Ressorts

Aktuell informiert mit unseren Pushnews. Weiter unten können Sie sich in unseren Newsletter-Verteiler eintragen. Sie erhalten dann aktuelle Meldungen per E-Mail.

Groß Flottbek (24. Mai 2023, PM) · Die Fernwärmeanbindung des Hamburger Westens ist ein wichtiger Baustein für den Anschluss des geplanten Energieparks Hafen an das Fernwärmenetz und die Sicherung der Wärmeversorgung in den Elbvororten. Die Bautätigkeiten werden abschnittsweise durch eine „Linienbaustelle“ durchgeführt. Behinderungen im unmittelbaren Umfeld der Anwohnenden sollen laut Hamburger Energiewerke GmbH möglichst geringgehalten und Zuwegungen für Anwohner, Rettungs-, Entsorgungs- und Notfallfahrzeuge jederzeit über Baustraßen erreichbar bleiben. Die Hamburger Energiewerke GmbH informiert dazu über eine Website. So weit, so gut!

Mit jedem Kilometer sparen: Der IKEA Hamburg-Altona Lauftreff startet wieder!

Altona (19. Mai 2023, PM) · Hobby-Sportlerinnen und -sportler aufgepasst: Der kostenfreie Lauftreff von IKEA Hamburg-Altona startet am 25. Mai in die neue Saison. Jeden zweiten Donnerstag erkunden Anfänger und geübte Läuferinnen gemeinsam mit der etablierten Laufcrew Run Fleet die schönsten Laufstrecken Altonas und sammeln pro absolviertem Kilometer Guthaben für den nächsten IKEA Einkauf.
Rissen (18. Mai 2023, PM) · Der Plan für die Zukunft vom Wildgehege Klövensteen steht: Die beiden Bürgerbegehren „Rettet das Wildgehege im Klövensteen“ und „NaturErleben Klövensteen“ haben eine Einigung erzielt. Nach einem mehrmonatigen Moderationsprozess konnten sich die beiden Initiativen auf ein gemeinsames Konzept verständigen, das den dauerhaften Erhalt des Wildgeheges vorsieht.

Wer in Altona heiraten möchte, hat es schwer

Altona/Elbvororte (10. Mai 2023, Markus Krohn) · Wer in Altona heiraten will, braucht viel Zeit und gute Nerven. Um knapp 40 Prozent ist die ohnehin schon geringe Zahl angebotener Hochzeitstermine in diesem Jahr zurückgegangen – nur 420 Hochzeitstermine bietet das Bezirksamt in 2023 an. Ausschließlich donnerstags und freitags können sich Paare in Altona das Ja-Wort geben, und zwar nur im Altonaer Rathaus – das ergab eine aktuelle Anfrage der CDU. Das ist viel zu wenig für einen Bezirk, in dem 280.000 Menschen leben. Zahlreiche Paare müssen deshalb auf eine Hochzeit in Altona verzichten und an andere Orte ausweichen, was für Brautpaar und Gäste deutlich mehr organisatorischen Aufwand und höhere Kosten bedeutet. Das folgert Dr. Anke Frieling, CDU-Bürgerschaftsabgeordnete, aus den Antworten des Senats auf ihre Kleine Anfrage.

Warum wird hier gebaut?

Elbvororte/Bezirk Altona (21. April 2023, PM) · Hier wird die Fahrbahn aufgerissen, dort die Straße gesperrt – und wie soll ich jetzt eigentlich noch von A nach B kommen? In den vergangenen Monaten haben sich immer wieder Menschen aus Altona und Umgebung bei der Verwaltung gemeldet, um sich über Baustellen im Bezirk zu informieren. Das Bezirksamt hat dies zum Anlass genommen, um auf der eigenen Homepage eine neue Baustellen-Übersichtsseite zu schaffen.

20.000 Euro für ukrainische Flüchtlingskinder im ELBE übergeben

Osdorf (12. April 2023, PM) · Bei der Osteraktion im ELBE Einkaufszentrum mit Lindt und Rewe kamen über 20.000 Euro zusammen, die am Gründonnerstag feierlich an gemeinnützige Organisatiionen überreicht wurden. Das Elbe Einkaufszentrum und die Europa Passage kooperieren mit Lindt und REWE, um zu Ostern gemeinsam Gutes zu tun. An beiden Standorten wurden große Osterwelten aufgebaut, an denen die Besucher mit ihrem Kauf von Lindt Goldhasen einen großen Spendenbeitrag geleistet haben.

Erster »Mittwoch der seelischen Gesundheit«

Altona (4. April 2023, PM) · Fast jeder dritte Mensch in Deutschland leidet Schätzungen zufolge mindestens einmal im Leben an einer Depression oder hat starke Ängste. Und auch Angehörige, Bekannte und Nachbar*innen sind mit der psychischen Erkrankung eines nahen Menschen oftmals schwer belastet. Um Betroffenen Rat und Unterstützung anzubieten, organisiert die Arbeitsgruppe „Seelische Gesundheit“ in Altona ab dem 05. April 2023 den „Mittwoch der seelischen Gesundheit“.

Öffentliches Gesundheitswesen: Neuer Akademie-Standort in Hamburg-Altona eröffnet

Hamburger Westen (1. April 2023, PM) ·  Das Bildungsangebot für die Beschäftigten im Öffentlichen Gesundheitswesen in Hamburg wird größer. Seit mehr als 50 Jahren bietet die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote für verschiedene Berufsgruppen im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) an – bislang jedoch primär an den Standorten in Düsseldorf und Berlin und dezentral in allen Trägerländern. Am 1. April 2023 hat nun auch eine Dependance der AÖGW in Hamburg ihre Pforten eröffnet.
Seite 1 von 88

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste