Sülldorf (14.01.2014, Markus Krohn) · Die Angst geht um in Sülldorf. Die Landwirte, die die Ackerflächen in den Feldmarken von Rissen, Sülldorf und Osdorf bewirtschaften, fürchten um ihre Existenz. Sie stellen sich gegen Ausgleichsflächen für Baumaßnahmen im Bezirk Altona. Diese müssen laut Bundesnaturschutzgesetz für den neuen Experimentiertunnel XFEL, den Lärmschutzdeckel auf der A7 und den Technologiepark Altona geschaffen werden.
Sülldorf (05.11.2013, MK/PM) · Es gab eine Stunde Sonne, viele optimistische Ansprachen und eine Sülldorfer Kürbissuppe: Zur Einweihung des neu gestalteten Sülldorfer Dorfteichs neben der Grundschule Lehmkuhlenweg waren viele engagierte Sülldorferinnen und Sülldorfer gekommen, um das Ereignis gebührend zu feiern. Der Regionalpark Wedele Au e.V. hatte 20.000 Euro in die Sanierung des Teiches gesteckt, in dem vor vielen Jahren Trecker gewaschen wurden oder Löschwasser für die Feuerwehr gewonnen wurde.
Sülldorf (23.05.2013, MK) · In Sülldorf steht der Raps in voller Blüte – zum ersten Mal seit Jahrzehnten. Der Sülldorfer Landwirt Heinz Behrmann hat am Feldweg 78 auf drei Feldern acht Hektar Raps angebaut. Mitten zwischen uralten Bäumen ein hellgelber Sonenfleck – das tut gut in diesen eher trüben Regentagen.
Bei einem durchschnittlichen Kornertrag liefern diese Felder 13.600 Liter hochwertiges Speiseöl. Die ausgepressten Körner werden als Kraftfutter an Rinder oder Schweine verfüttert. Außerdem liefern die Blüten des Rapses wertvolle Rohstoffe für den Honig der Sülldorf-Rissener Bienen.
Mehr dazu in der nächsten Ausgabe der DorfStadtZeitung (erscheint am 20. Juni).