
Schlankes Leben genießen – mit positiver Ernährung
Woran Sie gutes Brot erkennen
Geschmack und Preis sind nicht die einzigen Kriterien, die ein gutes Brot erfüllen muss. Nicht umsonst spricht der Volksmund von Brot und Brötchen, die „mit Liebe gebacken“ sind. Auch Optik, Krume und Kruste, Frische und Aroma sind für den Genuss von Broten entscheidende Faktoren. Die Handwerksbäcker der Bäcker Innung Hamburg verwenden ihre ganze Erfahrung und handwerkliches Können in die Herstellung hochwertiger Brote und Brötchen. Die besten von ihnen bewertete Brottester Michael Isensee vom 12.– 16. August 2019 bei der öffentlichen Brot- und Brötchenprüfung im EKZ Mercado in Altona.
Wie kann man übertriebener Angst und Panik begegnen? – Ursachen und Therapien
Fitness-Tipp: So starten Sie besser in den Tag
Elbvororte (20. September 2018, PM) · Jeder kennt es, aber die wenigsten wissen etwas dagegen zu tun. Es geht um den morgendlichen Kampf das Bett zu verlassen. Wenn der Wecker klingelt wird noch dreimal die Snooze-Taste gedrückt und steht man dann endlich auf, fühlt man sich oft müde, schlapp und antriebslos. Ein Kaffee soll diesen Umstand ändern, aber meistens ist der Effekt nur von kurzer Dauer und man schleppt sich so durch den Tag. Es geht aber auch anders: Versuchen Sie zuerst einmal mindestens 8 Stunden Schlaf zu bekommen.
Gutes Hören ist messbar
Rissen (20. September 2018, PM) · Die eigene Einschätzung des Hörvermögens ist kaum möglich. Denn die meisten Veränderungen beim Hören stellen sich unbemerkt und schleichend ein, so dass man sich langsam daran gewöhnt. Daher machen viele Menschen einen Hörtest erst dann, wenn sie von anderen auf ihr schlechtes Verstehen hingewiesen werden, oder wenn sie selbst Einschränkungen im Alltag feststellen.
Der Altonaer Intensivmediziner hatte von den guten Erfahrungen seiner Kollegen aus der Asklepios Klinik in Langen (Hessen) gehört, von positiven Berichten aus Kliniken den USA, Großbritannien und den Niederlanden erfahren und die neuesten wissenschaftlichen Berichte studiert. „Die Rückmeldungen aller beteiligten Kollegen, vor allem aber der Patienten, war durchweg positiv. Auch die aktuellen Forschungsergebnisse sind vielversprechend. Also haben wir uns einen Gefrierschrank beschafft, mit den hauseigenen Hygiene-Experten alle Details besprochen und das Projekt zügig umgesetzt,“ so Prof. Schmidt. Und die erste Resonanz der Patienten in Altona? „Die ist ganz klar positiv, das Angebot kommt super an, fast alle wollen ein Eis, manche nehmen sogar gleiche mehrere,“ berichtet Madlen Speck, die den Patienten im Aufwachraum das Eis anbietet. „Das macht auch den Kollegen viel Spaß, denn die Patienten sind überrascht, können das zuerst garnicht glauben und kriegen ganz große Augen. Gerade bei Angstpatienten wirkt das wahre Wunder, manche fühlen sich an ihren letzten Sommerurlaub oder an fröhliche Kindertage erinnert, wenn sie nach dem Aufwachen aus der Narkose am Fruchteis schlecken,“ ergänzt die Pflegekraft.
„Das Eis ist eine wirklich gute Sache“, berichtet auch Patientin Gerda Bartnick nach Ihrer Operation. „Es hat mich sofort erfrischt und auch meinen Mund so angenehm gekühlt….und es war auch gleich eine so nette Geste.“
Die Klinikleitung war von Anfang an in die Idee des Chefarztes eingebunden und hat das Projekt sofort unterstützt: „Die Patientenzufriedenheit hat bei uns genau wie die Patientensicherheit absoluten Vorrang, deshalb wollen wir den Aufenthalt so angenehm und sicher wie möglich gestalten. Das Eis im Aufwachraum kommt wie erwartet sehr gut bei unseren Patienten an, und wenn die kleine Überraschung für das Wohlbefinden und den Genesungsprozess von Vorteil ist, freut uns das ganz besonders,“ sagt Patrick Hauser, Kaufmännischer Leiter der Asklepios Klinik Altona.
Neue Frühjahrs-Kurse für Kinder und Erwachsene
Groß Flottbek (16. April 2018, PM) · Im Hamburger Westen bietet das BALLETTSTUDIO Beate Schüßler-Preuß zum Frühjahr 2018 neue Tanzstunden für Kinder an. Auch für die ganz Kleinen ist was dabei: „Mini-Tänzer/Mama tanzt mit“ heißt der Kurs, in dem sich die 1,5 – 3 jährigen Mädchen und Jungen zusammen mit Mami oder Papi bei fröhlicher Kindermusik drehen, springen und durch den Saal flattern. Die neue Mini-Tänzer-Runde findet immer am Donnerstag von 15.30 – 16.00 Uhr statt und kostet 5,– € ohne Vertragsbindung.