedel (28. Juni 2022, PM) ·  In herausfordernden Zeiten sind Sport, Spaß und Erholung doppelt wichtig. Das weiß auch das Team der BADEBUCHT und öffnet deshalb am 1. Juli das Sommerbad. Bis weit in den August hinein können alle Gäste Außenbecken und Liegewiese genießen – ein tolles Angebot gerade in den Sommerferien der Kinder.
 

Rissen (24. Juni 2022, PM) · Das Thermometer steigt und gerade am Wochenende genießen viele Menschen die Sonne am Strand, im heimischen Garten oder am See. Oft wird das Eincremen bewusst vergessen, der gebräunten Haut zu liebe. Doch das kann schlimme Folgen für die Haut haben, denn diese verzeiht bekanntlich nichts.

Sülldorf/Bahrenfeld (22. Juni 2022, PM) · Kulturstaatsrätin Jana Schiedek legt heute zusammen mit dem Hamburger Konservatorium und Vertreterinnen und Vertretern aus Bezirk und Verbänden den Grundstein für den Neubau der Musik.Werk.Stadt. Der Komplex vereint historische Industriearchitektur und moderne Stadtgestaltung. Ab 2024 soll hier das Hamburger Konservatorium mit Musik-Kita, Musikschule, Akademie und Konzertsaal einziehen.

Blankenese (21. Juni 2022, PM) · Es begann beschwingt und endete ausgelassen: Das Mini-Matjesfest auf dem Martini-Vorplatz, von der Blankenese Interessen-Gemeinschaft spontan als kleiner Ersatz für die abgesagten Matjestage auf dem Marktplatz organisiert. Vorstand Oliver Diezmann: „Unser Publikum hatte ganz offensichtlich Lust zu feiern – das traumhafte Sommerwetter, den leckeren Matjes, die tolle Musik – und das Miteinander.
Blankenese (14. Juni 2022, PM) · Mit der Premiere der Matjestage auf dem Blankeneser Marktplatz hat es in diesem Jahr leider noch nicht geklappt. Aber die Blankenese Interessen-Gemeinschaft macht am Sonnabend, dem 18. Juni, mit den Mini-Matjestagen auf dem Martini-Vorplatz (Blankeneser Bahnhofstraße 29) Appetit auf eine entsprechende große Veranstaltung im kommenden Jahr. Vorstand Oliver Diezmann: „Der Rahmen für unser Mini-Matjesfest ist sehr viel kleiner: Wir werden den Markttag ab der Mittagszeit mit Matjes und Musik begleiten und die Veranstaltung dann bis 18 Uhr ausklingen lassen. Eine gute Gelegenheit, noch etwas länger im Ort zu bleiben, Freunde und Nachbarn zu treffen und sich auszutauschen. Wir freuen uns auf Blankeneser und Besucher!“.
Blankenese (10. Juni 2022) · Am Sonnabend stellt die Deutsche Lebensrettungs Gesellschaft (DLRG), Bezirk Altona eine neue und für die gesamte DLRG Hamburg einzigartige und damit besondere mobile Einsatzeinheit am Blankeneser Elbstrand in den Dienst. Arto van der Meirschen (Bezirksleiter DLRG Altona): "Die neue mobile Einsatzeinheit bieten fortan den Blankeneser Strandbesuchern mehr Sicherheit. Auch die neuen Wasserrettungspunkte entlang der Elbe ermöglichen uns eine deutlich schnellere Rettung von in Not geratenen Menschen".
Bahrenfeld (9. Juni 2022, PM) · Das gemeinsame Innovationszentrum von DESY, der Stadt Hamburg und der Universität Hamburg schafft weitere Labor- und Raumkapazitäten auf dem Forschungscampus für Start-ups aus den Life Sciences. Der Hamburger Senat fördert die schnelle Erweiterung der Start-up Labs Bahrenfeld um 360 Quadratmeter mit 700.000 Euro. Insgesamt sollen auf dem DESY-Campus in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem bestehenden Gebäude der Start-up Labs Bahrenfeld mindestens 25 Laborarbeitsplätze und 20 Büroarbeitsplätze entstehen. Arik Willner, Chief Technology Officer bei DESY und Co-Geschäftsführer der Startup Labs Bahrenfeld erläutert: „Hier entwickelt sich eine hohe Dynamik, die zum einen aus der Wissenschaft gespeist wird und zum anderen durch die Start-ups, die sich auf dem Campus ansiedeln. Das zeigt, dass wir mit dem Auf- und Ausbau unseres Innovationsökosystems genau die richtigen Schritte gehen. Wir freuen uns sehr, dass auch die Stadt Hamburg dies erkennt und diesen Standort, wo Innovationen für die Gesellschaft entstehen, so zielführend unterstützt.
Rissen (7. Juni 2022, PM) ·  Das Bezirksamt Altona freut sich über weiteren Nachwuchs im Wildgehege Klövensteen. Nach den Mufflons und den Wildschweinen gibt es nun auch das erste Jungtier bei den Hirschen. Pünktlich acht Monate nach der Brunft im Herbst ist am Wochenende das erste Kalb bei den Rothirschen geboren worden.
Seite 7 von 89

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste